Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Politique étrangère allemande

Deutsche Sicherheitspolitik im Vergleich

Unter welchen Bedingungen beteiligt sich Deutschland an militärischen Einsätzen außerhalb ihres Territoriums?

Titre: Deutsche Sicherheitspolitik im Vergleich

Dossier / Travail , 2009 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Luisa Friederici (Auteur)

Politique - Sujet: Politique étrangère allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird versucht einen Kriterienkatalog aufzustellen um vorauszusehen unter welchen Bedingungen sich die deutsche Bundeswehr an out-of-area-Einsätzen beteiligt. Als Fallbespiele werden Mittelmeer 1987, Kosovo 1999 und Irak 2003 hernagezogen.
Es soll damit herausgefunden werden ob es im Berech der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik einen signifikanten Unterschied vor und nach der Wende gab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriterienkatalog
  • Fallstudien
    • Mittelmeer 1987
    • Kosovo 1999
    • Irak 2003

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen sich Deutschland an militärischen Einsätzen außerhalb seines Territoriums beteiligt. Sie untersucht die deutsche Sicherheitspolitik im Vergleich, indem sie die Kontinuität und den Wandel in diesem Politikfeld vor und nach der Wiedervereinigung betrachtet. Die Arbeit analysiert, ob Deutschland als Machtstaat oder Zivilmacht agiert und wie sich dieses Auftreten auf die deutsche Geschichte und Identität auswirkt.

  • Kontinuität und Wandel in der deutschen Sicherheitspolitik
  • Deutschland als Machtstaat oder Zivilmacht
  • Kriterien für die Beteiligung Deutschlands an Militäreinsätzen
  • Die Rolle der deutschen Geschichte und Identität in der Sicherheitspolitik
  • Fallstudien zum Vergleich der deutschen Sicherheitspolitik in verschiedenen Zeiträumen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Hausarbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung der Sicherheitspolitik für die deutsche Außenpolitik und die Relevanz des Vergleichs zwischen der Zeit vor und nach der Wiedervereinigung. Der zweite Punkt präsentiert einen Kriterienkatalog, der zur Analyse der Fallstudien dient. Dieser Katalog beinhaltet Kriterien wie die Aufgaben der Bundeswehr im Einsatzgebiet, die Art der eingesetzten Truppen, das Einsatzgebiet, die Einbindung des Einsatzes in internationale Aktionen, die Bündnissolidarität, innenpolitische und außenpolitische Argumente sowie den innenpolitischen Konsens. Die folgenden Kapitel widmen sich der Analyse von drei Fallstudien: dem Einsatz deutscher Schiffe im Mittelmeer im Jahr 1987, dem Kosovo Krieg 1999 und dem Irakkrieg 2003.

Schlüsselwörter

Deutsche Sicherheitspolitik, Militäreinsätze, Machtstaat, Zivilmacht, Kontinuität, Wandel, Wiedervereinigung, Bündnissolidarität, Innenpolitik, Außenpolitik, Fallstudien, Mittelmeer 1987, Kosovo 1999, Irakkrieg 2003.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Deutsche Sicherheitspolitik im Vergleich
Sous-titre
Unter welchen Bedingungen beteiligt sich Deutschland an militärischen Einsätzen außerhalb ihres Territoriums?
Université
Free University of Berlin
Note
1,3
Auteur
Luisa Friederici (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
18
N° de catalogue
V180119
ISBN (ebook)
9783656026969
ISBN (Livre)
9783656027256
Langue
allemand
mots-clé
Sicherheitspolitik Deutsche Außenpolitik Ingo Peters Irak Out-of-area-Einsätze Bundeswehr Deutsche Frage Politikwandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Luisa Friederici (Auteur), 2009, Deutsche Sicherheitspolitik im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180119
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint