Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Werkstudententätigkeit bei E.ON Vertrieb Deutschland GmbH

Praxisbericht zum Erfahrungsaustausch

Title: Werkstudententätigkeit bei E.ON Vertrieb Deutschland GmbH

Internship Report , 2011 , 13 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Alexander von Hohenberg (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Heutzutage ist eine umfangreiche Ausbildung von äußerster Bedeutung im späteren Geschäftsleben, da der Konkurrenzdruck und damit auch das Anforderungsniveau immer weiter steigt. Doch nicht nur das theoretische Wissen ist derzeit gefragt, vor allem praktische Erfahrungen wie Auslandssemester oder Praxissemester gehören zu einer umfassenden höheren Ausbildung dazu. Diese Studienarbeit beschreibt die Zeit während des Praxissemesters, welches ich als Werkstudent bei E.ON verbracht habe. Es werden sowohl das Unternehmen, als auch der Aufgabenbereich, in welchem ich tätig war, beschrieben. Später erfolgt eine Auflistung meiner Lernziele, welche ich mir vor meiner Werkstudententätigkeit gesetzt habe und nun kritisch reflektieren möchte. Es wird sowohl auf die Probleme bei der Umsetzung, als auch auf die Lerneffekte und den Lerntransfer eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung des Unternehmens
  • Beschreibung des Aufgabenfeldes
    • Allgemeines Aufgabenfeld
    • Daily Business
    • Projekte
  • Reflexion anhand der Lernziele
    • Meine Lernziele und deren Umsetzung
      • Fachliche Lernziele
      • Methodische Lernziele
      • Soziale Lernziele
      • Persönliche Lernziele
    • Probleme bei der Umsetzung der Lernziele
    • Lerneffekte
    • Lerntransfer
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praxisbericht beleuchtet die Werkstudententätigkeit des Autors bei E.ON Vertrieb Deutschland GmbH und dient als Reflexion der gesammelten Erfahrungen. Er beschreibt das Unternehmen, die spezifischen Aufgaben des Autors als Produktmanager und analysiert die Umsetzung seiner Lernziele während des Praxissemesters.

  • Vorstellung des Unternehmens E.ON und seiner Strukturen
  • Beschreibung des Aufgabenfeldes des Autors im Bereich Produktmanagement
  • Analyse der Lernziele und deren Umsetzung während der Werkstudententätigkeit
  • Reflexion der Lerneffekte und des Lerntransfers
  • Bewertung der Erfahrungen im Hinblick auf die Bedeutung von praktischer Erfahrung in der Berufsvorbereitung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung praktischer Erfahrung für die Berufsvorbereitung im heutigen Wettbewerbsumfeld und führt in die Thematik des Praxisberichts ein.

Kapitel 2 bietet eine detaillierte Vorstellung des Unternehmens E.ON, seiner Struktur und Geschäftsbereiche.

Kapitel 3 fokussiert auf die vom Autor während seiner Werkstudententätigkeit ausgeübten Aufgaben. Es werden die allgemeinen Aufgaben, die täglichen Routinen sowie die Projekte beschrieben, an denen der Autor beteiligt war.

Kapitel 4 befasst sich mit der Reflexion der Lernziele, die der Autor vor Beginn seiner Werkstudententätigkeit formuliert hat. Es werden die fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Lernziele analysiert, die Probleme bei der Umsetzung beleuchtet, die Lerneffekte bewertet und der Lerntransfer erörtert.

Schlüsselwörter

Werkstudententätigkeit, E.ON Vertrieb Deutschland GmbH, Produktmanagement, Lernziele, Lerneffekte, Lerntransfer, Berufsvorbereitung, Erfahrungsaustausch, Praxisbericht, Energiekonzern.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Werkstudententätigkeit bei E.ON Vertrieb Deutschland GmbH
Subtitle
Praxisbericht zum Erfahrungsaustausch
College
University of Applied Management
Grade
1,6
Author
Alexander von Hohenberg (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V180381
ISBN (eBook)
9783656031789
Language
German
Tags
Praxisbericht Praktikum Werkstudent E.ON Erfahrungsaustausch Reflexion Aufgabenfeld daily business Projekte Lernziele Lerntransfer Lerneffekte fachlich methodisch sozial persönlich Produktmanager Praxissemester Reflektion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander von Hohenberg (Author), 2011, Werkstudententätigkeit bei E.ON Vertrieb Deutschland GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint