Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Einflussfaktoren für die positive und negative Entwicklung einer Sportart

Eine empirische Analyse am Beispiel des Profitennissports

Title: Einflussfaktoren für die positive und negative Entwicklung einer Sportart

Bachelor Thesis , 2011 , 83 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bernhard Mathias (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung
„Tennis ist tot!“
„Tennis ist nicht mehr interessant.“
„Der Tennisboom ist vorbei!“

oder

„Erfolg in der Doppelrolle – Wimbledon-Sieger Petzschner“ (Spiegel-Online)
„Ein Sternchen greift nach den Sternen“ (Julia Görges in der Bild)
„Tennis-Stern Petkovic“ (Andrea Petkovic in der Bild)

An den obigen Schlagzeilen, welche man in diesem oder in leicht verändertem Wortlaut in der Vergangenheit gehört hat, lässt sich erkennen, wie unterschiedlich die öffentliche Wahrnehmung sein kann. Bis vor kurzem waren vor allem die ersten drei Schlagzeilen meinungsbildend, wenn es darum ging, den aktuellen Stand im Tennissport zu beschreiben. Seit einigen Monaten gibt es aber auch bereits wieder andere Schlagzeilen und Stimmen, die die Runde machen. Grund dafür sind z.B. der Wimbledonsieg 2010 von Philipp Petzschner zusammen mit Jürgen Melzer im Doppel , aber vor allem auch die Erfolge unserer jungen Damen in den letzten Wochen. Andrea Petkovic, aktuell die deutsche Nummer 1 im Damentennis und vor den French Open 2011 die Nummer 12 der Weltrangliste. Julia Görges die Siegerin des Porsche Tennis Grand Prix 2011 steht ebenfalls unter den zwanzig besten Spielerinnen der Welt.
Ob die letzten drei Schlagzeilen die ersten drei Schlagzeilen über kurz oder lang ersetzen werden, wird in dieser Arbeit nicht die Frage sein, sondern es wird vor allem auch die Zeit zeigen. Entscheidend ist aber, dass über die Jahre ein Meinungsbild geschaffen wurde, welches mit Sicherheit nicht nur ein solches darstellt, sondern auch durch Zahlen und Fakten belegbar ist. Beispielsweise hat Tennis als Sportart an Wert verloren, als die großen Erfolge, der Becker, Graf und Stich’s nicht mehr das Geschehen prägten.
Im Rahmen dieser Arbeit soll es primär darum gehen, dass positive oder negative Faktoren aufgezeigt werden, die Einfluss auf die Entwicklung einer Sportart haben können.
Um dies beantworten zu können, muss man sich natürlich mit der Entwicklung der Sportart „Tennis“ auseinandersetzen. Dabei ist eine Trennung zwischen nationaler und internationaler Entwicklung und Wahrnehmung vorzunehmen.
Gerade im Tennissport lässt sich hier ein klarer Unterschied in den verschiedenen Entwicklungen erkennen. Lange Jahre sprach man von einem Tennisboom und dann sprach man aber schnell auch von genau dem Gegenteil. Wie kommt es zu eben diesem genannten „Boom“ und wie kommt es dann zu der konträren Negativentwicklung? Das ist nur eine von vielen Fragen, da man sich stellen muss. ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgehensweise und Begrifflichkeiten
    • Allgemein
      • Sport
      • Sport-Marketing
      • Sport-Sponsoring
      • Sportrechtevermarktung
    • Tennis
      • ATP
      • WTA
      • Open Era
      • Grand Slams
      • ATP World Tour
      • World Team Cup
      • Davis Cup
      • Federation Cup
      • Hopman Cup
  • Entwicklung der Sportart Tennis unter historischen und wirtschaftlichen Aspekten
    • Allgemein
    • Vergleich Deutschland und International
  • Wirtschaftsfaktor Sport - Darstellung verschiedener Einnahmequellen
    • TV-Gelder bzw. TV-Rechte
    • Werbeeinnahmen
    • Sponsoring
    • Ausrüsterverträge
    • Antrittsgelder
    • Sportartikelmarkt
    • Sonstiges
  • Darstellung und Auswertung Umfrage
  • Interview mit Sascha Bandermann
  • Einflussfaktoren
    • Erschließung von neuen Märkten
    • Einflussfaktoren der Medien
      • durch Fernsehzeiten
      • auf Regeln
      • auf Sportstätten
    • Sportler
      • Idole und Botschafter des Sports
      • Testimonial
  • Auswirkungen
    • auf den Sport
    • auf den internationalen Tennismarkt
    • auf den nationalen Tennismarkt
  • Abschließende Bemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Einflussfaktoren auf die positive und negative Entwicklung des Profitennissports. Sie untersucht verschiedene Faktoren, die zur Förderung oder zum Niedergang der Sportart beitragen, insbesondere im Hinblick auf wirtschaftliche und mediale Aspekte.

  • Entwicklung und Einflussfaktoren des Profitennissports
  • Wirtschaftliche Aspekte und Einnahmequellen im Tennis
  • Rolle der Medien und Fernsehberichterstattung
  • Einfluss von Sportlern und Testimonials
  • Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Tennismarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit dar. Das Kapitel "Vorgehensweise und Begrifflichkeiten" definiert wichtige Fachbegriffe und erläutert die verwendeten Konzepte.

Das Kapitel "Entwicklung der Sportart Tennis unter historischen und wirtschaftlichen Aspekten" beleuchtet die Entwicklung des Tennissports im historischen Kontext und analysiert wirtschaftliche Einflussfaktoren. Es werden verschiedene Einnahmequellen im Sportbereich vorgestellt, darunter TV-Gelder, Sponsoring, Werbeeinnahmen und Ausrüsterverträge.

Das Kapitel "Darstellung und Auswertung Umfrage" analysiert die Ergebnisse einer Umfrage, die Einblicke in die Wahrnehmung des Tennissports und der Medienberichterstattung liefert. Ein Interview mit Sascha Bandermann wird vorgestellt, um einen Einblick in die Sichtweise eines Experten zu gewinnen.

Das Kapitel "Einflussfaktoren" analysiert die Einflussfaktoren der Medien, der Sportler und der Erschließung neuer Märkte auf die Entwicklung des Tennissports.

Das Kapitel "Auswirkungen" untersucht die Folgen der Einflussfaktoren auf den Sport, den internationalen Tennismarkt und den nationalen Tennismarkt.

Schlüsselwörter

Profitennis, Sportmanagement, Sportmarketing, Sportrechtevermarktung, Sponsoring, Medien, Fernsehberichterstattung, Sportler, Testimonials, Einflussfaktoren, wirtschaftliche Entwicklung, Marktforschung, Umfrage, Interview.

Excerpt out of 83 pages  - scroll top

Details

Title
Einflussfaktoren für die positive und negative Entwicklung einer Sportart
Subtitle
Eine empirische Analyse am Beispiel des Profitennissports
College
University of Applied Management
Grade
1,3
Author
Bernhard Mathias (Author)
Publication Year
2011
Pages
83
Catalog Number
V180417
ISBN (eBook)
9783656033288
ISBN (Book)
9783656033134
Language
German
Tags
Sport Sportmanagement Tennis Sportrechtevermarktung Sportartikelmarkt Medien Tennismarkt Wirtschaftsfaktor Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernhard Mathias (Author), 2011, Einflussfaktoren für die positive und negative Entwicklung einer Sportart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  83  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint