Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung

Titre: Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung

Dossier / Travail , 2008 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Vanessa Falkenstein (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2005 wird die Bevölkerungszahl in Deutschland immer mehr sinken. Zugleich ändert sich die Altersstruktur. Im Jahre 2000 waren 21% der Bevölkerung über 60 Jahre alt. Die demografische Veränderung Deutschlands wird voraussichtlich ein Ansteigen dieses Prozentsatzes auf 36,8% im Jahr 2050 bewirken. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter hat sich hingegen in den letzten Jahrzehnten nicht gravierend verändert. Das Renteneintrittsalter liegt zurzeit bei rund 63 Jahren.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat im Jahr 1998 den Auftrag gegeben, eine erste repräsentative Umfrage bezüglich Bildung im Alter zu erstellen. Das Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH hat daraufhin 1999 knapp 2000 Personen zwischen 50 und 75 Jahren telefonisch zu ihrer Bildungsbeteiligung befragt. Laut dieser Umfrage haben 28% der Befragten im Zeitraum der vorangegangenen drei Jahre an einer Bildungsveranstaltung teilgenommen. Der Anteil der beruflichen Bildung lag bei 10%, der der nichtberuflichen Bildung bei 18%.

Bei der Betrachtung der Fakten stellt sich nun folgende Frage:
Warum nehmen ältere Menschen an Bildungsveranstaltungen teil?

Um diese Fragestellung zu untersuchen, soll sich diese Arbeit, nach einer kurzen Definition wichtiger Grundbegriffe, im Hauptteil mit den Motiven und Zielen der Erwachsenenbildung im Alter beschäftigen und diese im Schlussteil miteinander in Beziehung setzen sowie einen kurzen Ausblick über die Bildung im Alter geben.

Dabei stützt sich die Arbeit auf die im Internet zugänglichen Studien über Bildung im Alter.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bildung im Alter
    • 2.1 Begriffsklärung – Bildung
    • 2.2 Begriffsklärung – Alter
    • 2.3 Motivation
    • 2.4 Ziele
  • 3. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Motivation und Ziele der Erwachsenenbildung im Alter. Sie analysiert die demografischen Veränderungen in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Bedeutung der Bildung im späteren Leben. Die Arbeit befasst sich zudem mit der Definition von Bildung und Alter im Kontext der Erwachsenenbildung.

  • Demografischer Wandel in Deutschland
  • Motivation und Ziele der Erwachsenenbildung im Alter
  • Begriffliche Klärung von Bildung und Alter
  • Bedeutung der Bildung für die Lebensqualität im Alter
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Altenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die demografischen Veränderungen in Deutschland dar und hebt die zunehmende Bedeutung der Bildung im Alter hervor. Sie beleuchtet den wachsenden Anteil der über 60-Jährigen in der Gesellschaft und stellt die aktuelle Situation des Renteneintrittsalters dar.

2. Bildung im Alter

Dieses Kapitel widmet sich der Definition von Bildung und Alter im Kontext der Erwachsenenbildung. Es werden unterschiedliche Interpretationen des Bildungsbegriffs beleuchtet und die verschiedenen Facetten des Alters (biologisch, psychisch, sozial) vorgestellt.

Schlüsselwörter

Bildung im Alter, demografischer Wandel, Erwachsenenbildung, Motivation, Ziele, Altersstruktur, Lebensqualität, Subjekt-Welt-Relation, Mündigkeit, Erwerbsleben, Ruhestand.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Note
2,0
Auteur
Vanessa Falkenstein (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
11
N° de catalogue
V180557
ISBN (ebook)
9783656034162
ISBN (Livre)
9783668148321
Langue
allemand
mots-clé
Frauen und Karriere Gender
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Falkenstein (Auteur), 2008, Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180557
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint