Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Corporate Bonds

Anlagealternative zur Aktie?

Titre: Corporate Bonds

Dossier / Travail , 2011 , 29 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Süleyman Yücel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sowohl privaten als auch institutionellen Investoren stellen die Finanzmärkte eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung entsprechend ihrer Rendite- und Risikoprämissen Investitionen zu tätigen. Dabei reicht die Auswahl von Bundesanleihen oder Geldmarktfonds
über Aktien und Anleihen bis hin zu innovativen Finanzinstrumenten wie Zertifikaten oder Optionsscheinen. Die gute Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen sorgt zunehmend für Aufsehen. Insbesondere seit der Finanzkrise haben sich Unternehmensanleihen besser entwickelt als Aktien.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden aus der Sicht von Investoren Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen, um eine Aussage hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform zu erhalten.
Zunächst erfolgt im zweiten Kapital eine kurze Einführung in das Finanzmanagement. Neben der Definition von Erträgen, Renditen und Risiken wird hier das Spannungsverhältnis zwischen Chancen und Risiken bei Investments deutlich. Zur Beurteilung der
Vorteilhaftigkeit einer Anlageform wird eine geeignete Rendite-Kennzahl vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt zunächst die nähere Bestimmung des Begriffs Unternehmensanleihe.
Anschließend wird ein Überblick der wichtigsten Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen seit der Euro-Einführung gegeben. Darin werden auch die möglichen Gründe der positiven Marktentwicklung seit der Finanzkrise erwähnt. Im
vierten Kapitel werden Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen. Dafür erfolgt zunächst ein Vergleich der Rechte und Pflichten aus Unternehmens- und Investorensicht. Darauf aufbauend werden im nächsten Abschnitt die verschiedenen Einflussgrößen der Preisbildung behandelt. Anschließend wird in einem Beobachtungszeitraum von 10 Jahren die Entwicklung von europäischen Unternehmensanleihen und Aktien gegenüberstellt. Als repräsentative Vergleichsindizes werden für europäische Aktien der >>EuroStoxx 50 (RETURN)<< Index und für Unternehmensanleihen der
>>iBoxx EUR CORPORATES OVERALL INDEX (TOTAL RETURN)<< Index verwendet.
Zudem werden für beide Indizes die durchschnittliche Rendite, Varianz und Standardabweichung ermittelt und miteinander verglichen. Im letzten Abschnitt können auf Basis der Berechnungen entsprechende Chance-Risiko-Profile entwickelt und miteinander verglichen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in der alle Kapitel
kurz zusammengefasst werden und abschließend eine Antwort für die Fragestellung formuliert wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Darstellungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Eine kurze Einführung in das Finanzmanagement
2.1 Wie entstehen Renditen und was sind Risiken?
2.2 Das magische Dreieck der Geldanlage
2.3 Eine risikoadjustierte Rendite-Kennzahl

3 Definition und Marktentwicklung von Unternehmensanleihen
3.1 Was sind Unternehmensanleihen?
3.2 Der Markt für Unternehmensanleihen

4 Unternehmensanleihen versus Aktien
4.1 Vergleich der Ausstattungsmerkmale
4.2 Vergleich der Einflussgrößen auf die Preisbildung
4.3 Gegenüberstellung: iBoxx Corporates Overall vs. EuroStoxx 50
4.4 Chance-Risiko-Profile im Vergleich

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Corporate Bonds
Sous-titre
Anlagealternative zur Aktie?
Université
University of Applied Sciences Bremen
Note
1,0
Auteur
Süleyman Yücel (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
29
N° de catalogue
V180623
ISBN (ebook)
9783656035749
ISBN (Livre)
9783656035978
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmensanleihen Corporate Bonds Aktien EuroStoxx iBoxx Vergleich Investmententscheidung Indexvergleich Finanzmanagement Sharpe-Maß Chance-Risiko-Verhälrnis Marktentwicklung Emissionsbedingungen Aussstattungsmerkmale Einflussgrößen auf die Preisbildung Das ideale Investment Risikoklassen Risiken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Süleyman Yücel (Auteur), 2011, Corporate Bonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180623
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint