Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Théorie, Modèles, Définitions

Politische Einstellungs- und Verhaltensänderungen

Eine Analyse zu Theorien der Mediennutzung

Titre: Politische Einstellungs- und Verhaltensänderungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Thomas Wagenknecht (Auteur)

Médias / Communication - Théorie, Modèles, Définitions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit bearbeitet rezipientenorientierte Ansätze der Kommunikationswissenschaft, wie das Elaboration Likelihood Model, den Uses-and-Gratification-Approach oder das Limited Capacity Model, um ihre Stärken und Schwäche auszumachen. Anschließend werden diese recht heterogenen Modelle in einer Symbiose zu einem Modell kombiniert. Dazu wird die Hypothese aufgestellt, dass das Elaboration Likelihood Model alleine nicht mehr in der Lage ist, politische Einstellungs- und Verhaltensänderungen zu prognostizieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorien und Modelle
    • Elaboration Likelihood Model
    • Uses-and-Gratifications-Approach
    • Limited Capacity Model
    • Agenda-Setting
  • Genese einer Meta-Theorie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Anwendung von Theorien der Mediennutzung zur Prognose von politischen Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz verschiedener Ansätze für ein umfassendes Verständnis dieser Prozesse.

  • Das Elaboration Likelihood Model als Grundlage für die Analyse von Einstellungs- und Verhaltensänderungen
  • Die Rolle des Uses-and-Gratifications-Approach bei der Erklärung von Mediennutzung
  • Integration weiterer Erkenntnisse wie dem Limited Capacity Model und dem Agenda-Setting-Ansatz
  • Entwicklung einer Meta-Theorie zur Prognose von politischen Einstellungs- und Verhaltensänderungen
  • Analyse der Stärken und Schwächen verschiedener theoretischer Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von rezipientenorientierten Ansätzen in der Kommunikationswissenschaft heraus und führt in das Elaboration Likelihood Model sowie weitere relevante Theorien ein.
  • Theorien und Modelle: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Theorien der Mediennutzung, darunter das Elaboration Likelihood Model, der Uses-and-Gratifications-Approach, das Limited Capacity Model und der Agenda-Setting-Ansatz. Die Kapitel beleuchtet die Entstehung, Kernprinzipien und Anwendungsbereiche dieser Modelle.
  • Genese einer Meta-Theorie: Dieses Kapitel diskutiert die Integration verschiedener theoretischer Ansätze in ein umfassendes Modell, welches die Prognose von politischen Einstellungs- und Verhaltensänderungen ermöglichen soll.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe politische Einstellungs- und Verhaltensänderungen, Mediennutzung, Elaboration Likelihood Model, Uses-and-Gratifications-Approach, Limited Capacity Model, Agenda-Setting, Meta-Theorie, Dual-Process-Modelle, Involvement, persuasive Kommunikation und kognitive Sparsamkeit.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Politische Einstellungs- und Verhaltensänderungen
Sous-titre
Eine Analyse zu Theorien der Mediennutzung
Université
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät - Kommunikationswissenschaftliches Seminar)
Cours
Aufmerksamkeit aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Note
1,3
Auteur
Thomas Wagenknecht (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
12
N° de catalogue
V180730
ISBN (ebook)
9783656035299
ISBN (Livre)
9783656035091
Langue
allemand
mots-clé
Elaboration Likelihood ELM Limited Capacity Model LCM Politik Verhalten Einstellungen Einstellungsänderung Verhaltensänderung Kommunikationswissenschaft Mediennutzung Aufmerksamkeit Involvemnt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Wagenknecht (Auteur), 2011, Politische Einstellungs- und Verhaltensänderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180730
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint