Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Amérique Centrale et du Sud

Die Regionale Integration in Lateinamerika seit den 90-er Jahren

Alte Allianzen und neue weltpolitische Spieler

Titre: Die Regionale Integration in Lateinamerika seit den 90-er Jahren

Essai , 2011 , 7 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Aurélie Nerzic (Auteur)

Politique - Région: Amérique Centrale et du Sud
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die regionale Integration in Lateinamerika ist nicht von heute. Wie jede Integration ist der Prozess lang und die Entwicklung mühsam. Interessant in Lateinamerika ist zu beobachten, wie die verschiedenen Motive und Modelle regionaler Integration zu dem heutigen Stand geführt hat. Der Bedeutungsverlust alter Allianzen nach der Periode der 90er und der Aufstieg neuer weltpolitischer Spieler innerhalb sowie außerhalb der Regionen haben eine große Wirkung auf den Prozess der regionalen Integration heutzutage. In dieser Arbeit soll zuerst die Periode der 90-er Jahren analysiert werden, indem die wichtigsten Motive und Modelle der Integration betont werden. Der Konzept des offenen Regionalismus soll dadurch erklärt werden und in einem zweiten Teil mit der Rückkehr der Binnenorientierung in Lateinamerika auseinandergesetzt werden. So wird dann auch in einem dritten Teil diskutiert, ob die Modelle der regionalen Integration von heutzutage nicht zu einer „Desintegration“ führen könnten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Motive und Modelle regionaler Integration in Lateinamerika seit den 90-er Jahren
  • III. Vom offenen Regionalismus zur Binnenorientierung
  • III. Regionale Integration oder Desintegration?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung der regionalen Integration in Lateinamerika seit den 1990er Jahren. Sie untersucht die Motive und Modelle der Integration, insbesondere den "offenen Regionalismus", und beleuchtet die Rückkehr der Binnenorientierung in der Region. Die Arbeit diskutiert auch die Herausforderungen und Chancen der regionalen Integration im Kontext der neuen weltpolitischen Spieler und der wachsenden Uneinigkeit innerhalb Lateinamerikas.

  • Motive und Modelle der regionalen Integration in den 1990er Jahren
  • Der "offene Regionalismus" und seine Auswirkungen
  • Die Rückkehr der Binnenorientierung und neue Integrationsmodelle
  • Die Rolle der USA und die Herausforderungen der regionalen Integration
  • Die Gefahr der Desintegration in Lateinamerika

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der regionalen Integration in Lateinamerika vor und beleuchtet die Bedeutung der 1990er Jahre als Wendepunkt in diesem Prozess. Sie führt den Begriff des "offenen Regionalismus" ein und skizziert die zentralen Fragen, die in der Arbeit behandelt werden.

Kapitel II analysiert die Motive und Modelle der regionalen Integration in Lateinamerika seit den 1990er Jahren. Es werden die wichtigsten Integrationsbündnisse wie der MERCOSUR und die Andengemeinschaft vorgestellt und die Bedeutung des "offenen Regionalismus" für die wirtschaftliche Integration der Region erläutert. Die Rolle der USA als wichtiger Akteur in der Region wird ebenfalls beleuchtet.

Kapitel III untersucht die Entwicklung von der "offenen Regionalismus" zur Binnenorientierung in Lateinamerika. Es werden die neuen weltpolitischen Spieler wie Brasilien und Venezuela vorgestellt und die Entstehung neuer Integrationsmodelle wie ALBA und UNASUR analysiert. Die Arbeit zeigt, wie die Region sich zunehmend von den USA abwendet und eine stärkere Binnenorientierung anstrebt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die regionale Integration in Lateinamerika, den "offenen Regionalismus", die Binnenorientierung, die Rolle der USA, neue weltpolitische Spieler, ALBA, UNASUR, MERCOSUR, Andengemeinschaft, wirtschaftliche Integration, politische Integration, Desintegration.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Regionale Integration in Lateinamerika seit den 90-er Jahren
Sous-titre
Alte Allianzen und neue weltpolitische Spieler
Université
University of Constance
Note
2,0
Auteur
Aurélie Nerzic (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
7
N° de catalogue
V180920
ISBN (ebook)
9783656036449
ISBN (Livre)
9783656036333
Langue
allemand
mots-clé
regionale integration lateinamerika jahren alte allianzen spieler südamerika
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aurélie Nerzic (Auteur), 2011, Die Regionale Integration in Lateinamerika seit den 90-er Jahren , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180920
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint