Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethik

Kompetent in Gruppen lernen?

Wie muss kooperatives Lernen gestaltet werden, um die Ausbildung moralischer Kompetenz im Fach LER zu ermöglichen?

Titel: Kompetent in Gruppen lernen?

Bachelorarbeit , 2011 , 34 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sabrina Bock (Autor:in)

Ethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit untersucht, wie kooperative Lernenformen dazubeitragen können, eine moralische Kompetenz auszubilden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kompetenzförderung in deutschen Schulen
  • 3. Kompetenzentwicklung im Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
    • a) Moral und moralische Kompetenz
    • b) Nutzung kooperativer Lernformen zur Ausbildung moralischer Kompetenz
    • c) Fazit
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausbildung moralischer Kompetenz im Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) und untersucht, wie kooperative Lernformen gestaltet werden müssen, um den Erwerb einer solchen Kompetenz zu ermöglichen.

  • Entwicklung moralischer Kompetenz im Unterricht
  • Rolle kooperativer Lernformen für die Förderung moralischer Kompetenz
  • Anforderungen an die Gestaltung kooperativer Lernformen im LER-Unterricht
  • Relevanz moralischer Kompetenz in der heutigen Gesellschaft
  • Bedeutung des Diskurses und der Auseinandersetzung mit eigenen Werten für die Entwicklung moralischer Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Kompetenzentwicklung im Unterricht dar, wobei die Bedeutung von praxisbezogenem Lernen und kooperativen Lernformen hervorgehoben wird. Zudem wird die Hypothese aufgestellt, dass kooperative Lernformen entscheidend für die Ausbildung moralischer Kompetenz sind.
  • Kapitel 2: Kompetenzförderung in deutschen Schulen: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Situation der Kompetenzförderung in deutschen Schulen, wobei die Ergebnisse von Vergleichstests wie PISA und TIMSS thematisiert werden. Es wird die Notwendigkeit einer Reform des Unterrichts im Hinblick auf die Lerninhalte und die Gestaltung betont.
  • Kapitel 3: Kompetenzentwicklung im Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der spezifischen Kompetenzentwicklung im Fach LER. Es wird die Bedeutung von Moral und moralischer Kompetenz erläutert und die Nutzung kooperativer Lernformen zur Ausbildung dieser Kompetenz diskutiert. Dieses Kapitel endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Punkte zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Kompetenzentwicklung, kooperatives Lernen, moralische Kompetenz, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER), Unterrichtsgestaltung, Diskurs, Werte, und Selbstreflexion.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kompetent in Gruppen lernen?
Untertitel
Wie muss kooperatives Lernen gestaltet werden, um die Ausbildung moralischer Kompetenz im Fach LER zu ermöglichen?
Hochschule
Universität Potsdam  (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)
Note
1,7
Autor
Sabrina Bock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
34
Katalognummer
V181071
ISBN (eBook)
9783656041061
ISBN (Buch)
9783656041337
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kompetenz Moral LER kooperatives Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrina Bock (Autor:in), 2011, Kompetent in Gruppen lernen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181071
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum