Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Généralités et définitions

Photographie: Der Verlust des Details

Titre: Photographie: Der Verlust des Details

Essai , 2011 , 9 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Irina Kirova (Auteur)

Études Culturelles - Généralités et définitions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine ältere Dame sitzt in einem Stuhl. Stolz wendet sie ihren Blick von uns ab. Lächelt mild, kaum dass es zu erkennen ist. Ihr dunkles Haar ist hochgesteckt und wagt es kaum, von ihrem Gesicht abzulenken. Den größten Raum nimmt das Kleid, das sie trägt, ein: Es erstreckt sich über große Teile ihres Körpers, bedeckt das, was unwesentlich zu sein scheint und entblößt nur jenes deutlich, was wir von ihm sehen sollen – ihren Kopf und eine ihrer Hände.
Es ist das Porträt der französischen Schriftstellerin George Sand. Ein Kniestück, das gerade die für ihre Arbeit wichtigsten Instrumente betont. Man sieht den Kopf, in dem sich ihre Gedanken bündeln und formulieren sowie die Hand, welche die Gedanken zu Papier bringt. Dabei spielt die Verhüllung durch die schlichte Kleidung Sands eine wesentliche Rolle. Unser Blick auf die Photographie wird bereits im ersten Moment gelenkt, denn das Gewand legt gewisse Details offen. Potentiell andere erkennbare Details dagegen, sind unter dem schweren Stoff – wie hinter einem Theatervorhang - verborgen und bleiben für den Beobachter in dieser Momentaufnahme unsichtbar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der Verlust des Details
  • Die Entstehung des Daguerreotypen und seine Bedeutung für die Entwicklung der Photographie
  • Photographie als Wegbereiter für die technische Reproduzierbarkeit des Details
  • Reproduktion und Aura
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Bedeutung der Photographie für die Darstellung von Personen und die Entstehung von Image und Identität im 19. Jahrhundert. Er untersucht, wie die Entwicklung des Daguerreotypen und die technische Reproduzierbarkeit von Bildern die Kunst und Kultur nachhaltig beeinflusst haben.

  • Die Rolle der Photographie bei der Gestaltung von Image und Identität
  • Die Bedeutung des Daguerreotypen für die Entwicklung der Photographie
  • Die Auswirkungen der technischen Reproduzierbarkeit auf die Kunst
  • Die Aura des Kunstwerks im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit
  • Die Bedeutung von Details in der Photographie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Textes analysiert das Porträt der französischen Schriftstellerin George Sand, das von dem Photographen Nadar im Jahr 1864 aufgenommen wurde. Es wird gezeigt, wie Nadar durch die Inszenierung des Bildes die Rolle Sands als Schriftstellerin hervorhebt und ihr Image als emanzipierte Frau und Intellektuelle prägt.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung des Daguerreotypen und seine Bedeutung für die Entwicklung der Photographie. Es wird erläutert, wie die Erfindung von Louis Daguerre und Joseph Nicéphore Niépce die Photographie permanent machte und sie zu einem kulturellen Phänomen des 19. Jahrhunderts werden ließ.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Photographie als Wegbereiter für die technische Reproduzierbarkeit des Details. Es wird gezeigt, wie die Nachhaltigkeit der Photographie die Möglichkeit zur Reproduktion von Bildern eröffnete und damit die Kunst und Kultur nachhaltig veränderte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Photographie, den Daguerreotyp, die technische Reproduzierbarkeit, die Aura, das Image, die Identität, George Sand, Nadar, die Emanzipation der Frau und die Kunst im 19. Jahrhundert. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Photographie als Medium der Selbstdarstellung und die Auswirkungen der technischen Reproduzierbarkeit auf die Kunst und Kultur.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Photographie: Der Verlust des Details
Université
Humboldt-University of Berlin  (Kulturwissenschaftliches Seminar )
Cours
Die photographische Entdeckung des Details. Photographie und das Denken der Ähnlichkeit.
Note
1,3
Auteur
Irina Kirova (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
9
N° de catalogue
V181370
ISBN (ebook)
9783656055853
ISBN (Livre)
9783656055921
Langue
allemand
mots-clé
Ästhetik Kulturwissenschaft Detail George Sand Fotografie Photographie Nadar Daguerre Detailphotographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Irina Kirova (Auteur), 2011, Photographie: Der Verlust des Details, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181370
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint