Exposé Praxisprojekt
Überarbeitung Betriebsanleitung Elektrorasenmäher SABO Typ 36-EL
Aufgabenstellung:
Eine vorhandene Anleitung analysieren und dafür ein Konzept erstellen.
Die bearbeiteten Teile des neuen Konzeptes musterhaft auf zehn Seiten präsentieren.
Vorgehensweise:
Durchführung einer fundierten Zielgruppen- und Dokumentenanalyse der vorliegenden Original-Betriebsanleitung SABO 36-EL und die Recherche nach weiteren Informationsdokumenten für das Praxisprojekt.
Anschließend erfolgt die Ausarbeitung eines Konzeptes mit besonderer Betrachtung auf die Ergebnisse der Zielgruppen- und Dokumentenanalyse.
Die Umsetzung der bearbeiteten Elemente und deren Änderungen in der Betriebsanleitung werden auf zehn Musterseiten präsentiert.
Geplante Ergebnisse:
Die Umsetzung des geplanten Konzeptes mit dem Resultat, aus den Ergebnissen einer fundierten Dokumenten- und Zielgruppenanalyse, die Anleitung zu optimieren.
Motivation:
Ich habe den Rasenmäher seit zwei Jahren regelmäßig in Gebrauch.
Dabei habe ich festgestellt, dass es sich um ein sehr gutes, robustes und zuverlässiges Gartengerät handelt.
Lediglich die beigefügte Anleitung überzeugt mich nicht.
Ich bin der Meinung, dass diese Anleitung im vorliegenden Format ungeeignet ist.
Als störend empfinde ich den Umstand, dass die Anleitung Aufklappseiten beinhaltet, die in der praktischen Anwendung den Umgang mit der Betriebsanleitung am Gerät unnötig erschweren.
Der Leser wird beim Lesen immer wieder unterbrochen, da sich beschreibende Texte auf Zeichnungen beziehen, die sich in den Aufklappseiten befinden.
Textpassagen sind teilweise so überfüllt, dass man Mühe hat, dem Inhalt zu folgen.
Sicherheitssymbole und Piktogramme sind sehr klein dargestellt und möglicherweise nicht für jede Zielgruppe eindeutig zu erkennen.
Die Positionsnummern und Bezugslinien in den Zeichnungen und Fotos sind unterschiedlich und unsauber dargestellt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Aufgabenstellung
- Hersteller
- Produktanalyse
- Folgerungen aus der Produktanalyse
- Zielgruppenanalyse
- Folgerungen aus der Zielgruppenanalyse
- Tätigkeitsanalyse
- Folgerungen aus der Tätigkeitsanalyse
- Dokumentenanalyse
- Folgerungen aus der Dokumentenanalyse
- Konzept zur neuen Bedienungsanleitung
- Gliederung
- Format und Ausführung
- Titelseite
- Inhaltsverzeichnis
- Mehrsprachigkeit
- Layout
- Schriftkonzept mit farblicher Gestaltung
- Textkonzept
- Abbildungskonzept
- Sicherheitshinweise
- Original- und Musterseiten
- EG-Konformitätserklärung
- Anhang
- Abbildungsnachweis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Praxisarbeit befasst sich mit der Analyse und Bewertung einer mehrsprachigen Bedienungsanleitung für den Rasenmäher 36-EL des Herstellers SABO. Es werden verschiedene Analysen im Bereich der Technischen Dokumentation durchgeführt, um Verbesserungspotenzial aufzudecken. Darauf basierend wird ein Konzept für die Neuerstellung der Bedienungsanleitung erarbeitet und anhand von Musterseiten beispielhaft dargestellt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedienungsanleitung verständlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Analyse der Originaldokumentation und Identifizierung von Verbesserungspotenzial
- Anwendung von Produkt-, Zielgruppen- und Tätigkeitsanalyse zur optimalen Gestaltung der Bedienungsanleitung
- Entwicklung eines neuen Konzepts für die Bedienungsanleitung, einschließlich Gliederung, Format, Layout und Textkonzept
- Erstellung von Musterseiten zur Veranschaulichung der neuen Bedienungsanleitung
- Betrachtung von Sicherheitshinweisen und der Bedeutung von CE-Kennzeichnung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Aufgabenstellung sowie den Hersteller SABO vor. Es wird das Verbesserungspotenzial der Originaldokumentation aufgezeigt und der Ansatz der Arbeit erläutert.
- Produktanalyse: Dieses Kapitel beschreibt den Rasenmäher SABO 36-EL im Detail, analysiert seine Funktionsweise und identifiziert mögliche Missbrauchsmöglichkeiten sowie Gefährdungspotential. Die Ergebnisse der Produktanalyse werden in Bezug auf die Anforderungen an die neue Bedienungsanleitung diskutiert.
- Zielgruppenanalyse: In diesem Kapitel werden die Zielgruppen der Bedienungsanleitung identifiziert und deren Bedürfnisse und Anforderungen an die Dokumentation untersucht. Die Erkenntnisse der Zielgruppenanalyse dienen als Grundlage für die Gestaltung der neuen Bedienungsanleitung.
- Tätigkeitsanalyse: Dieses Kapitel analysiert die typischen Tätigkeiten, die Benutzer bei der Nutzung des Rasenmähers ausführen. Die Ergebnisse der Tätigkeitsanalyse werden in Bezug auf die Organisation und Strukturierung der neuen Bedienungsanleitung betrachtet.
- Dokumentenanalyse: In diesem Kapitel wird die Originaldokumentation des Rasenmähers analysiert und bewertet. Es werden die Stärken und Schwächen der bestehenden Bedienungsanleitung aufgezeigt und Schlussfolgerungen für die Neuerstellung gezogen.
- Konzept zur neuen Bedienungsanleitung: Dieses Kapitel präsentiert das entwickelte Konzept für die Neuerstellung der Bedienungsanleitung. Es umfasst die Gliederung, das Format, das Layout, das Schriftkonzept, das Textkonzept und das Abbildungskonzept.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Bedienungsanleitung, Technische Dokumentation, Produktanalyse, Zielgruppenanalyse, Tätigkeitsanalyse, Dokumentenanalyse, Konzeptentwicklung, Rasenmäher, SABO 36-EL, Sicherheitshinweise, CE-Kennzeichnung.
- Citation du texte
- (M. Sc.) Dirk Odebrecht (Auteur), 2010, SABO 36-EL - Konzept für die Neuerstellung einer Bedienungsanleitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181439