Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Trennung oder Identität der Rollen des CEO und des Chairman of the Board?

Título: Trennung oder Identität der Rollen des CEO und des Chairman of the Board?

Tesis , 2010 , 62 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Andrej Kasaj (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile einer personellen Union der Funktionen des CEO und des "Chairman of the Board". Neben theoretischen Überlegungen werden mithilfe empirischer Ergebnisse vor allem die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und die Vergütungsstrukturen untersucht. Des Weiteren beschäftigt sich diese Arbeit mit der damit eng verbundenen Fragestellung, ob der CEO nach seiner Amtszeit dem "Board of Directors" weiterhin als einfaches Mitglied erhalten oder aus dem Unternehmen ausscheiden soll. Zuletzt wird darauf eingegangen, inwieweit sich diese Fragestellungen auf das deutsche Corporate Governance System übertragen lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Personalunion des CEO und des "Chairman of the Board"
    • 1.1 Verbreitung der CEO-Dualität
    • 1.2 Auswirkungen einer Personalunion auf den Unternehmenserfolg
      • 1.2.1 Theoretische Überlegungen
      • 1.2.2 Zusammenfassung empirischer Ergebnisse
    • 1.3 Auswirkungen einer Personalunion auf Vergütungsstrukturen
      • 1.3.1 Theoretische Überlegungen
      • 1.3.2 Zusammenfassung empirischer Ergebnisse
  • 2. Verbleib des CEO im "Board of Directors" nach seiner Amtszeit
    • 2.1 Auswirkungen eines Verbleibes des CEO im "Board" auf den Unternehmenserfolg
      • 2.1.1 Theoretische Überlegungen
      • 2.1.2 Zusammenfassung empirischer Ergebnisse
    • 2.2 Auswirkungen eines Verbleibes des CEO im "Board" auf Vergütungsstrukturen
      • 2.2.1 Theoretische Überlegungen
      • 2.2.2 Zusammenfassung empirischer Ergebnisse
  • 3. Übertragung der Problemstellung auf das deutsche Corporate Governance System
    • 3.1 Vorsitzkontinuität
    • 3.2 Auswirkungen einer Vorsitzkontinuität auf den Unternehmenserfolg
      • 3.2.1 Theoretische Überlegungen
      • 3.2.2 Zusammenfassung empirischer Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen einer Personalunion der Rollen des CEO und des "Chairman of the Board" (CEO-Dualität) sowie den Verbleib des CEO im Board nach seiner Amtszeit auf den Unternehmenserfolg und die Vergütungsstrukturen. Die Analyse basiert auf bestehenden theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden. Weiterhin wird die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das deutsche Corporate Governance System beleuchtet.

  • Auswirkungen der CEO-Dualität auf den Unternehmenserfolg
  • Einfluss der CEO-Dualität auf Vergütungsstrukturen
  • Auswirkungen des Verbleibs des ehemaligen CEO im Board auf den Unternehmenserfolg
  • Auswirkungen des Verbleibs des ehemaligen CEO im Board auf Vergütungsstrukturen
  • Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das deutsche Corporate Governance System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der CEO-Dualität und des Verbleibs des ehemaligen CEOs im Board ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 1 analysiert die CEO-Dualität, beleuchtet deren Verbreitung und untersucht theoretisch und empirisch die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und die Vergütungsstrukturen. Kapitel 2 setzt sich mit dem Verbleib des ehemaligen CEOs im Board auseinander und untersucht ebenfalls die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und die Vergütungsstrukturen, wiederum unter Einbezug theoretischer und empirischer Perspektiven. Kapitel 3 überträgt die gewonnenen Erkenntnisse auf das deutsche Corporate Governance System.

Schlüsselwörter

CEO-Dualität, Chairman of the Board, Corporate Governance, Unternehmenserfolg, Vergütungsstrukturen, Agency-Theorie, Stewardship-Theorie, Board of Directors, Aufsichtsrat, Vorstand, Deutschland, empirische Forschung.

Final del extracto de 62 páginas  - subir

Detalles

Título
Trennung oder Identität der Rollen des CEO und des Chairman of the Board?
Universidad
University of Mannheim
Calificación
1,7
Autor
Andrej Kasaj (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
62
No. de catálogo
V181560
ISBN (Ebook)
9783656046929
Idioma
Alemán
Etiqueta
CEO-Dualität CEO duality CEO retention light Vorstandskontinuität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrej Kasaj (Autor), 2010, Trennung oder Identität der Rollen des CEO und des Chairman of the Board?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181560
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  62  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint