Learners come into the language classroom with a vast array of differences that will effect
their language acquisition, these differences determine their ability to acquire the target language. A
major contributing factor is the amount of motivation that students have towards what they are
learning. In Gardner's Social Education Model which studied the effects of motivation and learner
aptitude in the Language Classroom, motivation is defined as being "the learners orientation with
regards to the goal of learning a second language" (Norris-Holt 2001). Gardner's model identified
two types of motivation: integral and instrumental, these different types of motivation will effect the
individual learner in different ways and will in turn ultimately determine the success of acquisition.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Gardner's Socio Educational Model
- Motivation and its role in language acquisition
- Motivation and the Korean Learner
- How can teachers in the Korean context make the language learning process more motivational
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Artikel analysiert den Einfluss der Motivation auf den Spracherwerb im koreanischen Kontext und konzentriert sich insbesondere auf die Rolle der Motivation im Rahmen des Gardner's Socio Educational Model. Der Artikel untersucht, wie verschiedene Motivationstypen den Lernerfolg beeinflussen können und wie Lehrer*innen im koreanischen Kontext den Spracherwerbsprozess motivierender gestalten können.
- Gardner's Socio Educational Model und seine Anwendung auf den Spracherwerb
- Die Rolle der Motivation im Spracherwerbsprozess
- Unterschiede zwischen integrativer und instrumenteller Motivation
- Motivation im koreanischen Kontext
- Möglichkeiten zur Steigerung der Motivation koreanischer Lernender im Fremdsprachenunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Der Artikel führt den Leser in das Thema der Motivation im Spracherwerb ein und stellt die Relevanz des Themas im koreanischen Kontext dar. Dabei wird auf Gardner's Socio Educational Model Bezug genommen, das die Bedeutung der Motivation im Spracherwerbsprozess hervorhebt.
- Gardner's Socio Educational Model: Dieses Kapitel erläutert das Gardner's Socio Educational Model, das vier Aspekte des Spracherwerbs beleuchtet: das soziale und kulturelle Umfeld, individuelle Lerndifferenzen, die Lernumgebung und die Lernergebnisse. Der Fokus liegt dabei auf der Interaktion dieser Aspekte und der Bedeutung von Motivation im Kontext individueller Lerndifferenzen.
- Motivation and its role in Language Acquisition: Der Artikel beleuchtet die zentrale Rolle der Motivation im Spracherwerbsprozess und erklärt die beiden Motivationstypen – integrative und instrumentelle Motivation. Die Kapitel diskutiert die unterschiedlichen Auswirkungen dieser beiden Motivationstypen auf den Lernerfolg und stellt die dynamische Natur der Motivation im Lernprozess heraus.
- Motivation and the Korean Learner: Das Kapitel befasst sich mit der Motivation koreanischer Lerner im Fremdsprachenunterricht. Es untersucht die spezifischen Herausforderungen und Einflussfaktoren, die die Motivation koreanischer Lernender beeinflussen können.
- How can teachers in the Korean context make the language learning process more motivational: Dieses Kapitel bietet praktische Vorschläge für Lehrer*innen, um den Spracherwerbsprozess für koreanische Lerner motivierender zu gestalten. Der Artikel legt den Schwerpunkt auf die Anpassung von Lehrmaterialien an den koreanischen Kontext und die Integration von kulturellen Aspekten in den Unterricht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe des Artikels umfassen: Motivation, Spracherwerb, Gardner's Socio Educational Model, integrative Motivation, instrumentelle Motivation, Koreanischer Kontext, Fremdsprachenunterricht, kulturelle Aspekte, Lernerfolg, Lehrmethoden.
- Citar trabajo
- Philip Elwell (Autor), 2011, Motivation as an element in second language acquisition and its effect on the Korean learner, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181873