Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Mikrogeschichte in der Ethnologie

Ein wertvoller Beitrag

Title: Mikrogeschichte in der Ethnologie

Term Paper , 2011 , 9 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Klaus Cleber (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die postmoderne Erkenntnis dass Geschichtswissenschaft im Grunde eine subjektive Konstruktion ist führte zu Veränderungen und Strömungen innerhalb der Disziplin. Unter ihnen sticht die Mikrogeschichte für Ethnologen besonders hervor, da die Ethnologie einigen Einfluss auf die Entwicklung dieser Strömung hatte und eine Reihe Gemeinsamkeiten und ähnliche Forschungsstandards vorhanden sind. Im Folgenden möchte ich mich daher mit der Mikrogeschichte ausführlich auseinandersetzen. Zuerst gebe ich eine allgemeine Einführung, um dann näher auf konzeptionelle Besonderheiten einzugehen. Der zweite Teil bietet einen Überblick über Kritiken und Überlegungen zur Mikrogeschichte, speziell zur Beziehung der Mikro- und Makroebene. Insgesamt können im vorliegenden Text lediglich die Hauptgedanken und -argumente zusammengefasst werden, da die Diskussionen zum Thema einen erstaunlichen Umfang erreicht haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Mikrogeschichte?
    • Allgemein
    • Das außergewöhnliche Normale
    • Gemeinsamkeiten mit ethnologischer Feldforschung
  • Kritische Überlegungen und der Mikro-Makro-Link
    • Kritik
    • Die Beziehung von Mikro und Makro
  • Schluss
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Textes ist eine umfassende Auseinandersetzung mit der Mikrogeschichte, einem wichtigen Ansatz innerhalb der Geschichtswissenschaft. Es werden konzeptionelle Besonderheiten dieser Methode erläutert und kritische Überlegungen, insbesondere zur Beziehung zwischen Mikro- und Makroebene, angesprochen. Aufgrund des umfangreichen Diskussionsstands können hier nur die Hauptgedanken und -argumente zusammengefasst werden.

  • Definition und Entwicklung der Mikrogeschichte
  • Methodische Besonderheiten der Mikrogeschichtsschreibung
  • Die Rolle des „außergewöhnlichen Normalen“ in der Fallselektion
  • Kritik an der Mikrogeschichte und ihre Beziehung zur Makrogeschichte
  • Der Stellenwert narrativer Erzählformen in der Mikrogeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Mikrogeschichte ein und hebt deren Bedeutung im Kontext postmoderner Geschichtswissenschaft hervor. Das Kapitel "Was ist Mikrogeschichte?" bietet eine allgemeine Einführung und beleuchtet konzeptionelle Besonderheiten. Es wird die Verkleinerung des Beobachtungsmaßstabes erklärt und die unterschiedlichen Strömungen innerhalb der Mikrogeschichte erläutert, insbesondere die Auswahl und Bedeutung „außergewöhnlicher normaler“ Fälle. Die Wichtigkeit intensiven Quellenstudiums und die Rolle narrativer Darstellungsformen werden ebenfalls hervorgehoben. Der Abschnitt über "Kritische Überlegungen und der Mikro-Makro-Link" befasst sich mit Kritikpunkten und der Beziehung zwischen mikro- und makrohistorischer Betrachtungsweise.

Schlüsselwörter

Mikrogeschichte, Makrogeschichte, methodische Besonderheiten, narratives Erzählen, Quellenkritik, „außergewöhnliches Normales“, Fallstudien, ethnologische Feldforschung, Kontextualisierung, Subjektivität in der Geschichtswissenschaft.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Mikrogeschichte in der Ethnologie
Subtitle
Ein wertvoller Beitrag
College
Martin Luther University
Grade
2,3
Author
Klaus Cleber (Author)
Publication Year
2011
Pages
9
Catalog Number
V182013
ISBN (eBook)
9783656057246
Language
German
Tags
mikrogeschichte ethnologie beitrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klaus Cleber (Author), 2011, Mikrogeschichte in der Ethnologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint