Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Erik Dahlberg und der Tod Karl X. Gustavs

Título: Erik Dahlberg und der Tod Karl X. Gustavs

Trabajo de Seminario , 2010 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lasse Seebeck (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Som Hans Kongl. Maij:tt wärket och wedh dess sidsta reesa till Giöteborgh det samma

reitererade, hwarest då dy wärr skedde och fölgde Hans Kongl. Maij:tz aldrig tillfyllest

beklagelige dödh och frånfälle, hwilket, ehuruwäl det heela christenheeten och

fädernässlandet sambt mången ährligh swänsk mann till största skada och afsaknadt

treffade.”

Mit diesen Worten beklagte Erik Jönsson Dahlberg (1625-1703) in seinem sogenannten

”Dagbok“ den Tod König Karl X. Gustavs (1622-1660). Der Festungsbaumeister,

Zeichner und Autor Erik Dahlberg ist in Schweden bis heute eine der bekanntesten

historischen Gestalten. Er lebte während Schwedens Großmachtszeit und verwirklichte

eine beeindruckende Karriere. Geboren am 10. Oktober 1625 in Stockholm, als Sohn eines

niederen Beamten, starb er am 16. Januar 1703, ebenfalls in Stockholm, als königlicher

Rat, Feldmarschall und Gouverneur Livlands.

Seine beeindruckende Karriere verlief allerdings nicht mit gleichbleibendem Tempo. Fast

eineinhalb Jahrzehnte, von 1660 bis 1674, blieb Dahlberg ohne Beförderung. Der Beginn

dieser beruflichen Flaute fällt mit dem Ableben Karl Gustavs zusammen, was bereits in

der Vergangenheit zur Vermutung eines unmittelbaren Zusammenhanges führte.3

Eben dieser Frage, nämlich inwieweit sich der Tod Karl Gustavs auf Erik Dahlbergs

Karriere auswirkte, werde ich in dieser Arbeit nachgehen.

Im ersten Teil der Arbeit stelle ich Dahlbergs beruflichen Werdegang in den Jahren 1648-

1660 und 1660-1674 dar. Den zweiten Teil beginne ich mit einer Betrachtung von Heiko

Drostes Patronagemodell, um mich der Funktionsweise einer frühneuzeitlichen Karriere zu

nähern. Daraufhin beleuchte ich vor diesem Hintergrund Dahlbergs Beziehung zu Karl

Gustav. Dahlbergs Beziehung zur Vormundschaftsregierung verdeutliche ich an seiner

Position zu Reichskanzler Magnus Gabriel de la Gardie (1622-1686) und Reichsmarschall

Carl Gustav Wrangel (1613-1676). Zuletzt gehe ich noch kurz auf den Krieg als Faktor für

Dahlbergs militärische Karriere ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erik Dahlbergs Laufbahn von 1648 bis 1674
    • Zu Lebzeiten Karl X. Gustavs 1648-1660
    • Unter der Vormundschaftsregierung Karls XI. 1660-1674
  • Die Abhängigkeit von König und Krieg
    • Karriere im frühneuzeitlichen Schweden
    • Die Beziehung zum König
    • Die Beziehung zur Vormundschaftsregierung
    • Der Krieg als Karrierefaktor
  • Zusammenfassung
  • Quellen und Literatur
    • Gedruckte Quellen
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit sich der Tod König Karl X. Gustavs auf die Karriere des Festungsbaumeisters, Zeichners und Autors Erik Dahlberg auswirkte. Die Arbeit analysiert Dahlbergs beruflichen Werdegang in den Jahren 1648-1660 und 1660-1674 und untersucht seine Beziehung zu Karl Gustav sowie zur Vormundschaftsregierung nach dessen Tod.

  • Erik Dahlbergs Karriere unter Karl X. Gustav
  • Dahlbergs Position nach dem Tod Karl X. Gustavs
  • Die Bedeutung des Krieges für Dahlbergs Karriere
  • Das Patronagemodell im frühneuzeitlichen Schweden
  • Dahlbergs Beziehung zu wichtigen Persönlichkeiten der Vormundschaftsregierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet Erik Dahlbergs Karriere unter Karl X. Gustav von 1648 bis 1660. Es werden die wichtigsten Stationen seiner Laufbahn dargestellt, beginnend mit seiner ersten Begegnung mit Karl Gustav in Demmin, über seine Tätigkeit als schwedischer Agent in Frankfurt am Main bis hin zu seiner Ernennung zum Generalquartiermeisterleutnant im Krieg gegen Polen. Das Kapitel zeigt, wie Dahlberg durch seine Fähigkeiten und seine Loyalität zum König schnell Karriere machte und wichtige Aufgaben im Militär und in der Diplomatie übernahm.

Das zweite Kapitel behandelt Dahlbergs Karriere unter der Vormundschaftsregierung Karls XI. von 1660 bis 1674. Es wird deutlich, dass Dahlbergs Karriere nach dem Tod Karl X. Gustavs stagnierte. Er wurde nicht weiter befördert und blieb in einer vergleichsweise unbedeutenden Position. Das Kapitel analysiert die Gründe für diese Entwicklung und untersucht Dahlbergs Beziehung zu wichtigen Persönlichkeiten der Vormundschaftsregierung, wie Reichskanzler Magnus Gabriel de la Gardie und Reichsmarschall Carl Gustav Wrangel.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Erik Dahlberg, Karl X. Gustav, Vormundschaftsregierung, Karriere, Krieg, Festungsbau, Patronage, Schweden, Frühneuzeit.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Erik Dahlberg und der Tod Karl X. Gustavs
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Calificación
1,3
Autor
Lasse Seebeck (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V182242
ISBN (Ebook)
9783656056515
ISBN (Libro)
9783656056829
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erik Dahlberg Karl X. Gustav Frühe Neuzeit 17. Jahrhundert Patronage Schwedische Geschichte Festungsbauer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lasse Seebeck (Autor), 2010, Erik Dahlberg und der Tod Karl X. Gustavs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182242
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint