Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform

Die Kompetenzdebatte in ihrer semantischen Weitläufigkeit und inhaltlichen Kurzatmigkeit

Title: Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform

Term Paper , 2011 , 11 Pages

Autor:in: Anna Donderer (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Vorwort
2. Kompetenz-Was ist das?
2.1 Begriffshistorische Bestimmung von Kompetenz
2.2 Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs
3. Pädagogischer Kompetenzdiskurs: Neoliberale Rationalisierung und
kybernetische Subjektivität
4. Schlusswort

Literatur

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kompetenz- Was ist das?
    • Begriffshistorische Bestimmung von Kompetenz
    • Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs
  • Pädagogischer Kompetenzdiskurs: Neoliberale Rationalisierung und kybernetische Subjektivität
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht den Begriff "Kompetenz" im Kontext der Bildung und beleuchtet die Bedeutung dieser Konzeption im Diskurs der neoliberalen Bildungsreform. Die Arbeit beleuchtet die semantische Weitläufigkeit und die inhaltliche Kurzatmigkeit des Kompetenzbegriffs.

  • Begriffshistorische Analyse der Kompetenz
  • Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs im Vergleich zu ähnlichen Begriffen
  • Der Einfluss der neoliberalen Rationalisierung auf den Kompetenzdiskurs
  • Die Konstruktion einer kybernetischen Subjektivität im Kompetenzdiskurs
  • Kritik der inflationären Verwendung des Kompetenzbegriffs

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beleuchtet die inflationäre Verwendung des Kompetenzbegriffs in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der begriffsgeschichtlichen Bestimmung von Kompetenz und beschreibt die Ableitungen aus Biologie, Motivationspsychologie und Linguistik. Kapitel 2.1 behandelt die Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs im Vergleich zu anderen relevanten Konzepten wie Qualifikation, Bildung und Wissen.

Schlüsselwörter

Kompetenz, Bildungsreform, Neoliberalismus, Rationalisierung, Subjektivität, Semantik, Begriffsgeschichte, Biologie, Motivationspsychologie, Linguistik, Qualifikation, Bildung, Wissen

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform
Subtitle
Die Kompetenzdebatte in ihrer semantischen Weitläufigkeit und inhaltlichen Kurzatmigkeit
College
University of Augsburg
Author
Anna Donderer (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V182381
ISBN (eBook)
9783656061076
ISBN (Book)
9783656061120
Language
German
Tags
kompetenz mantra bildungsreform kompetenzdebatte weitläufigkeit kurzatmigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Donderer (Author), 2011, Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint