Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie

Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform

Die Kompetenzdebatte in ihrer semantischen Weitläufigkeit und inhaltlichen Kurzatmigkeit

Titre: Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform

Dossier / Travail , 2011 , 11 Pages

Autor:in: Anna Donderer (Auteur)

Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Vorwort
2. Kompetenz-Was ist das?
2.1 Begriffshistorische Bestimmung von Kompetenz
2.2 Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs
3. Pädagogischer Kompetenzdiskurs: Neoliberale Rationalisierung und
kybernetische Subjektivität
4. Schlusswort

Literatur

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kompetenz- Was ist das?
    • Begriffshistorische Bestimmung von Kompetenz
    • Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs
  • Pädagogischer Kompetenzdiskurs: Neoliberale Rationalisierung und kybernetische Subjektivität
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht den Begriff "Kompetenz" im Kontext der Bildung und beleuchtet die Bedeutung dieser Konzeption im Diskurs der neoliberalen Bildungsreform. Die Arbeit beleuchtet die semantische Weitläufigkeit und die inhaltliche Kurzatmigkeit des Kompetenzbegriffs.

  • Begriffshistorische Analyse der Kompetenz
  • Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs im Vergleich zu ähnlichen Begriffen
  • Der Einfluss der neoliberalen Rationalisierung auf den Kompetenzdiskurs
  • Die Konstruktion einer kybernetischen Subjektivität im Kompetenzdiskurs
  • Kritik der inflationären Verwendung des Kompetenzbegriffs

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beleuchtet die inflationäre Verwendung des Kompetenzbegriffs in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der begriffsgeschichtlichen Bestimmung von Kompetenz und beschreibt die Ableitungen aus Biologie, Motivationspsychologie und Linguistik. Kapitel 2.1 behandelt die Abgrenzung und Orientierung des Kompetenzbegriffs im Vergleich zu anderen relevanten Konzepten wie Qualifikation, Bildung und Wissen.

Schlüsselwörter

Kompetenz, Bildungsreform, Neoliberalismus, Rationalisierung, Subjektivität, Semantik, Begriffsgeschichte, Biologie, Motivationspsychologie, Linguistik, Qualifikation, Bildung, Wissen

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform
Sous-titre
Die Kompetenzdebatte in ihrer semantischen Weitläufigkeit und inhaltlichen Kurzatmigkeit
Université
University of Augsburg
Auteur
Anna Donderer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
11
N° de catalogue
V182381
ISBN (ebook)
9783656061076
ISBN (Livre)
9783656061120
Langue
allemand
mots-clé
kompetenz mantra bildungsreform kompetenzdebatte weitläufigkeit kurzatmigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Donderer (Auteur), 2011, Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182381
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint