Faires Streiten


Dossier / Travail de Séminaire, 2002

17 Pages, Note: unbenotet


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Konfliktstile
2.1 innere Konflikte
2.2 äußere Konflikte
2.3 verdeckte Konflikte

3. Umgang mit Konflikten

4. Vorbedingungen für faires Streiten
4.1 Gleichwertigkeit
4.2 Eigenständigkeit
4.3 Kommunikationsfähigkeit
4.4 Analysieren

5. Techniken des fairen Streitens
5.1 Kommunikation als Technik des fairen Streitens

6 Zusammenfassung

7 Literatur

1. Einleitung

Veränderte gesellschaftliche Bedingungen ziehen auch veränderte Partnerschaftsbeziehungen mit sich. Somit stellt sich auch die Bewältigung von Konflikten in einem anderen Maße als vor einigen Jahrzehnten dar.

„Frühere Lösungsformen, z.B. Anpassung der Frau an den Mann unter Preisgabe der eigenen Rechte und Wünsche, werden nicht mehr akzeptiert. Heute hängt das Gelingen der Ehe, hängt die langfristig angelegte Partnerschaft weitgehend vom Partner und von der Partnerin gleichermaßen ab.“[1]

Meinungsverschiedenheiten sind normal und bedeuten nicht gleichsam einen Bruch in der Partnerschaft/Ehe. Sie sind wichtig für das Verstehen der Erwartungen, Gefühle, Haltungen, Einstellungen seines Partners.

Damit diese Meinungsverschiedenheiten aber auch fair ausdiskutiert werden können, gibt es einige Regeln, die hierbei zu beachten sind.

In der folgenden Ausarbeitung werde ich zunächst darauf eingehen, welche Konfliktstile es gibt.

Woraufhin ich den Umgang mit Konflikten darstelle und daraufhin beschreibe, wie faires Streiten von statten geht und worauf dabei zu achten ist.

2. Konfliktstile

Um einen Konflikt zu definieren bedarf es zunächst einer Aufteilung nach inneren und äußeren Konflikten.

Beide Arten sind dadurch gekennzeichnet, dass es zu einem Widerspruch zwischen verschiedenen Bedürfnissen, Interessen, Wünschen, Gefühlen und Handlungen kommt. Spiegelt sich dieser Widerspruch im Inneren eines Menschen wider, so spricht man von einem inneren Konflikt, betrifft dieses aber zwei oder mehrere Personen, so ist dieses als äußerer Konflikt zu bezeichnen.

2.1 innere Konflikte

Den inneren Konflikt unterscheidet Fischaleck in drei Grundformen:

1. Appetenz-Appetenz-Konflikt
2. Aversions-Aversions-Konflikt
3. Appetenz-Aversions-Konflikt

Mit dem Appetenz-Appetenz-Konflikt ist gemeint, dass der Mensch sich zwei angenehmen Situationen gegenüberstehen sieht, zwischen welchen er sich entscheiden muss. So möchte er z.B. auf der einen Seite zu einer 30. Geburtstagsfeier eines guten Freundes und auf der anderen Seite ist seine Lieblingsband an diesem Abend in der Stadt und gibt ein Konzert. Hierbei handelt es sich aber beides mal um ein positives Ereignis,

„das einzig Negative an der Situation ist, dass man auf das eine verzichten muss, will man das andere haben.“[2]

Diese Art von Konflikten tauchen zwar in unserm Lebenslauf immer wieder auf, ihnen wird aber eine nicht so hohe Bedeutung beigemessen.

Der Aversions-Aversions-Konflikt ist durch den Entscheidungszwang zwischen zwei unangenehmen Sachlagen gekennzeichnet.

Am liebsten würde man beiden Situationen aus dem Weg gehen, welches aber nicht möglich ist, da von der Person eine Entscheidung gefordert wird.

Ein typisches Beispiel hierfür ist die Erpressung. Willigt man der einen negativen Sache ein, so hat das ebenso unangenehme Folgen, wie die Einwilligung der anderen Sache.

Der Konflikt, der allerdings am häufigsten in unserem Lebensalltag auftaucht, ist der Appetenz-Aversions-Konflikt.

Hierbei geht es um Ereignisse, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie plötzlich zwei Seiten aufweisen, die eine Entscheidung beeinflussen können. Dieses kann sowohl in positiven, als auch in negativen Situationen auftreten.

Beispiel:

Bei dem schönen Wetter werde ich mich mal wieder auf mein Motorrad setzen und eine Runde durch das Sauerland fahren.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.2 äußere Konflikte

Im Gegensatz zum inneren Konflikt, welcher sich auf das Innere einer Person bezieht, geht es bei äußeren Konflikten um Widersprüche zwischen Handlungen und Wünschen verschiedener Personen.

Jeder versucht sein eigenes Ziel zu erreichen und stößt dabei auf gegensätzliche Wünsche, Bedürfnisse seines Gegenüber. Hierbei können sich dann Spannungen aufbauen, welche einen Konflikt hervorrufen.

So kann es z.B. zu einem äußeren Konflikt kommen, wenn eine Frau zusammen mit ihrem Mann am Abend einen Theaterbesuch geplant hat, der Mann jedoch vorhatte, lange nicht gesehene gemeinsame Freunde zu besuchen.

Beide Vorstellungen über die Gestaltung des Abends sind aufgrund von Zeitmangel bzw. –überschneidungen nicht möglich. „Auf dem Weg zum jeweils eigenen Ziel geraten die Partner buchstäblich über Kreuz.“[3]

2.3 verdeckte Konflikte

Als äußerst prägend und den weiteren Lebensweg beeinflussend stellen sich verdeckte (latente) Konflikte dar. Diese lassen sich dadurch beschreiben, dass sich innere oder auch äußere Konflikte nicht wirklich bewusst gemacht werden oder über bestimmte Probleme einfach nicht gesprochen wird, sie werden „totgeschwiegen“.

[...]


[1] Fliegel, Steffen

[2] Fischalek, F., 1981

[3] Fischalek, F., 1981

Fin de l'extrait de 17 pages

Résumé des informations

Titre
Faires Streiten
Université
University of Duisburg-Essen  (Psychologie)
Cours
Seminar: Sozialpsychologie des Konfliktes
Note
unbenotet
Auteur
Année
2002
Pages
17
N° de catalogue
V18256
ISBN (ebook)
9783638226417
ISBN (Livre)
9783640333219
Taille d'un fichier
507 KB
Langue
allemand
Annotations
Diese Arbeit wurde im Rahmen des Hauptstudiums Diplom-Pädagogik im Vertiefungsgebiet Diagnose/Beratung/Behandlung erstellt
Mots clés
Faires, Streiten, Seminar, Sozialpsychologie, Konfliktes
Citation du texte
Carsten Rauer (Auteur), 2002, Faires Streiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18256

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Faires Streiten



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur