Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Drehbuchliteratur - Kochbücher für Einheitsbrei?

Eine kritische Bestandsaufnahme

Título: Drehbuchliteratur - Kochbücher für Einheitsbrei?

Tesis , 2003 , 98 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thomas Wörther (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was ist ein gutes Drehbuch? Einfach eine spannend erzählte Geschichte? Oder technischer ausgedrückt: eine Abfolge von Ereignissen innerhalb einer bestimmten Struktur? Aus welchen Teilen setzt sich die zu erzählende Geschichte zusammen, in welchen Verhältnissen sind ihre Teile gemischt, welche Dramaturgie - im wörtlichen Sinne als Lehre von den Wirkungen - steckt dahinter? Ist das Geheimnis guter Drehbücher überhaupt zu lüften oder liegen letztendlich die Erfindungsgabe, die Intuition und das Talent des jeweiligen Autors zugrunde, also weder meß- noch vermittelbare Größen?
Die Verfasser von Handbüchern über das Drehbuchschreiben sind sich im allgemeinen darüber einig, daß eben genannte Fähigkeiten zwar hilfreich seien, das Handwerk des Drehbuchschreibens aber grundsätzlich jedermann zu vermitteln ist. Eine breite Käuferschicht und die damit verbundene große Verbreitung dieser Art Literatur scheinen den Autoren Recht zu geben: Heute steht dem interessierten Leser eine kaum zu bewältigende Flut von Büchern über das Drehbuchschreiben zur Verfügung, das, jedes für sich, das Geheimnis eines guten Drehbuchs zu enthüllen verspricht.

Ironischerweise wird einer Vielzahl dieser Bücher von ihren Rezipienten, darunter eine lange Reihe professioneller Drehbuchautoren , vorgeworfen, nicht nur keine besseren Drehbücher hervorzubringen, sondern durch ihre vereinfachenden, normierten Verfahren gerade eine schablonenhafte Erzählweise zu begünstigen. Die Handbuchautoren würden ”Rezept”- oder ”Kochbuch”-Dramaturgien herstellen, die jeden Stoff, jede Idee, jeden originären Geschichtenentwurf in ein dramaturgisches Prokrustesbett zwängen, und damit dem ”Einheitsbrei” in der Filmproduktion Vorschub leisten.

Aus mehr als dreißig dieser Bücher über das Drehbuchschreiben wurden nun sechs Autoren ausgewählt, deren Theorien in dieser Arbeit untersucht werden sollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Drehbuchs in Deutschland
  • Zeitgenössische Drehbuchliteratur
    • Drei amerikanische Dramaturgien
      • Das dramaturgische Konzept von Syd Field
        • Struktur
        • Figuren
        • Kritik
      • Das dramaturgische Konzept von Christopher Vogler
        • Struktur
        • Figuren
        • Kritik
      • Das dramaturgische Konzept von Robert McKee
        • Struktur
        • Figuren
        • Kritik
    • Drei europäische Dramaturgien
      • Das dramaturgische Konzept von Oliver Schütte
        • Struktur
        • Figuren
        • Kritik
      • Das dramaturgische Konzept von Michel Chion
        • Struktur
        • Figuren
        • Kritik
      • Das dramaturgische Konzept von Ari Hiltunen
        • Struktur
        • Figuren
        • Kritik
  • Vergleich und Bewertung
    • Merkmale der untersuchten dramaturgischen Konzepte
    • Merkmale der populären Dramaturgie
      • Die Merkmale des geschlossenen Dramas
      • Die Merkmale des offenen Dramas
    • Unterscheidung der Dramenformen
    • Bewertung der populären Dramaturgie
    • Vergleich mit anderen dramaturgischen Formen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht verschiedene dramaturgische Konzepte aus der Drehbuchliteratur und bewertet deren Anwendung in der Filmproduktion. Der Fokus liegt auf der kritischen Analyse der vorgestellten Theorien und dem Vergleich amerikanischer und europäischer Ansätze.

  • Analyse verschiedener dramaturgischer Konzepte
  • Vergleich amerikanischer und europäischer Dramaturgien
  • Bewertung der Anwendung der Konzepte in der Praxis
  • Untersuchung der Vor- und Nachteile von "Kochbuch"-Dramaturgien
  • Kritisches Hinterfragen von Vereinfachungen in Drehbuchhandbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Frage nach dem Wesen eines guten Drehbuchs. Die Kapitel zur Geschichte des Drehbuchs in Deutschland und die Vorstellung der sechs ausgewählten dramaturgischen Konzepte (drei amerikanische und drei europäische) bilden den Kern der Arbeit. Jedes Konzept wird in Bezug auf Struktur, Figurenzeichnung und allgemeine Kritikpunkte detailliert analysiert. Der Vergleich der untersuchten Konzepte und die Auseinandersetzung mit den Merkmalen der populären Dramaturgie werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Drehbuch, Dramaturgie, Filmproduktion, amerikanische Dramaturgie, europäische Dramaturgie, Syd Field, Christopher Vogler, Robert McKee, Oliver Schütte, Michel Chion, Ari Hiltunen, "Kochbuch"-Dramaturgie, Geschlossenes Drama, Offenes Drama.

Final del extracto de 98 páginas  - subir

Detalles

Título
Drehbuchliteratur - Kochbücher für Einheitsbrei?
Subtítulo
Eine kritische Bestandsaufnahme
Universidad
Technical University of Berlin  (Fachgebiet Medienberatung)
Calificación
1,0
Autor
Thomas Wörther (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
98
No. de catálogo
V183135
ISBN (Ebook)
9783656073574
ISBN (Libro)
9783656073468
Idioma
Alemán
Etiqueta
Drehbücher Field Dramaturgie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Wörther (Autor), 2003, Drehbuchliteratur - Kochbücher für Einheitsbrei?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183135
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  98  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint