Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Otros

Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation

Título: Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation

Trabajo Escrito , 2011 , 7 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Mathias Hirsch (Autor)

Organización y administración - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation
Die klassische Verwaltungsorganisation
Mögliche Perspektiven

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die klassische Verwaltungsorganisation
  • Mögliche Perspektiven
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Perspektiven von E-Government für die Verwaltungsorganisation. Sie beleuchtet die Charakteristika der klassischen Verwaltungsorganisation und zeigt mögliche Veränderungen durch die Implementierung von E-Government auf.

  • Charakteristika der klassischen Verwaltungsorganisation
  • Potenziale von E-Government zur Verwaltungsmodernisierung
  • Neue Organisationsstrukturen durch E-Government (z.B. Front- und Back-Office Trennung)
  • Interkommunale und regionale Kooperationen im Kontext von E-Government
  • Bürgerorientierung und Effizienzsteigerung durch E-Government

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die steigenden Ansprüche der Bürger an die Verwaltung dar und positioniert E-Government als strategisches Konzept zur Modernisierung. Die Arbeit fokussiert auf die Perspektiven von E-Government für die Verwaltungsorganisation.

Die klassische Verwaltungsorganisation: Dieses Kapitel beschreibt die funktional strukturierte und hierarchische Organisation der öffentlichen Verwaltung, den hohen Koordinationsaufwand und die daraus resultierende Starre und Inflexibilität.

Mögliche Perspektiven: Dieses Kapitel analysiert die Möglichkeiten von E-Government, die Verwaltungsorganisation zu verändern. Es werden Aspekte wie Kundenorientierung, Effizienzsteigerung, die Trennung von Front- und Back-Office, interkommunale Zusammenarbeit und die Entwicklung von Leistungsnetzwerken diskutiert. Beispiele wie die Kfz-Zulassung und horizontale Kooperationen innerhalb einer Region werden angeführt.

Schlüsselwörter

E-Government, Verwaltungsorganisation, Verwaltungsmodernisierung, Kundenorientierung, Effizienz, Front- und Back-Office, Interkommunale Zusammenarbeit, Leistungsnetzwerke, NPM, One-Stop-Government, Shared-Service-Center.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation
Universidad
University of Kassel
Calificación
2,0
Autor
Mathias Hirsch (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
7
No. de catálogo
V183170
ISBN (Ebook)
9783656074441
ISBN (Libro)
9783656074861
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Government Perspektiven Verwaltung Organsiation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mathias Hirsch (Autor), 2011, Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183170
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint