Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode

Titel: Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode

Hausarbeit , 2011 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Salka Dziadek (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode, Ergebnissanalyse anhand beim Erstbesuch vorliegender Kundeninformationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Diagnose
    • 1.1. Kundendaten
    • 1.2. Biometrische Parameter
    • 1.3. Weitere Angaben des Kunden
  • 2. Zielsetzung
    • 2.1. Trainingsziele
    • 2.2. Begründung
  • 3. Trainingsplanung
    • 3.1. Makrozyklus
      • 3.1.1. Zyklusdarstellung
      • 3.1.2. Erläuterung und Begründung des Zyklus
      • 3.1.3. Die ILB-Methode
    • 3.2. Mesozyklus
      • 3.2.1. Das Aufwärmen
      • 3.2.2. Zyklusdarstellung
      • 3.2.3. Begründung
      • 3.2.4. Das Abwärmen
  • 4. Trainingsdurchführung
    • 4.1. Übung
    • 4.2. Übung
  • 5. Analyse / Re-Test
    • 5.1. Allgemeines
    • 5.2. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschreibt die Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 52-jährigen männlichen Kunden mit Übergewicht und Rückenbeschwerden. Ziel ist die Verbesserung der Rückenbeschwerden, die Gewichtsreduktion und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Der Plan umfasst eine detaillierte Diagnose, die Ableitung von Trainingszielen, die Planung eines Makro- und Mesozyklus mit spezifischen Übungen und Intensitäten sowie die vorgesehene Analyse und den Re-Test.

  • Diagnose und Analyse des aktuellen Fitnesszustands
  • Definition realistischer Trainingsziele basierend auf Kundenwunsch und -fähigkeit
  • Entwicklung eines strukturierten Trainingsplans (Makro- und Mesozyklus)
  • Beschreibung der Trainingsdurchführung und der gewählten Übungen
  • Planung der Erfolgskontrolle mittels Re-Test

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 präsentiert eine detaillierte Diagnose des Kunden, inklusive biometrischer Daten und subjektiver Beschwerden. Kapitel 2 definiert die Trainingsziele, unter anderem die Kraftsteigerung der Rückenmuskulatur und die Gewichtsreduktion, und begründet diese Ziele im Kontext der Kundenwünsche und -situation. Kapitel 3 beschreibt die detaillierte Planung des Trainingsplans, einschließlich der Darstellung des Makro- und Mesozyklus, der Begründung der gewählten Trainingsmethoden (ILB-Methode und Ganzkörpertraining) und der Übungsauswahl. Kapitel 4 skizziert die Durchführung der geplanten Übungen. Das Kapitel 5 beschreibt den vorgesehenen Re-Test zur Erfolgskontrolle.

Schlüsselwörter

Fitnesstraining, Trainingsplanung, Hypertrophie, Maximalkraft, Kraftausdauer, Gewichtsreduktion, Rückenbeschwerden, ILB-Methode, Ganzkörpertraining (GK), Biometrische Parameter, BMI, Körperfettanteil.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode
Hochschule
BSA-Akademie Saarbrücken
Note
1,0
Autor
Salka Dziadek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V183754
ISBN (eBook)
9783656083221
ISBN (Buch)
9783656083023
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fitnesstrainer b-lizenz diagnose zielfeststellung trainingsplanung ilb-methode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Salka Dziadek (Autor:in), 2011, Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183754
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum