Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen

Title: Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen

Bachelor Thesis , 2010 , 44 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johannes Hartlieb (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem österreichischen Rundfunk und der marktbeherrschenden Stellung auf dem Rundfunkmarkt auseinander. Eine marktbeherrschende Stellung des ORF hätte weitreichende Konsequenzen für das Marktverhalten, da durch die wettbewerbsrechtlichen Regulierungsmechanismen der ORF in seinem Marktverhalten gewissen Einschränkungen unterliegen würde. Die gegenständliche Arbeit setzt bei der Frage an, ob eine marktbeherrschende Stellung vorliegt. Das ist die Voraussetzung für die Anwendung der wettbewerbsrechtlichen Regelungsinstrumente.
Die Untersuchung gliedert sich in 4 Hauptabschnitte, wobei jeweils das Auftreten des ORF auf unterschiedlichen Märkten behandelt wird. Der Rundfunkmarkt kann in den Fernseh- und den Hörfunkmarkt unterteilt werden. Auf beiden Märkten existieren Vorleistungs- und Endkundenebenen, die getrennt analysiert werden. Den Abschluss bilden die Märkte für Print- und Onlinemedien. Die Analyse orientiert sich weitgehend an den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs, einer geographischen Marktabgrenzung folgt eine sachliche Marktabgrenzung und die Untersuchung einer möglichen beherrschenden Marktposition. Es werden dabei das allgemeine (Kartellgesetz), das sektorspezifische (Telekommunikationsgesetz) und das europäische Wettbewerbsrecht (Art 101 ff AEUV) herangezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorüberlegungen
  • Der Fernsehmarkt
    • Räumlich relevanter Markt
    • Vorgehensweise; Marktdefinition und Ermittlung der marktbeherrschenden Stellung
    • Der Markt für terrestrische Übertragung von TV-Signalen via Multiplexer (MUX A/B)
    • Der Markt für terrestrische Übertragung von TV-Signalen via Sendeanlagen
    • Der Markt für terrestrische Übertragung von TV-Signalen via Multiplexer (MUX C)
    • Der Markt für terrestrische Übertragung von TV-Signalen via Multiplexer (MUX D)
    • Schlussfolgerungen aus den Märkten für TV-Übertragung
    • Der Zuschauermarkt
    • Der Werbekundenmarkt
    • Schlussfolgerungen aus dem Zuseher- und Werbekundenmarkt
  • Der Hörfunkmarkt
    • Die geographische Marktabgrenzung
    • Der Markt für analoge terrestrische Übertragung von Hörfunksignalen zum Endkunden mittels UKW
    • Der Hörermarkt
    • Der Werbemarkt
    • Schlussfolgerungen aus dem Hörfunkmarkt
  • Der Online-Markt
    • Analyse einer marktbeherrschenden Stellung
    • Schlussfolgerungen aus dem Online-Markt
  • Der Markt für Printmedien
    • Analyse einer marktbeherrschenden Stellung
  • Conclusio
  • Literaturverzeichnis
    • Monographien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob der ORF als marktbeherrschendes Unternehmen im Sinne des Kartellrechts anzusehen ist. Die Arbeit analysiert die verschiedenen relevanten Märkte, auf denen der ORF tätig ist, und untersucht, ob er auf diesen Märkten eine marktbeherrschende Stellung innehat.

  • Marktdefinition und Abgrenzung
  • Analyse der Marktstruktur und des Wettbewerbs
  • Ermittlung des Marktanteils des ORF
  • Bewertung der Marktmacht des ORF
  • Rechtliche Folgen einer marktbeherrschenden Stellung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Frage, ob der ORF als marktbeherrschendes Unternehmen anzusehen ist.

Das Kapitel "Vorüberlegungen" definiert die relevanten Rechtsbegriffe und stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Analyse dar.

Das Kapitel "Der Fernsehmarkt" analysiert die verschiedenen Teilmärkte im Bereich des Fernsehens, auf denen der ORF tätig ist. Es werden die Marktstrukturen, der Wettbewerb und der Marktanteil des ORF untersucht.

Das Kapitel "Der Hörfunkmarkt" analysiert die verschiedenen Teilmärkte im Bereich des Hörfunks, auf denen der ORF tätig ist. Es werden die Marktstrukturen, der Wettbewerb und der Marktanteil des ORF untersucht.

Das Kapitel "Der Online-Markt" analysiert die verschiedenen Teilmärkte im Bereich des Online-Angebots, auf denen der ORF tätig ist. Es werden die Marktstrukturen, der Wettbewerb und der Marktanteil des ORF untersucht.

Das Kapitel "Der Markt für Printmedien" analysiert die verschiedenen Teilmärkte im Bereich der Printmedien, auf denen der ORF tätig ist. Es werden die Marktstrukturen, der Wettbewerb und der Marktanteil des ORF untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den ORF, marktbeherrschende Stellung, Kartellrecht, Fernsehmarkt, Hörfunkmarkt, Online-Markt, Printmedien, Marktdefinition, Marktstruktur, Wettbewerb, Marktanteil, Rechtliche Folgen.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen
College
Vienna University of Economics and Business  (Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht)
Grade
1,0
Author
Johannes Hartlieb (Author)
Publication Year
2010
Pages
44
Catalog Number
V183916
ISBN (eBook)
9783656085287
ISBN (Book)
9783656085560
Language
German
Tags
rundfunk unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Hartlieb (Author), 2010, Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183916
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint