Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Fachkräftemangel im Pflegesektor - Ursachen und Handlungsempfehlungen

Titre: Fachkräftemangel im Pflegesektor - Ursachen und Handlungsempfehlungen

Dossier / Travail , 2011 , 29 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Pansegrau (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schlägt man am Morgen die Tagespresse auf oder sieht man am Abend die
Nachrichten, so wird der Zuschauer nahezu täglich mit Begriffen wie demographischem Wandel der Bevölkerung, überalternde Gesellschaft und akuter werdenden Pflegenotstand konfrontiert. Doch wie passen diese Begriffe zueinander und gibt es einen Zusammenhang mit dem immer akuter werdenden Fachkräftemangel?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Analyse der Nachfrageseite im Pflegesektor
    • 2.1 Demographie und ihre statistischen Entwicklungen
    • 2.2 Demographischer Wandel
    • 2.3 Pflegebedarf in Deutschland
    • 2.4 Nomineller Pflegebedarf in Deutschland
  • 3. Analyse der Angebotsseite im Pflegesektor
    • 3.1 Zeitliche Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im Pflegesektor
    • 3.2 Ersatzdienstleistende im Pflegesektor
    • 3.3 Beschäftigungsstruktur und personelle Entwicklungen im Pflegesektor
    • 3.4 Der Pflegesektor im gesellschaftlichen Ansehen
  • 4. Handlungsempfehlungen
    • 4.1 Mitarbeitergewinnung durch Zuwanderung im Pflegesektor
    • 4.2 Mitarbeitergewinnung durch Nachwuchsrekrutierung
    • 4.3 Mitarbeiterbindung
      • 4.3.1 Motivation
        • 4.3.1.1 Anerkennung und Wertschätzung der eigenen Leistung
        • 4.3.1.2 Arbeitszeitgestaltung
      • 4.3.2 Betriebliche Gesundheitsförderung
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Fachkräftemangel im Pflegesektor und analysiert die Ursachen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Sie betrachtet die demographische Entwicklung und ihren Einfluss auf den zukünftigen Pflegebedarf sowie die Auswirkungen auf das Angebot an Pflegekräften.

  • Demographische Entwicklung und deren Einfluss auf den Pflegebedarf
  • Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im Pflegesektor
  • Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung und -bindung im Pflegesektor
  • Handlungsempfehlungen zur Bewältigung des Fachkräftemangels
  • Gesellschaftliches Ansehen der Pflegeberufe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 untersucht die demographische Entwicklung und ihren Einfluss auf den Pflegebedarf in Deutschland. Es werden statistische Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung und die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Pflegebedarf analysiert.

Kapitel 3 analysiert die Angebotsseite im Pflegesektor. Es werden die zeitliche Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials, die Beschäftigungsstruktur und die personelle Entwicklung im Pflegesektor betrachtet. Darüber hinaus wird das gesellschaftliche Ansehen der Pflegeberufe untersucht.

Kapitel 4 fokussiert sich auf Handlungsempfehlungen zur Bewältigung des drohenden Fachkräftemangels im Pflegesektor. Es werden verschiedene Ansätze zur Mitarbeitergewinnung und -bindung vorgestellt, wie z.B. Zuwanderung von Fachkräften, Nachwuchsrekrutierung, Mitarbeitermotivation und betriebliche Gesundheitsförderung.

Schlüsselwörter

Fachkräftemangel, Pflegesektor, Demographischer Wandel, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Motivation, Gesundheitsförderung, Altersstruktur, Beschäftigungsstruktur, gesellschaftliches Ansehen.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fachkräftemangel im Pflegesektor - Ursachen und Handlungsempfehlungen
Université
University of Applied Sciences Heide  (Professur für Unternehmenführung/Strategisches Managemen)
Cours
Ausgewählte Probleme des Personalmanagements
Note
1,3
Auteur
Marcel Pansegrau (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
29
N° de catalogue
V184401
ISBN (ebook)
9783656092131
ISBN (Livre)
9783656092292
Langue
allemand
mots-clé
Pflegekräfte Fachkräftemangel Pflegesektor
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Pansegrau (Auteur), 2011, Fachkräftemangel im Pflegesektor - Ursachen und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184401
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint