Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik, ob diese erzwungenen Ge-ständnisse wirklich existierten. Es soll analysiert werden, wie es zu den angeblich erzwungenen Geständnissen gekommen sein soll, wie die Überprüfung dieser Vorwürfe aussah und ob sich die Anschuldigungen der Angeklagten wirklich bewahrheiteten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Malmedy-Prozess
- Die erzwungenen Geständnisse
- Die Vorwürfe
- Die Eidesstattliche Erklärung von Joachim Peiper
- Die Eidesstattliche Erklärung von Heinz Rehagel
- Die Überprüfung der Vorwürfe
- Durch das Deputy Judge Advocate
- Durch die Simpson Komission
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Vorwürfe der erzwungenen Geständnisse während des Malmedy-Prozesses, der im Zuge der Dachauer Prozesse stattfand. Es wird analysiert, wie die Vorwürfe entstanden sind, welche Methoden der Vernehmung angewendet wurden, und wie die Überprüfung dieser Anschuldigungen verlief. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Behauptungen der Angeklagten, ihre Geständnisse seien unter Zwang entstanden, zutreffen.
- Der Malmedy-Prozess als Teil der Dachauer Prozesse
- Die Vorwürfe der erzwungenen Geständnisse
- Die Rolle von Joachim Peiper und Heinz Rehagel
- Die Methoden der amerikanischen Militärregierung bei Vernehmungen
- Die Untersuchung der Vorwürfe durch unabhängige Instanzen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die historische Bedeutung des Malmedy-Prozesses und skizziert die Problematik der erzwungenen Geständnisse. Kapitel 2 bietet eine kurze Übersicht über die Dachauer Prozesse und den Malmedy-Prozess, einschließlich der Anklagepunkte. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Vorwürfe der erzwungenen Geständnisse, wobei die Eidesstattlichen Erklärungen von Joachim Peiper und Heinz Rehagel im Vordergrund stehen.
Schlüsselwörter
Malmedy-Prozess, Dachauer Prozesse, erzwungene Geständnisse, Verhörmethoden, Joachim Peiper, Heinz Rehagel, Deputy Judge Advocate, Simpson Komission, Kriegsverbrecherprozesse, amerikanische Militärregierung.
- Citation du texte
- Sindy Jantsch (Auteur), 2007, Der Malmedy –Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184485