Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf gewinnoptimale Preispolitik im internationalen Marketing

Eine empirische Untersuchung

Titel: Die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf gewinnoptimale Preispolitik im internationalen Marketing

Diplomarbeit , 2006 , 74 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Wolfgang Stockmeyer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich mit dem Problem von Wechselkursschwankungen und deren Auswirkungen auf die Preispolitik. In der angelsächsischen Literatur wird dieses Problem oftmals unter dem Namen „exchange-rate pass-through“ behandelt. Um dieses Thema inhaltlich einzugrenzen, wird es im Rahmen einer empirischen Arbeit bearbeitet und aus der mikroökonomischen Sicht betrachtet. Um die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zu identifizieren wird in der Arbeit mit Modellen gearbeitet, die die Marktmacht der Exporteure auf dem Exportmarkt analysieren, denn von der Marktmacht des Exporteurs hängt sein Preisverhalten bei schwankenden Wechselkursen ab. Um die Marktmacht festzustellen, werden die beiden Modellansätze „pricing to market“ (PTM) und „residual demand elasticity“ (RDE) verwendet. In der empirischen Studie wird das Konsumgut Bier behandelt. Hierfür werden Exportdaten aus Deutschland und den Niederlanden in die Vereinigten Staaten von Amerika verwendet. Bei den Bierexportdaten handelt es sich größtenteils um die Unternehmen Beck’s aus Deutschland und Heineken aus den Niederlanden. Diese sind jeweils die wichtigsten Exporteure ihres Landes in die USA. Daher werden, in dieser Diplomarbeit, Bierexporte aus den betreffenden Ländern mit den jeweiligen Unternehmen gleichgesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • 1.1 Aufbau der Arbeit
    • 1.2 Internationale Ausrichtung der Brauwirtschaft
  • 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Verschiedene Stufen der Internationalisierung
    • 2.2 Wettbewerbsstrategien auf dem internationalen Markt
      • 2.2.1 Produktpositionierung
      • 2.2.2 Markteintrittsformen
      • 2.2.3 internationaler Marketing-Mix
    • 2.3 Konzepte der Modelle
      • 2.3.1 The Law of One Price
      • 2.3.2 Exchange Rate Pass-Through
      • 2.3.3 Pricing to Market
      • 2.3.4 Residual Demand Elasticity
  • 3 EMPIRISCHER TEIL
    • 3.1 Mathematische Modellbeschreibung
    • 3.2 Datenerhebung
    • 3.3 Rechnung der verschiedenen Methoden
    • 3.4 Analyse der Ergebnisse
  • 4 VERGLEICH DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE MIT ALTERNATIVEN MÖGLICHKEITEN FÜR DAS MANAGEMENT IM HINBLICK AUF DEN MARKT.
  • 5 FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf die Preispolitik im internationalen Marketing, insbesondere im Kontext des „exchange-rate pass-through". Die Arbeit fokussiert auf die mikroökonomische Perspektive und analysiert die Marktmacht von Exporteuren, um deren Preisverhalten bei schwankenden Wechselkursen zu verstehen. Die empirische Studie konzentriert sich auf den Bierexport aus Deutschland und den Niederlanden in die USA, wobei die Unternehmen Beck's und Heineken als Haupt-Exporteure betrachtet werden.

  • Analyse der Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf die Preispolitik
  • Untersuchung der Marktmacht von Exporteuren im internationalen Kontext
  • Anwendung der Modelle „pricing to market“ (PTM) und „residual demand elasticity“ (RDE) zur Analyse der Marktmacht
  • Empirische Untersuchung des Bierexports aus Deutschland und den Niederlanden in die USA
  • Vergleich der empirischen Ergebnisse mit alternativen Managementstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor, erläutert den Aufbau der Arbeit und gibt einen Überblick über die internationale Ausrichtung der Brauwirtschaft. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen, einschließlich der verschiedenen Stufen der Internationalisierung, Wettbewerbsstrategien auf dem internationalen Markt und die Konzepte der Modelle „The Law of One Price", „Exchange Rate Pass-Through", „Pricing to Market" und „Residual Demand Elasticity". Der empirische Teil der Arbeit wird in Kapitel 3 vorgestellt, wobei die mathematische Modellbeschreibung, die Datenerhebung, die Rechnung der verschiedenen Methoden und die Analyse der Ergebnisse behandelt werden. Kapitel 4 stellt einen Vergleich der empirischen Ergebnisse mit alternativen Managementstrategien dar. Das Fazit in Kapitel 5 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Wechselkursschwankungen, Preispolitik, internationales Marketing, „exchange-rate pass-through", Marktmacht, „pricing to market", „residual demand elasticity", Bierexport, Deutschland, Niederlande, USA, Beck's, Heineken.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf gewinnoptimale Preispolitik im internationalen Marketing
Untertitel
Eine empirische Untersuchung
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät)
Note
1,3
Autor
Wolfgang Stockmeyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
74
Katalognummer
V184535
ISBN (eBook)
9783656093688
ISBN (Buch)
9783656093732
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen wechselkursschwankungen preispolitik marketing eine untersuchung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wolfgang Stockmeyer (Autor:in), 2006, Die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf gewinnoptimale Preispolitik im internationalen Marketing , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184535
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum