Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz

Título: Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz

Trabajo Escrito , 2008 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Magdalena Malinowski (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Deutschunterricht in den beruflichen Schulen unterscheidet sich stark von dem anderer Schulformen, da der Lerninhalt berufsbezogen vermittelt wird. Im Zentrum stehen die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler (SuS) für ihren späteren Beruf benötigen, zum Beispiel das erfolgreiche Kommunizieren oder das Verfassen von Geschäftsbriefen.
Ziel dieser Hausarbeit ist, die Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz näher zu betrachten und dabei auch die Bewertung zu berücksichtigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Besonderheiten des Berufskollegs
  • Handlungskompetenz und Handlungsorientierter Unterricht
    • Berufliche Handlungskompetenz
    • Handlungsorientiertes Lernen
    • Beispiel für Handlungsorientierten Unterricht: Problemorientierter Unterricht
  • Die Lehrpläne der Berufsschule
    • Der Lehrplan für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
    • Stärken und Schwächen des Lehrplans
  • Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle
    • Erfolgssicherung
    • Die traditionelle Erfolgskontrolle
    • Die Handlungsorientierte Erfolgskontrolle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz näher zu betrachten und dabei auch die Bewertung zu berücksichtigen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Besonderheiten des Berufskollegs, insbesondere der Berufsschule.

  • Besonderheiten des Berufskollegs und die Abgrenzung zum Begriff der Berufsschule
  • Definition der Handlungskompetenz und handlungsorientiertem Lernen im Kontext der Berufsschule
  • Analyse der Lehrpläne und ihrer Stärken und Schwächen im Hinblick auf Erfolgssicherung und -kontrolle
  • Darstellung und Bewertung traditioneller und moderner Methoden der Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle
  • Vertiefung des Zusammenspiels zwischen Handlungskompetenz und Erfolgssicherung/Erfolgskontrolle im Deutschunterricht der Berufsschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Deutschunterricht in beruflichen Schulen im Vergleich zu anderen Schulformen vor. Die zentrale Bedeutung von berufsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie beispielsweise erfolgreiches Kommunizieren und Verfassen von Geschäftsbriefen, wird hervorgehoben. Die Arbeit zielt darauf ab, die Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz zu beleuchten.
  • Besonderheiten des Berufskollegs: Dieses Kapitel befasst sich mit der Komplexität des Berufskollegs als Bildungseinrichtung. Es werden die verschiedenen Bildungsgänge, wie z.B. die Berufsschule, die Berufsfachschule, die Fachoberschule und die Fachschule, vorgestellt und ihre spezifischen Merkmale beschrieben.
  • Handlungskompetenz und Handlungsorientierter Unterricht: Hier werden die wichtigsten Ziele der Berufsschule im Hinblick auf die Vermittlung von Handlungskompetenz erläutert. Die einzelnen Komponenten der Handlungskompetenz (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Humankompetenz und Sozialkompetenz) werden definiert und ihre Bedeutung im Kontext des handlungsorientierten Unterrichts hervorgehoben.
  • Die Lehrpläne der Berufsschule: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse von Lehrplänen im Hinblick auf ihre Lernziele und die damit verbundene Erfolgssicherung und -kontrolle. Es wird ein exemplarischer Plan analysiert und seine Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
  • Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle: Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden der Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle vor. Es werden sowohl traditionelle Methoden als auch moderne Ansätze, die sich noch in der Entwicklung befinden, berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie berufliche Handlungskompetenz, Erfolgssicherung, Erfolgskontrolle, Handlungsorientierung, Lehrplananalyse, Traditionelle und Moderne Methoden der Bewertung und dem Deutschunterricht im Berufskolleg.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz
Universidad
University of Paderborn  (Erziehungswissenschaften)
Curso
Bewertung und Bewertbarkeit im Deutschunterricht
Calificación
2,0
Autor
Magdalena Malinowski (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
20
No. de catálogo
V184743
ISBN (Ebook)
9783656096702
ISBN (Libro)
9783656096573
Idioma
Alemán
Etiqueta
erfolgssicherung erfolgskontrolle rahmen handlungskompetenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magdalena Malinowski (Autor), 2008, Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184743
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint