Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Individualisierungsprozesse und ihre Bedeutung für moderne Identitätsbildung

Título: Individualisierungsprozesse und ihre Bedeutung für moderne Identitätsbildung

Trabajo Escrito , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Shirin Sayarinejad (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Individualisierungsprozesse zeichnen unser Jahrhundert mehr denn je.
In westlichen Gesellschaften haben sich Wahlmöglichkeiten den Lebensstil betreffend potenziert. Inwiefern beeinflußt das unsere Begrifflichkeit von Identität und welche Folgen hat die Industrialiseirung für Identitätsbildung.
Im Folgenden beschreibe ich zunächst die Vielfältigkeit des
Begriffes „Individualisierung“ mit einem historischen Überblick, um dann auf eine Identitätsfindungsproblematik innerhalb der Individualisierungsprozesse hinzuweisen. Danach beschreibe ich ein Identitätsmodell von Heiner Keupp, der die Metapher eines Flickenteppichs benutzt um die Vielfältigkeit und Wandelbarkeit von Identitätskonstruktionen zu verdeutlichen, um nur eine Variante von vielen postmodernen Theorien in der Identitätsforschung vorzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Individualisierungsprozesse
    • 2.1. Begriffsbestimmung
    • 2.2. Historischer Abriss
    • 2.3. Individualisierungsprozesse in sozialstrukturellen und kulturellen Betrachtungsbereichen
      • 2.3.1. Entschichtungsprozesse und „Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“
      • 2.3.2. Individualisierungsprozesse und Identitätsbildung
  • 3. Patchwork-Identität
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Individualisierungsprozessen für die moderne Identitätsbildung. Sie beleuchtet die vielschichtigen Auswirkungen der Industrialisierung auf die menschliche Existenz und die Herausforderungen, die sich daraus für die Gestaltung des eigenen Lebens ergeben.

  • Begriffsbestimmung und historische Entwicklung des Individualisierungsprozesses
  • Die Auswirkungen von Individualisierungsprozessen auf soziale Strukturen und Kultur
  • Das Konzept der Patchwork-Identität als ein Modell für die vielschichtige und wandelbare Konstruktion von Identität in der Moderne
  • Die Herausforderungen und Chancen der Individualisierung für die gesellschaftliche Entwicklung
  • Die Relevanz alternativer „Therapien“ in Zeiten der Individualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1, die Einleitung, führt in die Thematik der Individualisierungsprozesse ein und beschreibt den Ausgangspunkt der Arbeit. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und zeigt die Verbindung zwischen künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung auf.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Dimensionen des Individualisierungsprozesses. Es wird zunächst eine Begriffsbestimmung vorgenommen und ein historischer Überblick über die Entwicklung des Individualisierungsprozesses gegeben. Anschließend werden die Auswirkungen der Individualisierungsprozesse auf die sozialen Strukturen und kulturellen Entwicklungen beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich dem Konzept der Patchwork-Identität. Dieses Modell soll die Vielfältigkeit und Wandelbarkeit von Identität in der modernen Gesellschaft veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Individualisierungsprozesse, Identitätsbildung, Modernisierung, Patchwork-Identität, Entschichtung, Arbeitsmarktindividualisierung, kulturelle Individualisierung, soziale Strukturen, Gesellschaft, Kunst im Sozialen, Kunsttherapie, Alltagswelten, Ästhetische Welten.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Individualisierungsprozesse und ihre Bedeutung für moderne Identitätsbildung
Universidad
University of Applied Sciences Ottersberg
Curso
Kunst im Kontext
Calificación
2,0
Autor
Shirin Sayarinejad (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V184831
ISBN (Ebook)
9783656099215
ISBN (Libro)
9783656099345
Idioma
Alemán
Etiqueta
individualisierungsprozesse bedeutung identitätsbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Shirin Sayarinejad (Autor), 2010, Individualisierungsprozesse und ihre Bedeutung für moderne Identitätsbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint