Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía política - Economía laboral

Arbeitsmarkterträge auf kognitive Fähigkeiten

Humankapital und Bildung

Título: Arbeitsmarkterträge auf kognitive Fähigkeiten

Trabajo Universitario , 2008 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: F. U. Schneider (Autor)

Economía política - Economía laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Arbeitseinkommen in Form von Lohn und Gehalt ist für viele Menschen die
einzige Einkommensform, die sie zum Zweck der Existenzsicherung realisieren
können. Umso wichtiger ist es also, ein vernünftiges Lohnniveau zu erreichen.
Dabei sind oft große Unterschiede zwischen den Lohnniveaus verschiedener
Branchen und Arbeitsplätze zu beobachten, was nicht selten zu sozialem
Unrechtsempfinden führt. Doch was sind die Gründe für das Auftreten solch
verschiedener Lohnniveaus?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kognitive Fähigkeiten, Bildung und Humankapital
    • Humankapital
    • Bildung
    • Kognitive Fähigkeiten
  • Problematik der Anwendbarkeit
    • Unvollständige Informationen
    • Signaling von kognitiven Fähigkeiten
    • Die Bedeutung von Employer Learning.
  • Studie von Altonji und Pierret (2001)
    • Ziel und Methodik
    • Ergebnisse der Studie
    • Quervergleich mit der aktuellen Forschung
  • Konklusion
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG: Tabellenübersicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den mikroökonomischen Erträgen von Humankapital, insbesondere mit dem Einfluss kognitiver Fähigkeiten auf das Arbeitsmarkteinkommen. Ziel ist es, die Bedeutung von Bildung und kognitiven Fähigkeiten für die individuelle Produktivität und das Lohnniveau zu analysieren und die Problematik der Anwendbarkeit dieser Konzepte in der Realität zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von Humankapital und kognitiven Fähigkeiten für die individuelle Produktivität und das Arbeitsmarkteinkommen
  • Die Problematik der Anwendbarkeit von Humankapital- und Bildungstheorien in der Realität
  • Die Rolle von Employer Learning bei der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und der Steigerung der Produktivität
  • Die Ergebnisse einer Studie von Altonji und Pierret (2001) zur Wirkung von Employer Learning auf die Erträge kognitiver Fähigkeiten
  • Die Implikationen der Studienergebnisse für die Bildung und die Arbeitsmarktpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Arbeitsmarkterträge auf kognitive Fähigkeiten dar und führt in die Problematik der Lohnunterschiede und die Bedeutung von Bildung und Humankapital ein. Kapitel 2 erläutert die Konzepte Humankapital, Bildung und kognitive Fähigkeiten und deren Bedeutung für das Berufsleben und den Arbeitsmarkt. Kapitel 3 beleuchtet die Problematik der Anwendbarkeit dieser Konzepte in der Realität, insbesondere die Unvollständigkeit von Informationen und die Bedeutung von Signaling und Employer Learning. Kapitel 4 präsentiert eine Studie von Altonji und Pierret (2001), die die Auswirkungen von Employer Learning auf die Erträge kognitiver Fähigkeiten untersucht. Die Arbeit schließt mit einer Konklusion, die die Implikationen der Studienergebnisse für die Bildung und die Arbeitsmarktpolitik zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Humankapital, kognitive Fähigkeiten, Bildung, Arbeitsmarkterträge, Employer Learning, Signaling, Lohnunterschiede, Produktivität, Bildungsinvestitionen, mikroökonomische Erträge, Studien von Altonji und Pierret (2001), sowie die Problematik der Anwendbarkeit von Humankapital- und Bildungstheorien in der Realität.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeitsmarkterträge auf kognitive Fähigkeiten
Subtítulo
Humankapital und Bildung
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,7
Autor
F. U. Schneider (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
20
No. de catálogo
V184900
ISBN (Ebook)
9783656096979
ISBN (Libro)
9783656097129
Idioma
Alemán
Etiqueta
Humankapital Bildung Bildungsökonomik Bildungsökonomie Arbeitsmarkt Kognitive Fähigkeiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
F. U. Schneider (Autor), 2008, Arbeitsmarkterträge auf kognitive Fähigkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184900
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint