Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eduard Mörikes Idylle "Der alte Turmhahn"

Title: Eduard Mörikes Idylle "Der alte Turmhahn"

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 24 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Rene Jochum (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

(...) Anhand gängiger Forschungsbeiträge werde ich versuchen, den Begriff zu präzisieren, bevor im folgenden Abschnitt ein kurzer Blick auf Mörikes Idyllenverständnis geworfen werden soll. In den weiteren Kapiteln der Hausarbeit stehen dann konkrete Aspekte in Bezug auf das Werk „Der alte Turmhahn“ im Vordergrund.

Zunächst erfolgt eine Betrachtung der Form und des Versmaßes, bevor dann anschließend zum Inhalt des Gedichtes übergegangen wird. Das anschließende Kapitel beschäftigt sich mit der Zeitstruktur des Textes, wobei dessen Entstehung und die inhaltliche Zeitebene in der die Handlung ihren Rahmen findet, dabei im Mittelpunkt stehen. Des weiteren werden die Raumdarstellung und die Perspektiven, d.h. vor allem die Sichtweisen des Protagonisten einer genaueren Betrachtung unterzogen, bevor dann im letzten Kapitel des Hauptteils der Frage nachgegangen wird, inwiefern man Mörikes Idyllen im strengeren Sinne überhaupt „idyllisch“ nennen kann. Das Ende der Hausarbeit bildet eine abschließende Betrachtung des Gedichts unter Rückbezug auf die zuvor erschlossenen Erkenntnisse, die im Gedicht „Der alte Turmhahn“ gefunden wurden. Es soll an dieser Stelle auch im allgemeinen Sinne versucht werden, Mörikes Idyllenverständnis darzulegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
    • 1.1 Definition der Gattung „Idylle“
    • 1.2 Mörikes Idyllen
  • 2.0 Hauptteil
    • 2.1 Formale und inhaltliche Aspekte in „Der alte Turmhahn“
    • 2.2 Zeitstruktur
    • 2.3 Raumdarstellung und Perspektiven
    • 2.4 Wie idyllisch ist die Idylle ?
  • 3.0 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Eduard Mörikes Idylle „Der alte Turmhahn“ und analysiert deren formale und inhaltliche Aspekte. Im Vordergrund stehen die Gattungsspezifik der Idylle sowie deren Umsetzung in Mörikes Werk.

  • Definition und Geschichte der Idylle
  • Analyse der formalen Gestaltung von „Der alte Turmhahn“
  • Interpretation der Zeitstruktur und Raumdarstellung
  • Bewertung der Idyllität des Gedichtes
  • Mörikes Idyllenverständnis im Kontext des Biedermeier

Zusammenfassung der Kapitel

1.0 Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Eduard Mörikes Lyrik und seine Rolle als Vertreter des Biedermeier. Sie führt die Leser in die Thematik der Idylle ein und stellt die Intention der Hausarbeit vor.

1.1 Definition der Gattung „Idylle“

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Idylle aus literaturwissenschaftlicher Perspektive, indem es verschiedene Definitionsansätze sowie die historische Entwicklung der Gattung beschreibt.

1.2 Mörikes Idyllen

In diesem Abschnitt wird Mörikes Verständnis der Idylle in den Kontext seines Gesamtwerks eingeordnet.

2.0 Hauptteil

Der Hauptteil widmet sich der Analyse von „Der alte Turmhahn“ und untersucht verschiedene Aspekte des Gedichts.

2.1 Formale und inhaltliche Aspekte in „Der alte Turmhahn“

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Versmaß, der Sprache und den zentralen Themen des Gedichts.

2.2 Zeitstruktur

Dieser Abschnitt beleuchtet die Zeitstruktur des Gedichts, indem er sowohl die Entstehungszeit als auch die dargestellte Zeitebene untersucht.

2.3 Raumdarstellung und Perspektiven

Hier wird die räumliche Gestaltung des Gedichts und die Perspektive des Protagonisten beleuchtet.

2.4 Wie idyllisch ist die Idylle ?

Dieses Kapitel hinterfragt den Grad der Idyllität des Gedichts und untersucht, ob und inwieweit Mörikes Werk den gängigen Kriterien der Idylle entspricht.

Schlüsselwörter

Eduard Mörike, Idylle, „Der alte Turmhahn“, Biedermeier, Lyrik, Versmaß, Zeitstruktur, Raumdarstellung, Perspektiven, Gattung, Interpretation, Form und Inhalt.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Eduard Mörikes Idylle "Der alte Turmhahn"
College
University of Augsburg
Course
Eduard Mörikes Lyrik
Grade
2,5
Author
Rene Jochum (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V18517
ISBN (eBook)
9783638228503
ISBN (Book)
9783640202904
Language
German
Tags
Eduard Mörikes Idylle Turmhahn Eduard Mörikes Lyrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rene Jochum (Author), 2003, Eduard Mörikes Idylle "Der alte Turmhahn", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18517
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint