Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Organisationales Lernen

Das Lernen von Individuen in einer Organisation und das Lernen einer Organisation

Title: Organisationales Lernen

Diploma Thesis , 1998 , 45 Pages , Grade: 2

Autor:in: Diplom-Handelslehrerin Christin Terjung (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Theoretischer Ansatz von Lernen in Organisationen. Verschiedene Arten des Lernens und deren Konsequenzen werden beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zentrale Begriffe des organisationalen Lernens
    • Organisationsbegriff
    • Lernbegriff
    • Organisation als soziales System
  • Organisationales Lernen
    • Definitionen zum organisationalen Lernen
    • Beschreibung des organisationalen Lernprozesses
      • Lernen als Anpassung an die Umwelt
      • Lernen durch Beobachtung
      • Lernen aus Erfahrungen der Vergangenheit
      • Lernen als Erhöhung der Effizienz
  • Modell der organisationalen Intelligenz
    • Lernfähigkeit der Organisation
    • Gedächtnis der Organisation
    • Wissensbasis der Organisation
      • Aufbau der organisationalen Wissensbasis
      • Wissensarten der organisationalen Wissensbasis
      • Organisationale Handlungstheorien
      • Drei Phasen - Ablauf innerhalb der organisationalen Intelligenz
  • Drei Ebenen der Lernprozesse des organisationalen Lernens
    • Lernprozeß der ersten Ordnung
    • Lernprozeß der zweiten Ordnung
    • Lernprozeß der dritten Ordnung
  • Auslöser für organisationale Lernprozesse
    • Probleme als Auslöser für Lernprozesse
    • Krisen als Auslöser für Lernprozesse
    • Gelegenheit als Auslöser für Lernprozesse
    • Organisationaler “ Slack“
  • Probleme beim organisationalem Lernen
  • Randbereich des organisationalen Lernens
  • Schlußbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Konzept des organisationalen Lernens und untersucht, wie Organisationen unabhängig von ihren Mitgliedern Lernprozesse initiieren und vorantreiben können. Die Arbeit analysiert die zentralen Begriffe des organisationalen Lernens, beschreibt den Lernprozess und stellt ein Modell der organisationalen Intelligenz vor. Darüber hinaus werden die verschiedenen Ebenen des organisationalen Lernens sowie die Auslöser für Lernprozesse beleuchtet.

  • Definition und Beschreibung des organisationalen Lernens
  • Modell der organisationalen Intelligenz
  • Ebenen des organisationalen Lernens
  • Auslöser für organisationale Lernprozesse
  • Probleme beim organisationalen Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des organisationalen Lernens ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandels heraus. Sie verdeutlicht die Unschärfe des Begriffs "organisationales Lernen" und die Notwendigkeit, den Lernprozess unabhängig von den individuellen Lernprozessen der Organisationsmitglieder zu betrachten.

Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe des organisationalen Lernens, darunter der Organisationsbegriff, der Lernbegriff und die Organisation als soziales System. Es wird die Bedeutung des sozialen Kontextes für den Lernprozess hervorgehoben.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem organisationalen Lernen an sich. Es werden verschiedene Definitionen des organisationalen Lernens vorgestellt und der Lernprozess anhand verschiedener Aspekte wie Anpassung an die Umwelt, Lernen durch Beobachtung, Lernen aus Erfahrungen der Vergangenheit und Lernen als Erhöhung der Effizienz beschrieben.

Das vierte Kapitel präsentiert ein Modell der organisationalen Intelligenz, das die Lernfähigkeit, das Gedächtnis und die Wissensbasis der Organisation umfasst. Es werden verschiedene Wissensarten und die Organisationale Handlungstheorie erläutert.

Das fünfte Kapitel untersucht die drei Ebenen des organisationalen Lernens: den Lernprozess der ersten, zweiten und dritten Ordnung. Es wird die Bedeutung der verschiedenen Ebenen für die Entwicklung und den Erfolg der Organisation dargestellt.

Das sechste Kapitel befasst sich mit den Auslösern für organisationale Lernprozesse. Es werden verschiedene Faktoren wie Probleme, Krisen, Gelegenheiten und organisationaler "Slack" als Auslöser für Lernprozesse identifiziert.

Das siebte Kapitel beleuchtet die Probleme, die beim organisationalen Lernen auftreten können. Es werden verschiedene Herausforderungen und Hindernisse für den Lernprozess aufgezeigt.

Das achte Kapitel behandelt den Randbereich des organisationalen Lernens und stellt verschiedene Aspekte des Themas in den Kontext.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen organisationales Lernen, Organisationsbegriff, Lernbegriff, soziales System, Lernprozess, Modell der organisationalen Intelligenz, Wissensbasis, Ebenen des organisationalen Lernens, Auslöser für Lernprozesse, Probleme beim organisationalen Lernen.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationales Lernen
Subtitle
Das Lernen von Individuen in einer Organisation und das Lernen einer Organisation
College
University of Hamburg
Grade
2
Author
Diplom-Handelslehrerin Christin Terjung (Author)
Publication Year
1998
Pages
45
Catalog Number
V185242
ISBN (eBook)
9783656998600
ISBN (Book)
9783867461481
Language
German
Tags
organisationales lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Handelslehrerin Christin Terjung (Author), 1998, Organisationales Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint