Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Realisierung von Electronic Commerce

Title: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Realisierung von Electronic Commerce

Diploma Thesis , 1998 , 99 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Christian Heidrich (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Electronic Commerce (EC) ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Die Erwartungen sind sehr hoch, nicht zuletzt weil dem EC eine glänzende Zukunft prognostiziert wird. Wie kann nun ein Unternehmen vom EC profitieren?
Ziel dieser Arbeit ist es, Ordnung und Übersichtlichkeit in die Einflußfaktoren desEC zu bringen. Die verschiedenen Ansätze und Ideen zur Realisierung von EC werden dazu strukturiert in einem Vorgehensmodell zusammengeführt, um die Komplexität der EC-Problematik besser handhabbar zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation der Arbeit
    • 1.2 Was versteht man unter Electronic Commerce?
    • 1.3 Warum ist Electronic Commerce für ein Unternehmen von Interesse?
      • 1.3.1 Theoretische Betrachtung
      • 1.3.2 Empirische Betrachtung
  • 2 Vorgehensmodelle
    • 2.1 Ein Ordnungsschema
    • 2.2 Zwei Sichtweisen zu Vorgehensmodellen
    • 2.3 Wichtige Vorgehensmodelle im Überblick
    • 2.4 Ein spezielles Vorgehensmodell zur Realisierung von Electronic Commerce
      • 2.4.1 Einordnung und Begründung
      • 2.4.2 Darstellung des grundlegenden Aufbaus
  • 3 Projektmanagement als phasenübergreifende Aktivität
    • 3.1 Bedeutung und Bereiche des Projektmanagements
    • 3.2 Planung
    • 3.3 Steuerung und Kontrolle
  • 4 Vorstudie: Situationsanalyse und generelle Durchführbarkeit
    • 4.1 Aufgaben und Bedeutung
    • 4.2 Externe Rahmenbedingungen
      • 4.2.1 Standards
      • 4.2.2 Internetzugang und Eigenschaften der Nutzer
      • 4.2.3 Recht
    • 4.3 Technische Aspekte
      • 4.3.1 Internetanbindung
      • 4.3.2 Online-Shops
      • 4.3.3 Sicherheit und Zahlungssysteme
    • 4.4 Analyse des Anwendungsbereichs
    • 4.5 Der Zwischenbericht als Ergebnis der Vorstudie
  • 5 Projektdefinition: Was soll das Projekt auf welche Weise und mit welchen Mitteln erreichen?
    • 5.1 Zielformulierung
    • 5.2 Projektstrukturierung und Ablaufplanung
    • 5.3 Termin- und Einsatzmittelplanung
    • 5.4 Aufwandsschätzung, Kostenplanung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
    • 5.5 Der Projektantrag als Ergebnis der Projektdefinition
  • 6 Entwurf: Entwicklung eines EC-Konzeptes
    • 6.1 Aufgabenüberblick
    • 6.2 Zusammenstellung des Produktprogramms mit dem Hilfsmittel der Portfolio-Technik
    • 6.3 Marketing in der Kommunikationsbeziehung
      • 6.3.1 Hypermarketing
      • 6.3.2 Electronic Customer Care
    • 6.4 Integration von Electronic Commerce in die bestehende Organisation
    • 6.5 Technikeinsatz
      • 6.5.1 Grundlegende Lösungsvarianten
      • 6.5.2 Internet-Anbindung
      • 6.5.3 Online-Shop
    • 6.6 Elektronische Präsentation
    • 6.7 Das Electronic Commerce-Konzept als Ergebnis des Entwurfs
  • 7 Realisierungsphase und Betrieb
    • 7.1 Technische Umsetzung und Reorganisation
    • 7.2 Test, Promotion und Inbetriebnahme
    • 7.3 Betrieb und Weiterentwicklung
  • 8 Schlußbetrachtung
    • 8.1 Das ausführliche Electronic Commerce Vorgehensmodell
    • 8.2 Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • A Typischer Ablauf beim Electronic Commerce am Beispiel der Fa. Libri
    • B Beispiel für einen Zwischenbericht in der Vorstudie
    • C Beispiel für Aufbau und Inhalte eines Projektantrages
    • D Prozeßveränderungen am Beispiel der Fa. Innovative Software GmbH

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Realisierung von Electronic Commerce. Ziel ist es, ein umfassendes und praxisorientiertes Modell zu erstellen, das Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Electronic Commerce-Strategien unterstützt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen des Electronic Commerce-Prozesses, von der Vorstudie bis zum Betrieb, und identifiziert die wichtigsten Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.

  • Entwicklung eines umfassenden Vorgehensmodells zur Realisierung von Electronic Commerce
  • Analyse der verschiedenen Phasen des Electronic Commerce-Prozesses
  • Identifizierung von Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Electronic Commerce
  • Integration von Projektmanagement in den Electronic Commerce-Prozess
  • Bedeutung von technischen Aspekten und Sicherheitsvorkehrungen im Electronic Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Electronic Commerce ein und erläutert die Motivation der Arbeit. Sie definiert den Begriff Electronic Commerce und beleuchtet die Bedeutung für Unternehmen. Kapitel 2 befasst sich mit Vorgehensmodellen und stellt verschiedene Ansätze zur Realisierung von Electronic Commerce vor. Kapitel 3 behandelt das Projektmanagement als phasenübergreifende Aktivität und erläutert die Bedeutung und Bereiche des Projektmanagements. Kapitel 4 widmet sich der Vorstudie, die eine Situationsanalyse und die generelle Durchführbarkeit von Electronic Commerce umfasst. Kapitel 5 behandelt die Projektdefinition, in der die Ziele, die Projektstruktur und die Ablaufplanung festgelegt werden. Kapitel 6 befasst sich mit dem Entwurf eines Electronic Commerce-Konzeptes, das die Zusammenstellung des Produktprogramms, das Marketing und die Integration von Electronic Commerce in die bestehende Organisation umfasst. Kapitel 7 beschreibt die Realisierungsphase und den Betrieb von Electronic Commerce, einschließlich der technischen Umsetzung, des Tests und der Inbetriebnahme. Die Schlußbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Electronic Commerce.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Electronic Commerce, Vorgehensmodell, Projektmanagement, Vorstudie, Projektdefinition, Entwurf, Realisierung, Betrieb, Internet, Online-Shop, Sicherheit, Zahlungssysteme, Marketing, Hypermarketing, Customer Care, Organisation, Technik, Integration, Wirtschaftlichkeit, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Realisierung von Electronic Commerce
College
University of Hannover
Grade
1.7
Author
Christian Heidrich (Author)
Publication Year
1998
Pages
99
Catalog Number
V185257
ISBN (eBook)
9783656998105
ISBN (Book)
9783867461641
Language
German
Tags
entwicklung vorgehensmodells realisierung electronic commerce
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Heidrich (Author), 1998, Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Realisierung von Electronic Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint