Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

ECR (Efficient Consumer Responce) Realisierung bei einem mittelständischen Markenartikelhersteller?

Title: ECR (Efficient Consumer Responce) Realisierung bei einem mittelständischen Markenartikelhersteller?

Diploma Thesis , 1998 , 47 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Renate Gerold (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird versucht - ausgehend von dem Standpunkt
eines mittelständischen Markenartikelherstellers von Nischenprodukten
im Nonfood-Bereich - zu erforschen, wie sich ECR für das
Unternehmen auswirkt. Zusätzlich wird untersucht, ob die vorgenannten
Reibungsverluste tatsächlich eliminiert werden können und welchen
Nutzen der Verbraucher am Regal bei seinem Einkauf daraus ziehen
kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 ZIELSETZUNG
  • 2 EFFICIENT REPLENISHMENT
    • 2.1 LIEFERKETTE
    • 2.2 TECHNOLOGIE
    • 2.3 TRANSPORTNETZ
  • 3 EFFICIENT ASSORTMENT
    • 3.1 SORTIMENTSOPTIMIERUNG
    • 3.2 REGALOPTIMIERUNG
    • 3.3 AKTIONSOPTIMIERUNG
  • 4 EFFICIENT PROMOTION
    • 4.1 PROMOTIONS
    • 4.2 DAUERNIEDRIGPREISE
  • 5 EFFICIENT PRODUCT INTRODUCTIONS
    • 5.1 OPTIMIERUNG DER PRODUKTEINFÜHRUNG
    • 5.2 NACHFRAGE-MANAGEMENT
  • 6 BILANZ UND AUSBLICK
  • 7 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung von Efficient Consumer Responce (ECR) bei einem mittelständischen Markenartikelhersteller im Nonfood-Bereich. Ziel ist es, die Auswirkungen von ECR auf das Unternehmen zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf die Optimierung der Wertschöpfungskette, die Reduzierung von Reibungsverlusten und die Steigerung der Effizienz. Darüber hinaus wird der Nutzen für den Endverbraucher im Fokus stehen.

  • Analyse der ECR-Konzepte und deren Relevanz für mittelständische Unternehmen
  • Bewertung der Auswirkungen von ECR auf die Wertschöpfungskette
  • Untersuchung der Möglichkeiten zur Reduzierung von Reibungsverlusten zwischen Industrie und Handel
  • Bewertung des Nutzens von ECR für den Endverbraucher
  • Identifizierung von Potentialen zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem Verhältnis zwischen Industrie und Handel ergeben, und die Notwendigkeit von ECR als kooperative Lösung.

Das Kapitel "Efficient Replenishment" befasst sich mit der Optimierung der Lieferkette, der Technologie und des Transportnetzes im Rahmen von ECR.

Das Kapitel "Efficient Assortment" analysiert die Optimierung des Sortiments, der Regalplatzierung und der Aktionsgestaltung im Sinne von ECR.

Das Kapitel "Efficient Promotion" untersucht die Gestaltung von Promotions und Dauerniedrigpreisen im Kontext von ECR.

Das Kapitel "Efficient Product Introductions" befasst sich mit der Optimierung der Produkteinführung und dem Nachfragemanagement im Rahmen von ECR.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Efficient Consumer Responce (ECR), mittelständische Unternehmen, Markenartikelhersteller, Nonfood-Bereich, Wertschöpfungskette, Reibungsverluste, Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerung, Optimierung, Lieferkette, Sortiment, Promotion, Produkteinführung, Nachfragemanagement, Endverbraucher, Kooperation, Industrie, Handel.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
ECR (Efficient Consumer Responce) Realisierung bei einem mittelständischen Markenartikelhersteller?
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1.3
Author
Renate Gerold (Author)
Publication Year
1998
Pages
47
Catalog Number
V185328
ISBN (eBook)
9783656999775
ISBN (Book)
9783867462587
Language
German
Tags
efficient consumer responce realisierung markenartikelhersteller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Renate Gerold (Author), 1998, ECR (Efficient Consumer Responce) Realisierung bei einem mittelständischen Markenartikelhersteller?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185328
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint