Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssicherung der Leistungen des Personalmanagements

Titre: Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssicherung der Leistungen des Personalmanagements

Mémoire (de fin d'études) , 1999 , 72 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Timo Boe (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Über die Sicherstellung von Qualität wird in jedem Unternehmen und in jeder Branche diskutiert. Dabei wird Qualitätssicherung häufig nur als Mittel verstan-den, die Fertigungsqualität eines Unternehmens sicherzustellen.

Qualitätssicherung sollte aber nicht erst am Ende der betrieblichen Leistungser-stellung betrieben werden, wenn sich das Produkt bzw. die Dienstleistung kurz vor Übergabe an den Kunden befindet. Sondern die Qualität sollte im Laufe der gesamten Leistungserstellung sichergestellt werden und bei den Mitarbeitern des Unternehmens beginnen.

Die Rolle der Mitarbeiter hat sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert. Wurden sie früher nur als ausführendes Organ von Arbeitsanweisungen be-trachtet, so sehen heute viele Unternehmen in ihnen den wichtigsten Erfolgsfaktor. Die Mitarbeiter machen mit ihrer Qualifikation, ihrem Engagement und ihrer Kreativität den Unternehmenserfolg erst möglich.

Bezogen auf den Erfolgsfaktor Mitarbeiter hat ein Personalmanagement ver-schiedene Leistungen zu erbringen: U.a. soll es einem Unternehmen geeignete Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Anzahl beschaffen, diese an den richtigen Stellen einsetzen, ihre Qualifikation weiterentwickeln und auch zu ihrer Zufriedenheit beitragen.

Dabei ist zu beachten, daß in allen Bereichen eines Unternehmens spürbar wird, wenn im Personalmanagement Fehler gemacht werden. Denn in allen Be-reichen sind Mitarbeiter tätig. Es ist deshalb wichtig, daß auch die Leistungen des Personalmanagements qualitativ sichergestellt werden. Die Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssicherung der Leistungen des Personalmanagements sollen mit dieser Diplomarbeit dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
    • Begriffliche Abgrenzung
  • Darstellung des Qualitätsmanagements und des Personalmanagements und Prüfung der Anwendbarkeit der Qualitätssicherung auf die einzelnen Leistungen des Personalmanagements
    • Darstellung des Qualitätsmanagements und der Grundlagen des Personalmanagements
      • Das Qualitätsmanagement
        • Konzeption eines Qualitätsmanagements
          • Ziele und Aufgaben des Qualitätsmanagements
          • Anforderungen an das Qualitätsmanagement
          • Qualitätsgrundsätze und -forderungen
        • Qualitätsmessung
          • Einführung
          • Kundenorientierte Meßverfahren
          • Unternehmensorientierte Meßverfahren
        • Instrumente des Qualitätsmanagements
          • Qualitätsplanung
          • Qualitätslenkung
          • Dokumentation des Qualitätsmanagements
        • Implementierung des Qualitätsmanagements
          • Durchführung der Implementierung
          • Qualitätskosten
        • Zertifizierung des Qualitätsmanagements
          • Ablauf einer Zertifizierung
          • Kritische Betrachtung einer Zertifizierung
      • Die Grundlagen des Personalmanagements
        • Ziele und Aufgaben des Personalmanagements
        • Anforderungen an das Personalmanagement
        • Erklärungsansätze menschlicher Arbeitsleistungen
    • Prüfung der Anwendbarkeit der Qualitätssicherung durch ein Qualitätsmanagement auf die Leistungen des Personalmanagements
      • Die Personalbeschaffung
        • Personalbedarfsplanung
          • Arten des Personalbedarfs
          • Planung des quantitativen Personalbedarfs
          • Planung des qualitativen Personalbedarfs
        • Arbeitsmarktforschung
        • Beschaffungswege
        • Personalauswahl
          • Ziele und Aufgaben der Personalauswahl
          • Beurteilung interner Bewerber
          • Beurteilung externer Bewerber
      • Der Personaleinsatz
      • Die Personalentwicklung
        • Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung
        • Konzept der Personalentwicklung
      • Techniken der Personalführung
      • Das Anreizsystem
        • Ziele und Aufgaben des Anreizsystems
        • Monetäre Anreize
        • Nichtmonetäre Anreize
      • Die Personalfreistellung
        • Ziel und Ursachen der Personalfreistellung
        • Arten der Personalfreistellung
        • Planung der Personalfreistellung
      • Die Personalverwaltung
    • Schlußbetrachtung
    • Literaturverzeichnis
    • Persönliche Erklärung des Verfassers

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit sich die Qualitätssicherung des Qualitätsmanagements auf die Leistungen des Personalmanagements anwenden lässt. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssicherung im Personalmanagement zu untersuchen und aufzuzeigen, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

    • Anwendbarkeit von Qualitätsmanagement-Prinzipien im Personalmanagement
    • Analyse der einzelnen Leistungen des Personalmanagements im Hinblick auf die Qualitätssicherung
    • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen der Qualitätssicherung im Personalmanagement
    • Entwicklung von Empfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagements im Personalbereich

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Problemstellung der Diplomarbeit ein und erläutert den Gang der Untersuchung. Sie definiert den Begriff der Qualitätssicherung im Kontext des Personalmanagements und grenzt die Arbeit von anderen Forschungsarbeiten ab.

    Kapitel 2 befasst sich mit der Darstellung des Qualitätsmanagements und des Personalmanagements. Es werden die Grundlagen des Qualitätsmanagements, wie Ziele, Aufgaben, Anforderungen und Instrumente, sowie die Grundlagen des Personalmanagements, wie Ziele, Aufgaben und Anforderungen, erläutert. Anschließend wird die Anwendbarkeit der Qualitätssicherung auf die einzelnen Leistungen des Personalmanagements geprüft. Dazu werden die Bereiche Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalentwicklung, Personalführung, Anreizsystem, Personalfreistellung und Personalverwaltung im Detail betrachtet.

    Die Schlußbetrachtung fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis. Sie diskutiert die Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung im Personalmanagement und gibt Empfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagements im Personalbereich.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Qualitätssicherung, das Qualitätsmanagement, das Personalmanagement, die Leistungen des Personalmanagements, die Anwendbarkeit von Qualitätsmanagement-Prinzipien im Personalmanagement, die Herausforderungen und Chancen der Qualitätssicherung im Personalmanagement sowie die Implementierung eines Qualitätsmanagements im Personalbereich.

Fin de l'extrait de 72 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssicherung der Leistungen des Personalmanagements
Université
University of Applied Sciences Heide
Note
2.3
Auteur
Timo Boe (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
72
N° de catalogue
V185365
ISBN (ebook)
9783656983828
ISBN (Livre)
9783867462952
Langue
allemand
mots-clé
möglichkeiten grenzen qualitätssicherung leistungen personalmanagements
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Timo Boe (Auteur), 1999, Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssicherung der Leistungen des Personalmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185365
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint