Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Electronic Procurement auf virtuellen Marktplätzen

Title: Electronic Procurement auf virtuellen Marktplätzen

Diploma Thesis , 2000 , 125 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Matthias Knoch (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Etablierung virtueller internetbasierter Marktplätze bricht für die Unternehmen momentan ein neues Zeitalter an, dessen Auswirkungen an die der Industriellen Revolution heranreichen könnten. Der Einsatz dieser digitalen Intermediäre im Be- schaffungsbereich ermöglicht die Überwindung sowohl geographischer, technischer als auch sozio-kultureller Grenzen und ebnet damit den Weg für eine völlig neue Zu-sammensetzung von Wertschöpfungsketten sowie die Realisierung dramatischer Effizienzpotentiale. Diese Arbeit beleuchtet neben einigen theoretischen Hintergründen den aktuellen Entwicklungsstand virtueller Marktplätze und versucht, deren Erfolgschancen hinsichtlich Organisations-, Prozeß- und Kostenstrukturen überblicksmäßig aufzuzeigen. Eine empirische Umfrage unter deutschen und Schweizer Unternehmen diente sowohl der Ermittlung des derzeitigen Nutzungsgrades als auch der Validierung theoretischer Überlegungen hinsichtlich virtueller Marktplätze. Drei besonders interessante Pilotanwender werden darüber hinaus in Fallstudien näher vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Résumé
  • Riassunto
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Der elektronische Markt
      • 2.1.1. Definition und Abgrenzung
      • 2.1.2. Formen elektronischer Märkte
      • 2.1.3. Die Rolle von Intermediären
    • 2.2. Der virtuelle Marktplatz
      • 2.2.1. Definition und Abgrenzung
      • 2.2.2. Funktionsweise und Architektur
      • 2.2.3. Arten von virtuellen Marktplätzen
    • 2.3. E-Procurement
      • 2.3.1. Definition und Abgrenzung
      • 2.3.2. E-Procurement-Modelle
      • 2.3.3. Vorteile und Nachteile von E-Procurement
  • 3. Empirische Untersuchung
    • 3.1. Methodik
      • 3.1.1. Auswahl der Stichprobe
      • 3.1.2. Datenerhebung
      • 3.1.3. Datenauswertung
    • 3.2. Ergebnisse der Umfrage
      • 3.2.1. Nutzung von virtuellen Marktplätzen
      • 3.2.2. Bewertung von virtuellen Marktplätzen
      • 3.2.3. Erfolgsfaktoren für virtuelle Marktplätze
  • 4. Fallstudien
    • 4.1. Swisscom AG
    • 4.2. BASF AG
    • 4.3. Deutsche Bank AG
  • 5. Diskussion und Ausblick
    • 5.1. Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 5.2. Chancen und Risiken von virtuellen Marktplätzen
    • 5.3. Zukünftige Entwicklungen
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Electronic Procurement auf virtuellen Marktplätzen. Ziel der Arbeit ist es, den aktuellen Entwicklungsstand virtueller Marktplätze zu beleuchten und deren Erfolgschancen hinsichtlich Organisations-, Prozeß- und Kostenstrukturen zu analysieren. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen des elektronischen Marktes, virtueller Marktplätze und E-Procurement sowie die Ergebnisse einer empirischen Umfrage unter deutschen und Schweizer Unternehmen. Darüber hinaus werden drei Fallstudien vorgestellt, die die praktische Anwendung von virtuellen Marktplätzen in verschiedenen Branchen beleuchten.

  • Entwicklung und Funktionsweise virtueller Marktplätze
  • Vorteile und Herausforderungen von E-Procurement
  • Empirische Analyse der Nutzung von virtuellen Marktplätzen
  • Erfolgsfaktoren für den Einsatz von virtuellen Marktplätzen
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich des Electronic Procurement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Electronic Procurement auf virtuellen Marktplätzen ein. Es werden die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert sowie der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des elektronischen Marktes, virtueller Marktplätze und E-Procurement. Es werden die Definitionen und Abgrenzungen dieser Konzepte sowie deren Funktionsweise und Architektur erläutert. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die den aktuellen Nutzungsgrad von virtuellen Marktplätzen in deutschen und Schweizer Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse der Umfrage werden hinsichtlich der Nutzung, Bewertung und Erfolgsfaktoren von virtuellen Marktplätzen analysiert. Das vierte Kapitel stellt drei Fallstudien vor, die die praktische Anwendung von virtuellen Marktplätzen in verschiedenen Branchen beleuchten. Die Fallstudien zeigen die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von virtuellen Marktplätzen in der Praxis auf. Das fünfte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Electronic Procurement. Es werden die Chancen und Risiken von virtuellen Marktplätzen sowie die wichtigsten Trends in diesem Bereich beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Electronic Procurement, virtuelle Marktplätze, E-Procurement, elektronischer Markt, Intermediäre, Organisationsstrukturen, Prozeßstrukturen, Kostenstrukturen, empirische Untersuchung, Fallstudien, Chancen und Risiken, zukünftige Entwicklungen.

Excerpt out of 125 pages  - scroll top

Details

Title
Electronic Procurement auf virtuellen Marktplätzen
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1.5
Author
Matthias Knoch (Author)
Publication Year
2000
Pages
125
Catalog Number
V185491
ISBN (eBook)
9783656982630
ISBN (Book)
9783867463812
Language
German
Tags
electronic procurement marktplätzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Knoch (Author), 2000, Electronic Procurement auf virtuellen Marktplätzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  125  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint