Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungssverzeichnis
1 Grundlagen
1.1 Entstehung und Entwicklung des Internet
1.2 Das World Wide Web
1.3 Die Anfänge des elektronischen Verkaufs
1.4 Internet-Nutzung weltweit und in Deutschland
2 Electronic Commerce
2.1 Definition und Abgrenzung
2.2 Bereiche des Electronic Commerce
2.2.1 Business-to-Business (Unternehmen zu Unternehmen)
2.2.2 Business-to-Consumer (Unternehmen zu Verbraucher)
2.2.3 Weitere Bereiche des Electronic Commerce
2.3 Marketing im Electronic Commerce
2.3.1 Produktpolitik
2.3.2 Preispolitik
2.3.3 Kommunikationspolitik
2.3.4 Distributionspolitik
2.4 Nutzenpotentiale des Electronic Commerce
2.5 Mögliche Hindernisse für Electronic Commerce
3 Electronic Commerce - Eine Chance für den Mittelstand?
3.1 Umsätze über Electronic Commerce
3.2 Herausforderung aus Sicht der Unternehmen
3.2.1 Kommunikation und Verhandlungen
3.2.2 Logistik und Warenwirtschaft
3.2.3 Finanzierung und Zahlungsverkehr
3.2.4 Warenpräsentation
3.2.5 Beratung und Service
3.3 Beweggründe und Hürden für die Implementierung von E-Commerce
3.3.1 Motive für die E-Commerce-Realisierung im Unternehmen
3.3.2 Hindernisse für die E-Commerce-Realisierung im Unternehmen
3.4 Motive für Online-Shopping aus Kundensicht
3.4.1 Mediumsspezifische Vorteile
3.4.2 Nutzungsspezifische Vorteile
4 Erfolgsfaktoren für den Online-Vertrieb
4.1 Erfolgsfaktor Unternehmenspräsentation
4.2 Erfolgsfaktor Inhalt
4.2.1 Attraktive Informationsangebote
4.2.2 Integration kommunikativer Elemente
4.2.3 Aktualität
4.3 Erfolgsfaktor Design
4.4 Erfolgsfaktor Bekanntmachung
4.4.1 Information der Mitarbeiter
4.4.2 Einbindung in die traditionelle Werbung
4.4.3 Verkehrssteuerung im Web
4.4.4 Online-Werbung
4.5 Erfolgsfaktor One-to-One-Marketing
4.6 Erfolgsfaktor Sicherheit
4.7 Erfolgsfaktor Netiquette
4.8 Implementierung von Electronic Commerce im Unternehmen
5 Zahlungssysteme im Internet
5.1 Kriterien für den elektronischen Zahlungsverkehr
5.2 Zahlungsverfahren im Internet
5.2.1 Kauf auf Rechnung / Kauf per Nachnahme
5.2.2 Kreditkartenzahlung / SET
5.2.3 Vorauszahlung / Lastschrift
5.2.4 Zahlungssysteme für Kleinstbeträge (CyberCoin / E-Cash)
5.2.5 Zahlung per Chipkarte
6 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis