Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Interkulturelles Management chinesisch-deutscher Joint Ventures

Title: Interkulturelles Management chinesisch-deutscher Joint Ventures

Diploma Thesis , 1999 , 91 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Apu Gosalia (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, auf der Basis einer Literaturauswertung und einer Sekundäranalyse von Fallstudien in Form einer Informationssynthese, die interkulturellen Managementprobleme chinesisch-deutscher Joint Ventures zu erfassen und zu beschreiben, ihre Ursachen zu ermitteln und auf Möglichkeiten der Verbesserung einzugehen. Die Ursachenanalyse stellt die Unterschiedlichkeit des deutschen und chinesischen Kulturkreises heraus, während im Rahmen der aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten für die interkulturellen Personalmanagementprobleme Instrumente zur Qualifizierung bzw. Vorbereitung deutscher Führungskräfte auf ihren Chinaeinsatz dargestellt werden, mit deren Hilfe mögliche interkulturelle Missverständnisse vermieden werden können.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf Joint Ventures, da sie als herausragende Form der internationalen Unternehmenskooperation, mit der höchsten Bindungsintensität wirtschaftlich und rechtlich selbständiger Partner, mehr als die meisten anderen Unternehmensverbindungen zwei Gruppen von Menschen aus unterschiedlichen Ländern dazu bringen, in engen Kontakt miteinander zu treten. Zudem spielen kulturelle Faktoren bei JVs eine viel größere Rolle als in den meisten anderen Kooperationsmodellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Hintergrund der Arbeit
    • Zielsetzung und Positionierung der Arbeit
    • Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit
  • Gegenstand der Untersuchung
    • Interkulturelles Management
      • Kultur
      • Management
      • Interkulturelles Management als Synthese von Kultur und Management
    • Chinesisch-deutsche Joint Ventures
      • Internationale Unternehmenskooperation
      • Joint Ventures als Erscheinungsform der internationalen Unternehmenskooperation
      • Chinesisch-deutsche Joint Ventures als Untergruppe von Joint Ventures
  • Interkulturelles Management chinesisch-deutscher Joint Ventures: Problemfelder, Ursachenanalyse und Lösungskonzepte
    • Planung
      • Zeitverständnis
      • Zielverständnis
    • Organisation
      • Effizienzverständnis
      • Arbeitsrhythmus
      • Arbeitsplatzgestaltung
    • Personaleinsatz
      • Personalauswahl von deutschen Expatriates
      • Personalausbildung von deutschen Expatriates
    • Personalführung
      • Umgang mit den chinesischen Behörden
      • Führungsstil
      • Besetzung von Leitungsfunktionen
    • Kontrolle
      • Kontrolle durch stellvertretende Verstärkung
      • Selbstkontrolle
  • Abschlußbetrachtung
    • Zusammenfassung und Fazit
    • Weiterer Forschungsbedarf
    • Ausblick und Perspektiven
  • Anhang 1: Aufbau eines Orientierungstrainings für Manager
  • Anhang 2: Ablauf eines „Culture-Assimilator-Trainings“
  • Anhang 3: Marktindikatoren der VR China
  • Literaturverzeichnis
  • Fallstudienverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem interkulturellen Management in chinesisch-deutschen Joint Ventures. Ziel ist es, die Herausforderungen und Problemfelder in diesem Kontext zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in Joint Ventures. Dabei werden verschiedene Aspekte des interkulturellen Managements beleuchtet, wie z.B. Planung, Organisation, Personaleinsatz, Personalführung und Kontrolle.

  • Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China
  • Herausforderungen des interkulturellen Managements in Joint Ventures
  • Lösungsansätze für die Bewältigung von interkulturellen Herausforderungen
  • Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz für den Erfolg von Joint Ventures
  • Die Rolle von Kommunikation und Vertrauen in der interkulturellen Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Hintergrund der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Untersuchung. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Gegenstand der Untersuchung. Es werden die Konzepte des interkulturellen Managements, der internationalen Unternehmenskooperation und der Joint Ventures erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf den chinesisch-deutschen Joint Ventures als Untergruppe von Joint Ventures.

Das dritte Kapitel analysiert die Problemfelder des interkulturellen Managements in chinesisch-deutschen Joint Ventures. Es werden verschiedene Bereiche wie Planung, Organisation, Personaleinsatz, Personalführung und Kontrolle betrachtet. Für jedes dieser Bereiche werden die spezifischen Herausforderungen und Ursachen analysiert und Lösungsansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das interkulturelle Management, chinesisch-deutsche Joint Ventures, kulturelle Unterschiede, Herausforderungen der Zusammenarbeit, Lösungsansätze, Planung, Organisation, Personaleinsatz, Personalführung, Kontrolle, Kommunikation, Vertrauen, interkulturelle Kompetenz, Erfolg von Joint Ventures.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelles Management chinesisch-deutscher Joint Ventures
College
University of Mannheim
Grade
1.7
Author
Apu Gosalia (Author)
Publication Year
1999
Pages
91
Catalog Number
V185573
ISBN (eBook)
9783668553255
ISBN (Book)
9783867464758
Language
German
Tags
interkulturelles management joint ventures
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Apu Gosalia (Author), 1999, Interkulturelles Management chinesisch-deutscher Joint Ventures, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185573
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint