Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Erfolgsfaktoren für die Gestaltung eines plattformunabhängigen Ballungsraumprogramms unter Berücksichtigung der regionalen Kompetenz

Título: Erfolgsfaktoren für die Gestaltung eines plattformunabhängigen Ballungsraumprogramms	unter Berücksichtigung der regionalen Kompetenz

Tesis , 2001 , 115 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Lars Köhler (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Ballungsraumprogrammen
bieten sich, und welche Rolle kann dabei das Internet spielen? Wie
kann sich das auf die Werbeeinnahmen auswirken?
Der Klärung dieser und weiterführender Fragen soll die vorliegende Arbeit dienen.
Obwohl das Bundesverfassungsgericht gemäß seinem "5. Rundfunkurteil" vom 24.
März 1987 auch öffentlich-rechtlich Ballungsraumsender für verfassungskonform
hält, sind zum Zeitpunkt der Untersuchung ausschließlich private, werbefinanzierte
Ballungsraumprogramme auf Sendung. Deshalb sollen auch nur sie Gegenstand der
Untersuchung sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Grundlagen werbefinanzierter Ballungsraumprogramme
    • Begriffe
      • Regionalprogramm
      • Ballungsraumprogramm
      • Metropolenprogramm
      • Lokalprogramm
    • Wirtschaftlichkeit
      • Allgemeine Situation
      • Erlöse
        • Werbung
          • Spotwerbung
          • Dauerwerbesendung
          • Teleshopping
          • Sponsoring
          • Bartering
          • Programming
        • Weitere Erlösquellen
          • Programmverwertung
          • Lizenzhandel
          • Merchandising
      • Kosten
        • Personalkosten
        • Sachkosten
        • Kalkulatorische Kosten
    • Begriffe der Werbewirtschaft
      • Für Werbeträger relevante Begriffe
        • Werbemarkt- und Werbeträgerpotenzial
      • Für Werbungtreibende relevante Begriffe
        • Mediaanalyse
          • Reichweite
          • Rezipientenpotenzial
          • Weitester Seherkreis
        • Mediaplanung
          • Streuverlust
          • Tausenderkontaktpreis
    • Beschreibung des Zielsystems
      • Interaktionsgefüge der verschiedenen Interessengruppen
      • Zielkonzeptionen
        • Formalziele
        • Sachziele
  • Gestaltungsmerkmale werbefinanzierter Ballungsraumprogramme
    • Ableitung der Gestaltungsmerkmale aus dem Zielsystem
    • Verbreitungsgebiet
      • Die Orientierung des Verbreitungsgebietes für Ballungsraumprogramme am Kommunikationsraum
      • Abgrenzung des Kommunikationsraums anhand des neuen Stadtregionenmodells
    • Kooperationen
      • Kooperationsformen und -intensitäten
      • Programmkonzepte
        • Mantelprogramm
        • Rahmenprogramm
        • Stadtfernsehen-Konzept
    • Programmqualität
      • Bestimmung der Programmqualität
      • Professionalität
      • Inhaltliche Vielfalt
    • Sendestruktur
      • Tägliche Sendezeit
      • Sendedauer
      • Wiederholungsanteil
    • Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit
  • Plattformen werbefinanzierter Ballungsraumprogramme
    • Potenzielle Plattformen
    • Das Medium analoges Fernsehen
      • Eigenschaften
        • Anwendungsspezifische Eigenschaften
        • Medienspezifische Eigenschaften
      • Distributionswege
        • Terrestrik
        • Breitbandkabel
        • Satellit
      • Rechtliche Auflagen
    • Das Medium Internet
      • Eigenschaften
        • Anwendungsspezifische Eigenschaften
        • Medienspezifische Eigenschaften
      • Distributionswege
        • Festnetztelefonie
        • Breitbandkabel
        • Terrestrik
        • Satellit
        • Drahtlose Netze
        • Stromnetz
      • Rechtliche Auflagen
    • Konvergenz zwischen den Plattformen
      • Technische Konvergenz
      • Konvergenz im Nutzerverhalten
      • Konvergenz im Anbieterverhalten
  • Gestaltung eines werbefinanzierten Ballungsraumprogramms für das Rhein-Main-Gebiet
    • Verbreitungsgebiet
    • Programmqualität
    • Programminhalte
      • Fernsehen
      • Internet
      • Vernetzung von Fernsehen und Internet
      • Weitere Medien
    • Sendeschema
    • Kooperationen
      • Investoren
      • Partner und Formen der Kooperation
    • Werbewirtschaft
      • Werbeträger
      • Werbungtreibende
      • Vermarktung
  • Fazit
  • Anlagen
  • Literaturverzeichnis
  • Versicherung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung eines plattformunabhängigen Ballungsraumprogramms unter Berücksichtigung der regionalen Kompetenz. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren für die Entwicklung eines solchen Programms zu identifizieren und zu analysieren. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen der verschiedenen Plattformen (Fernsehen, Internet, Mobilfunk) sowie die Bedeutung von Kooperationen und Programmqualität beleuchtet.

  • Analyse der Wirtschaftlichkeit werbefinanzierter Ballungsraumprogramme
  • Untersuchung der Gestaltungsmerkmale und Erfolgsfaktoren für Ballungsraumprogramme
  • Bewertung der verschiedenen Plattformen und deren Konvergenz
  • Entwicklung eines konkreten Programmkaufes für das Rhein-Main-Gebiet
  • Bedeutung von Kooperationen und regionaler Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen werbefinanzierter Ballungsraumprogramme. Es werden die relevanten Begriffe definiert und die Wirtschaftlichkeit anhand von Erlösen und Kosten analysiert. Kapitel 3 befasst sich mit den Gestaltungsmerkmalen von Ballungsraumprogrammen, wobei die Ableitung aus dem Zielsystem, das Verbreitungsgebiet, Kooperationen, Programmqualität und die Sendestruktur im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Plattformen (analoges Fernsehen, Internet, Mobilfunk) und deren Konvergenz. Kapitel 5 entwickelt ein konkretes Programmkauf für das Rhein-Main-Gebiet, wobei die Aspekte Verbreitungsgebiet, Programmqualität, Programminhalte, Sendeschema, Kooperationen und Werbewirtschaft beleuchtet werden. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ballungsraumprogramme, Plattformunabhängigkeit, regionale Kompetenz, Werbefinanzierung, Wirtschaftlichkeit, Gestaltungsmerkmale, Programmqualität, Konvergenz, Rhein-Main-Gebiet, Kooperationen, Medienwirtschaft.

Final del extracto de 115 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfolgsfaktoren für die Gestaltung eines plattformunabhängigen Ballungsraumprogramms unter Berücksichtigung der regionalen Kompetenz
Universidad
Wiesbaden University of Applied Sciences
Calificación
1.7
Autor
Lars Köhler (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
115
No. de catálogo
V185588
ISBN (Ebook)
9783656981251
ISBN (Libro)
9783867464864
Idioma
Alemán
Etiqueta
erfolgsfaktoren gestaltung ballungsraumprogramms unter berücksichtigung kompetenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lars Köhler (Autor), 2001, Erfolgsfaktoren für die Gestaltung eines plattformunabhängigen Ballungsraumprogramms unter Berücksichtigung der regionalen Kompetenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185588
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  115  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint