Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Schadenersatzversicherung für Manager und Aufsichtsräte als Corporate Governance Problem

Título: Schadenersatzversicherung für Manager und Aufsichtsräte als Corporate Governance Problem

Tesis , 2002 , 93 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Birgit Will (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corporate Governance Debatte in Deutschland stellt sich die Frage, ob mit dieser faktischen Neutralisierung der Haftung falsche Anreize für Manager gesetzt werden. Die Befürchtungen gehen dahin, daß Manager durch die Ver-sicherung zu fahrlässigem Umgang mit dem Unternehmensvermögen motiviert werden und Aufsichtsräte aufgrund der Haftungsfreistellung nicht über ausreichende Anreizeverfügen, ihre Kontrollaufgaben wahrzunehmen.Die vorliegende Arbeit versucht, dieser Frage nachzugehen und mit Hilfe des ökono-mischen Instrumentariums zu klären, welchen Einfluß Schadenersatzversicherungen,wie sie das Konzept der D&O-Versicherung vorsieht, auf die Corporate Governanceeines Unternehmens haben. Sie beschränkt sich dem Titel entsprechend auf die Analyse der Umstände, die für Vorständen und Aufsichtsräte deutscher Aktiengesellschaftenrelevant sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
  • DIE HAFTUNG VON MANAGERN UND AUFSICHTSRÄTEN
    • Die Haftungstatbestände
      • DIE INNENHAFTUNG
      • DIE AUSSENHAFTUNG
    • Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung
  • SCHADENERSATZVERSICHERUNG: DIE DIRECTORS' & OFFICERS' LIABILITY INSURANCE (D&O-VERSICHERUNG)
    • Die Entwicklung der D&O-Versicherung
    • Die Bedingungen der D&O-Versicherung
      • GEGENSTAND DER VERSICHERUNG
      • VERSICHERUNGSFALL UND ZEITLICHE BESTIMMUNGEN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES
      • SACHLICHER UMFANG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES
      • AUSSCHLÜSSE UND SONSTIGE BESTIMMUNGEN
    • Der Abschluß von D&O-Versicherungen
      • ALLGEMEINE ABSCHLUSSKRITERIEN
      • ZUSTÄNDIGKEITEN BEIM ABSCHLUSS
  • CORPORATE GOVERNANCE
    • Der Begriff Corporate Governance
    • Die Corporate Governance Debatte in Deutschland
      • DER FOKUS DER DEBATTE
      • LEGISLATORISCHE REFORMEN UND JURISDIKTION
      • PRIVATE CORPORATE GOVERNANCE INITIATIVEN
      • DIE REGIERUNGSKOMMISSIONEN
    • D&O-relevante Entwicklungen in der deutschen Corporate Governance Debatte
      • DIE VORSCHLÄGE DER BAUMS-KOMMISSION
      • DIE EMPFEHLUNGEN UND ANREGUNGEN IM DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE KODEX
  • DIE D&O-VERSICHERUNG ALS CORPORATE GOVERNANCE PROBLEM
    • Der Analyserahmen für Corporate Governance Probleme
      • DIE PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE
        • ADVERSE ANREIZEFFEKTE
      • DIE THEORIE UNVOLLSTÄNDIGER VERTRÄGE
    • Einflüsse der D&O-Versicherung auf die Corporate Governance
      • POSITIVE ANREIZEFFEKTE
      • WEITERE EFFEKTE
    • Empirische Belege für unterschiedliche Effekte der D&O-Versicherung
      • DER EINFLUSS AUF DEN SHAREHOLDER WEALTH
      • DIE NACHFRAGE DER UNTERNEHMEN NACH D&O-VERSICHERUNGEN
      • DIE SIGNALWIRKUNG DER VERÖFFENTLICHUNG VON D&O-RELEVANTEN DATEN
      • DIE ÜBERWACHUNGSFUNKTION VON D&O-VERSICHERERN
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Schadenersatzversicherung für Manager und Aufsichtsräte (D&O-Versicherung) und analysiert deren Auswirkungen auf die Corporate Governance. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der D&O-Versicherung, ihre Bedingungen und den Abschlußprozess. Darüber hinaus werden die relevanten Entwicklungen in der deutschen Corporate Governance Debatte beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die D&O-Versicherung. Die Arbeit analysiert die D&O-Versicherung im Kontext der Prinzipal-Agenten-Theorie und der Theorie unvollständiger Verträge, um die potenziellen positiven und negativen Anreizeffekte auf die Corporate Governance zu identifizieren. Schließlich werden empirische Belege für die unterschiedlichen Effekte der D&O-Versicherung auf den Shareholder Wealth, die Nachfrage der Unternehmen nach D&O-Versicherungen, die Signalwirkung der Veröffentlichung von D&O-relevanten Daten und die Überwachungsfunktion von D&O-Versicherern untersucht.

  • Haftung von Managern und Aufsichtsräten
  • D&O-Versicherung als Instrument der Haftungsbeschränkung
  • Einfluss der D&O-Versicherung auf die Corporate Governance
  • Empirische Evidenz für die Effekte der D&O-Versicherung
  • Regulierung und Governance im Kontext der D&O-Versicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Es wird die Relevanz der D&O-Versicherung für die Corporate Governance herausgestellt und die Forschungsfrage formuliert. Das zweite Kapitel behandelt die Haftung von Managern und Aufsichtsräten. Es werden die verschiedenen Haftungstatbestände, sowohl die Innenhaftung als auch die Außenhaftung, erläutert. Außerdem werden Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung, wie z.B. die D&O-Versicherung, vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der D&O-Versicherung. Es wird die Entwicklung der D&O-Versicherung, ihre Bedingungen und der Abschlußprozess detailliert beschrieben. Das vierte Kapitel beleuchtet die Corporate Governance Debatte in Deutschland. Es werden die verschiedenen Akteure und ihre Positionen in der Debatte dargestellt, sowie die relevanten Reformen und Initiativen. Das fünfte Kapitel analysiert die D&O-Versicherung als Corporate Governance Problem. Es werden die potenziellen positiven und negativen Anreizeffekte der D&O-Versicherung auf die Corporate Governance untersucht, sowie empirische Belege für die unterschiedlichen Effekte der D&O-Versicherung auf den Shareholder Wealth, die Nachfrage der Unternehmen nach D&O-Versicherungen, die Signalwirkung der Veröffentlichung von D&O-relevanten Daten und die Überwachungsfunktion von D&O-Versicherern präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schadenersatzversicherung für Manager und Aufsichtsräte (D&O-Versicherung), Corporate Governance, Haftung, Haftungsbeschränkung, Prinzipal-Agenten-Theorie, Theorie unvollständiger Verträge, Anreizeffekte, Shareholder Wealth, Nachfrage nach D&O-Versicherungen, Signalwirkung, Überwachungsfunktion, Regulierung und Governance.

Final del extracto de 93 páginas  - subir

Detalles

Título
Schadenersatzversicherung für Manager und Aufsichtsräte als Corporate Governance Problem
Universidad
Saarland University
Calificación
1.7
Autor
Birgit Will (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
93
No. de catálogo
V185807
ISBN (Ebook)
9783656981909
ISBN (Libro)
9783867466905
Idioma
Alemán
Etiqueta
schadenersatzversicherung manager aufsichtsräte corporate governance problem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Birgit Will (Autor), 2002, Schadenersatzversicherung für Manager und Aufsichtsräte als Corporate Governance Problem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185807
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint