Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss

Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels

Título: Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss

Trabajo Universitario , 2003 , 32 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Dirk Wollny (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der in Theorie und Praxis bedeutendsten Methoden der Währungsumrechnung und ihre Auswirkungen auf die Darstellungder wirtschaftlichen Lage des Konzerns.
Zunächst soll eine kurze Darstellung der möglichen Arten von Umrechnungskursen erfolgen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Zeitbezugsmethode und der Stichtagskursmethode erläutert und die Auswirkungen der Wahl der Umrechnungsmethode sowie der Behandlungsformen der Umrechnungsdifferenzen auf die Darstellung im Konzernabschluss anhand eines einfachen, aber umfassenden Beispiels veranschaulicht.
Eine wachsende Zahl von Konzernunternehmen macht von der Befreiungsregeldes § 292a HGB Gebrauch und stellt den Konzernabschluss nicht nach den handelsrechtlichen, sondern nach den alternativen Vorschriften des FASB oderdes IASB auf. Der somit zunehmenden Bedeutung der Methode der funktionalenWährung, welche von beiden alternativen Rechnungslegungsstandards vorgeschrieben wird, soll durch dessen Behandlung in Kapitel 3.3 Rechnung getragenwerden.
Anhand von zwei ausgewählten Geschäftsberichten soll abschließend ein Blick indie Handhabung der Währungsumrechnung in der Praxis erfolgen. Dazu sollendie Angaben gemäß § 313 Abs. 1 Nr. 2 HGB in den Anhängen der Konzernabschlüsse der Bayer AG und der Siemens AG näher betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ANLAGENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • DIE GRUNDSÄTZLICHE PROBLEMSTELLUNG
    • ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT
  • DIE UNTERSCHIEDLICHEN UMRECHNUNGSKURSE
  • DIE UMRECHNUNGSMETHODEN
    • DIE ZEITBEZUGSMETHODE
      • VORGEHENSWEISE BEI DER ZEITBEZUGSMETHODE
      • BEHANDLUNG DER UMRECHNUNGSDIFFERENZEN BEI DER ZEITBEZUGSMETHODE
    • DIE STICHTAGSKURSMETHODE
    • DAS KONZEPT DER FUNKTIONALEN WÄHRUNG
  • EIN BLICK IN DIE PRAXIS
  • SCHLUSSBEMERKUNGEN
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen verschiedener Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss. Sie analysiert die Zeitbezugsmethode und die Stichtagskursmethode, wobei ein praktisches Beispiel zur Veranschaulichung dient. Ziel ist es, die Unterschiede in der Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss aufzuzeigen, die sich durch die Anwendung unterschiedlicher Umrechnungsmethoden ergeben.

  • Die verschiedenen Umrechnungskurse und ihre Auswirkungen auf den Konzernabschluss
  • Die Zeitbezugsmethode und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Stichtagskursmethode und ihre Unterschiede zur Zeitbezugsmethode
  • Das Konzept der funktionalen Währung und seine Bedeutung für die Umrechnung
  • Die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss unter Berücksichtigung der Währungsumrechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Währungsumrechnung im Konzernabschluss ein und erläutert die grundsätzliche Problemstellung. Sie definiert das Ziel der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel. Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Umrechnungskursen, die bei der Währungsumrechnung zum Einsatz kommen. Es werden die wichtigsten Kursarten vorgestellt und ihre Bedeutung für die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich den verschiedenen Umrechnungsmethoden, die im Konzernabschluss angewendet werden können. Es werden die Zeitbezugsmethode und die Stichtagskursmethode im Detail analysiert und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Das vierte Kapitel beleuchtet die praktische Anwendung der Währungsumrechnung anhand eines konkreten Beispiels. Es werden die Auswirkungen der verschiedenen Umrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss anhand eines fiktiven Konzerns verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Währungsumrechnung, den Konzernabschluss, die Zeitbezugsmethode, die Stichtagskursmethode, die funktionale Währung, die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse und die Auswirkungen der Umrechnungsmethoden auf den Konzernabschluss. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Umrechnungsmethoden und ihre Auswirkungen auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss anhand eines praktischen Beispiels.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss
Subtítulo
Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1.3
Autor
Dirk Wollny (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
32
No. de catálogo
V185895
ISBN (Ebook)
9783656980070
ISBN (Libro)
9783656980667
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen währungsumrechnungsmethoden darstellung verhältnisse konzernabschluss dargestellt beispiels
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Wollny (Autor), 2003, Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185895
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint