Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Personalpolitische Probleme beim Einsatz älterer Arbeitnehmer

Titre: Personalpolitische Probleme beim Einsatz älterer Arbeitnehmer

Mémoire (de fin d'études) , 2005 , 67 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Jan Kluck (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die verschiedenen Ansätze zur Erklärung der gestiegenen Erwerbslosigkeit älterer Menschen sowie mögliche betriebliche Strategien zu deren besseren Eingliederung sind Thema dieser Arbeit. Dabei werden ökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen einer reduzierten Teilnahme älterer Menschen am Erwerbsleben zugunsten einer eher betriebswirtschaftlichen Schwerpunktsetzung nicht ausführlich thematisiert, vielmehr stehen anstelle der Folgen von Altersarbeitslosigkeit und Frühverrentung deren Ursachen und betriebliche Lösungsansätze im Mittelpunkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärungen
    • Wer gehört zu den „Älteren“?
    • Frühverrentung
    • Arbeitslosigkeit vs. Erwerbslosigkeit
  • Die Situation älterer Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt
    • Überblick
    • Die Situation in den OECD-Staaten
      • Partizipation
      • Arbeitslosigkeit
      • Erwerbstätigenquoten
      • Kosten durch Frühverrentung
    • Die Situation in Deutschland
  • Theoretische Erklärungsansätze
    • Überblick
    • „Unfreiwillige“ Erwerbslosigkeit
      • Vorüberlegungen
      • Senioritätsentlohnung
      • Humankapital, Segmentationsansatz und struktureller Wandel
      • Eigenschaften und Tätigkeiten Älterer, betr. Altersstrukturen
      • Suchtheoretischer Ansatz
      • Alternativrollenkonzept
      • Institutionelle Gründe
    • „Freiwillige“ Erwerbslosigkeit
      • Überblick
      • Anreizwirkungen staatlicher Sicherungssysteme
      • Vermögensbildung und private Altersvorsorge
      • Gesundheitliche Gründe und veränderte Lebensgewohnheiten
  • Betriebliche Strategien
    • Überblick
    • Berufliche Weiterbildung
    • Arbeitsgestaltung
    • Intergenerative Zusammenarbeit und betr. Altersstrukturen
    • Arbeitszeitmodelle
    • Personalführung
  • Schlussbemerkungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit den personalpolitischen Problemen beim Einsatz älterer Arbeitnehmer. Sie analysiert die Ursachen für die gestiegene Erwerbslosigkeit älterer Menschen und untersucht verschiedene betriebliche Strategien zur besseren Eingliederung dieser Altersgruppe in den Arbeitsmarkt. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die betriebswirtschaftlichen Aspekte und betrachtet die Folgen von Altersarbeitslosigkeit und Frühverrentung eher aus der Perspektive der Unternehmen.

  • Analyse der Ursachen für die gestiegene Erwerbslosigkeit älterer Menschen
  • Untersuchung der Anreize für ein „unfreiwilliges“ und „freiwilliges“ Ausscheiden älterer Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben
  • Bewertung verschiedener betrieblicher Strategien zur Integration älterer Arbeitnehmer
  • Bewertung der Auswirkungen von Altersarbeitslosigkeit und Frühverrentung auf die Unternehmen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Personalpolitik von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Altersarbeitslosigkeit und Frühverrentung dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Ältere“, „Frühverrentung“ und „Arbeitslosigkeit vs. Erwerbslosigkeit“. Kapitel 3 beschreibt die aktuelle Beschäftigungssituation älterer Menschen in Deutschland und den OECD-Staaten anhand von Datenanalysen. Kapitel 4 analysiert verschiedene theoretische Erklärungsansätze für die erhöhte Betroffenheit älterer Menschen von Erwerbslosigkeit. Dabei werden sowohl betriebliche Anreize für die Entlassung oder Nichteinstellung älterer Mitarbeiter als auch Anreize für die betroffenen Personen selbst, sich frühzeitig aus dem Arbeitsmarkt zurückzuziehen, betrachtet. Kapitel 5 beschreibt verschiedene betriebliche Herausforderungen und Strategien zum Umgang mit älteren Beschäftigten, wobei Schwerpunkte in den Bereichen der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung, der Weiterbildung, der Personalführung und der intergenerativen Zusammenarbeit gesetzt werden. Das abschließende Kapitel 6 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erwerbslosigkeit älterer Arbeitnehmer, Frühverrentung, betriebliche Strategien, Altersarbeitslosigkeit, Personalpolitik, Arbeitsgestaltung, Weiterbildung, intergenerative Zusammenarbeit, Arbeitszeitmodelle und Personalführung. Die Arbeit analysiert die Ursachen für die gestiegene Erwerbslosigkeit älterer Menschen und untersucht verschiedene betriebliche Strategien zur besseren Eingliederung dieser Altersgruppe in den Arbeitsmarkt. Dabei werden die Folgen von Altersarbeitslosigkeit und Frühverrentung aus der Perspektive der Unternehmen betrachtet.

Fin de l'extrait de 67 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalpolitische Probleme beim Einsatz älterer Arbeitnehmer
Université
University of Freiburg
Note
1.3
Auteur
Jan Kluck (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
67
N° de catalogue
V186122
ISBN (ebook)
9783869439044
ISBN (Livre)
9783867468817
Langue
allemand
mots-clé
personalpolitische probleme einsatz arbeitnehmer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Kluck (Auteur), 2005, Personalpolitische Probleme beim Einsatz älterer Arbeitnehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186122
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  67  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint