Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Online-Entertainment-Medien: Die Frageblöcke des Media Monitors über die Akzeptanz von Internet-Entertainment-Medien wie Musik-Downloads im Detail

Titel: Online-Entertainment-Medien: Die Frageblöcke des Media Monitors über die Akzeptanz von Internet-Entertainment-Medien wie Musik-Downloads im Detail

Seminararbeit , 2004 , 15 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Martin Weiß (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Beim Media Monitor geht es um eine Panel Befragung zum Thema Online Entertainment Medien. Die Dokumentation erläutert die ersten vier Frageblöcke der Online-
Entertainment-Medien zur Panelbefragung.
Ausgangspunkt bilden die Musik-Downloads, auf denen
die Frage- und Antwortstellung aufgebaut wurde. Es schließen sich die Bereiche Web-
Radio, Online-Print-Medien und Handy Services an, bei denen die Fragen über die Musik-
Downloads übertragen und inhaltlich modifiziert wurden. Ziel soll an dieser Stelle nicht sein,
Ausblicke auf die Auswertung und Interpretation zu geben, sondern lediglich das Aufzeigen
des Zustandekommens der einzelnen Fragestellungen. Besondere Beachtung erhält dabei
die empirische Methodik, auf der die Ausgestaltung der Fragen und Antworten basiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musik-Downloads
    • Ausgangspunkt und Methodik der Fragegestaltung
    • Bedeutung für die Panelbefragung
    • Fragestellungen und deren Antworten
  • Web-Radio
  • Online-Print-Medien
  • Handy Services
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Dokumentation befasst sich mit den ersten vier Frageblöcken des Media Monitors, die sich mit der Akzeptanz von Internet-Entertainment-Medien befassen. Der Fokus liegt dabei auf der empirischen Methodik, die bei der Gestaltung der Fragen und Antworten zum Einsatz kam. Die Dokumentation soll einen Einblick in den Entstehungsprozess der Fragestellungen geben und die zugrundeliegende Methodik erläutern.

  • Empirische Methodik der Fragegestaltung
  • Analyse der Akzeptanz von Internet-Entertainment-Medien
  • Untersuchung der Nutzungshäufigkeit und -präferenzen
  • Identifizierung von Hemmschwellen und Substitutionseffekten
  • Bewertung der Bedeutung von Musik-Downloads im Vergleich zu anderen Online-Entertainment-Diensten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Dokumentation befasst sich mit der Einleitung und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Es werden die vier Frageblöcke des Media Monitors vorgestellt, die sich mit der Akzeptanz von Musik-Downloads, Web-Radio, Online-Print-Medien und Handy Services befassen. Der Fokus liegt dabei auf der empirischen Methodik, die bei der Gestaltung der Fragen und Antworten zum Einsatz kam.

Das zweite Kapitel widmet sich den Musik-Downloads. Es werden die Ausgangspunkte und die Methodik der Fragegestaltung erläutert. Dabei wird auf die Bedeutung von Musik-Downloads im Vergleich zu anderen Online-Entertainment-Diensten eingegangen. Die Dokumentation beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die bei der Gestaltung der Fragen berücksichtigt wurden, wie beispielsweise die Nutzungshäufigkeit, die Hemmschwellen und die Zahlungsbereitschaft. Es werden die einzelnen Fragestellungen und deren Antworten im Detail vorgestellt und die zugrundeliegende Methodik erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-Entertainment-Medien, Musik-Downloads, Web-Radio, Online-Print-Medien, Handy Services, empirische Methodik, Fragebogenkonstruktion, Akzeptanz, Nutzungshäufigkeit, Hemmschwellen, Substitutionseffekte, Panelbefragung, Media Monitor.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Entertainment-Medien: Die Frageblöcke des Media Monitors über die Akzeptanz von Internet-Entertainment-Medien wie Musik-Downloads im Detail
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1.3
Autor
Martin Weiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V186141
ISBN (eBook)
9783869438924
ISBN (Buch)
9783656992547
Sprache
Deutsch
Schlagworte
online-entertainment-medien frageblöcke media monitors akzeptanz internet-entertainment- medien musik-downloads detail
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Weiß (Autor:in), 2004, Online-Entertainment-Medien: Die Frageblöcke des Media Monitors über die Akzeptanz von Internet-Entertainment-Medien wie Musik-Downloads im Detail, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186141
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum