Ich behaupte: Auch in politischen Parteien kann systematische Personalentwicklung betrieben werden.
Um meine These zu untermauern stelle ich die grundlegenden Konzepte und Methoden der Personalentwicklung dar, erkläre in wie weit sich die Arbeit in Parteien von der in Unternehmen unterscheidet und analysiere ausgehend von diesen Unterschieden, welche der Konzepte auf Parteiarbeit übertragbar sind, welche nicht und warum.
Anhand eines praktischen Beispiels führe ich im Praxisteil meiner Arbeit vor, wie Personalentwicklung in einer politischen Partei angegangen werden kann. So beschreibe ich ausführlich die Bedarfserhebung, die ich in einem Kreisverband von Bündnis ´90/Die Grünen durchgeführt habe.
Diese Arbeit kann einerseits als Einführung in die Personalentwicklung dienen, als Argumentationshilfe für systematische Personalentwicklung in Parteien, sowie als praktischer Leitfaden für die Einführung von Personalentwicklung in Parteien. Die Ergebnisse der Bedarfserhebung, die ich beschreibe, können weiterhin erste Anhaltspunkte für Verantwortliche in Parteien liefern, in welchen Bereichen die Parteiarbeit verbessert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- TEIL 1: THEORIE
- DER BEGRIFF „PERSONALENTWICKLUNG“
- PERSPEKTIVEN DER PERSONALENTWICKLUNG
- Personale Perspektive
- Interpersonale Perspektive
- Apersonale Perspektive
- STRÖMUNGEN DER PERSONALENTWICKLUNG
- RATIONALES PROBLEMLÖSE- UND ENTSCHEIDUNGSMANAGEMENT
- PHASEN-MODELLE
- Person-Entwicklung
- Gruppen-Entwicklung
- Organisationsentwicklung
- PERSONALENTWICKLUNG ALS SELBSTORGANISATION
- VORGEHENSWEISE IN DER PERSONALENTWICKLUNG
- BEDARFSERHEBUNG
- Moderation
- Mitarbeiterbefragung
- Bedarfserhebung nach dem Rational-Ansatz
- INTERVENTION
- EVALUATION
- DIE ÜBERTRAGBARKEIT DER KONZEPTE DER PERSONALENTWICKLUNG AUF POLITISCHE PARTEIEN
- VERGLEICHBARKEIT VON UNTERNEHMEN UND POLITISCHEN PARTEIEN
- DER BEGRIFF „PERSONAL“
- EINFLUSS DER Einzelnen AUF DIE ORGANISATION
- DIE PERSPEKTIVEN DER PERSONALENTWICKLUNG
- STRÖMUNGEN DER PERSONALENTWICKLUNG
- VORGEHENSWEISE IN DER PERSONALENTWICKLUNG
- INHALTE DER PERSONALENTWICKLUNG
- TEIL 2: PRAXIS
- SYSTEMATISCHE PERSONALENTWICKLUNG IM KREISVERBAND WANDSBEK DER GAL
- BESCHREIBUNG DES KREISVERBANDS WANDSBEK DER GAL
- PARTEI
- FRAKTION
- SITZUNGEN UND ANDERE TERMINE
- Ortsebene
- Kreisebene
- Landesebene
- Bundesebene
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit untersucht die Übertragbarkeit von Konzepten der Personalentwicklung auf politische Parteien. Sie analysiert den Bedarf an Personalentwicklung im Kreisverband Wandsbek der Grün-Alternativen Liste (GAL) und untersucht, inwiefern die in der Wirtschaft etablierten Konzepte und Methoden auf die spezifischen Herausforderungen und Strukturen einer politischen Partei angewendet werden können.
- Analyse der Konzepte und Methoden der Personalentwicklung
- Untersuchung der Übertragbarkeit auf politische Parteien
- Bedarfserhebung im Kreisverband Wandsbek der GAL
- Entwicklung von Empfehlungen für die Personalentwicklung in der GAL
- Diskussion der Herausforderungen und Chancen der Personalentwicklung in politischen Parteien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz der Personalentwicklung für politische Parteien. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar.
Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlage der Personalentwicklung. Er definiert den Begriff „Personalentwicklung“ und beleuchtet verschiedene Perspektiven und Strömungen. Es werden verschiedene Modelle der Personalentwicklung vorgestellt, darunter das Rational-Modell und Phasen-Modelle.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Praxis der Personalentwicklung in politischen Parteien. Er analysiert die Strukturen und Herausforderungen des Kreisverbands Wandsbek der GAL und untersucht, inwiefern die Konzepte der Personalentwicklung auf die spezifischen Bedürfnisse der Partei übertragen werden können.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Personalentwicklung, politische Parteien, Grün-Alternative Liste (GAL), Kreisverband Wandsbek, Bedarfserhebung, Übertragbarkeit, Konzepte, Methoden, Strukturen, Herausforderungen, Chancen.
- Quote paper
- Jennifer Rolle (Author), 2005, Konzepte der Personalentwicklung und ihre Übertragbarkeit auf politische Parteien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186228