Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit in der Ontogenese

Titel: Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit  in der Ontogenese

Hausarbeit , 2000 , 12 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anton Reumann co. Roos (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sprache ist ein komplexes Kommunikationssystem zur Übermittlung von Informationen, welches willkürliche Symbole verwendet, die unzählig kombiniert werden können. Grundlage für Sprache sind Laute und Kombinationen von Lauten aus denen bedeutungsvolle Einheiten gebildet werden, Worte, und aus diesen weitere Bedeutungseinheiten, Sätze, u.s.w.. Die Struktur der Sprache:

Phoneme sind die Klänge/Laute, aus denen sich die Sprache zusammensetzt. Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten, Wortteile beziehungsweise Worte.

Syntax ist das Studium der Regeln, die bestimmen, wie Wörter zu einen Satz zusammengefaßt werden.

Semantik ist das Studium der Bedeutungen, die Sprache oder Teile der Sprache übermitteln. Pragmatik untersucht die Regeln, die Sprachverwendung in unterschiedlichen sozialen Kontexten steuern.

Die Erweiterung der Pragmatik ist die Soziolinguistik, die den unterschiedlichen Sprachgebrauch, aufgrund der Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Gruppen, untersucht. Bei CHOMSKY ist die Sprache als ein formales System rekonstruiert. In diesem System sind isolierbare syntaktische und semantische Elemente regelhaft aufeinander bezogen. Die wichtigste Grundeinheit ist dabei der Satz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sprache
  • Spracherwerb
  • Grundlagen für Spracherwerb bzw. Einflussfaktoren
  • Phasen der Sprachentwicklung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Sprachentwicklung und analysiert die verschiedenen Aspekte des Spracherwerbs. Sie untersucht die Struktur und Funktion der Sprache, die biologischen Grundlagen des Spracherwerbs und die verschiedenen Phasen der Sprachentwicklung.

  • Struktur und Funktion der Sprache
  • Biologische Grundlagen des Spracherwerbs
  • Phasen der Sprachentwicklung
  • Einflussfaktoren auf den Spracherwerb
  • Theorien des Spracherwerbs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Definition und Struktur der Sprache. Es werden verschiedene Ansätze zur Beschreibung der Sprache vorgestellt, darunter die Definition von Sroufe & Cooper, die Chomsky'sche Theorie und die linguistische Pragmatik. Außerdem werden die verschiedenen Komponenten der Sprache, wie Phoneme, Morpheme, Syntax, Semantik und Pragmatik, erläutert.

Das zweite Kapitel behandelt den Spracherwerb. Es wird die Theorie von Chomsky vorgestellt, die besagt, dass der Mensch mit einem angeborenen Spracherwerbsmechanismus ausgestattet ist. Außerdem werden die biologischen Grundlagen des Spracherwerbs und die Rolle der Umwelt im Spracherwerbsprozess diskutiert. Es wird auch auf die intrinsische Motivation von Kindern zum Spracherwerb und die Entwicklung der rezeptiven Fähigkeiten vor den produktiven Fähigkeiten eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sprachentwicklung, Spracherwerb, Sprache als Kommunikationssystem, biologische Grundlagen des Spracherwerbs, Phasen der Sprachentwicklung, Theorien des Spracherwerbs, Chomsky'sche Theorie, linguistische Pragmatik, Sprachkompetenz, Sprachperformanz, rezeptive Fähigkeiten, produktive Fähigkeiten.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit in der Ontogenese
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
2
Autor
Anton Reumann co. Roos (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
12
Katalognummer
V186279
ISBN (eBook)
9783869438054
ISBN (Buch)
9783656992561
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung erkenntnistätigkeit ontogenese
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Reumann co. Roos (Autor:in), 2000, Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit in der Ontogenese, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186279
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum