Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit in der Ontogenese

Título: Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit  in der Ontogenese

Trabajo Escrito , 2000 , 12 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anton Reumann co. Roos (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sprache ist ein komplexes Kommunikationssystem zur Übermittlung von Informationen, welches willkürliche Symbole verwendet, die unzählig kombiniert werden können. Grundlage für Sprache sind Laute und Kombinationen von Lauten aus denen bedeutungsvolle Einheiten gebildet werden, Worte, und aus diesen weitere Bedeutungseinheiten, Sätze, u.s.w.. Die Struktur der Sprache:

Phoneme sind die Klänge/Laute, aus denen sich die Sprache zusammensetzt. Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten, Wortteile beziehungsweise Worte.

Syntax ist das Studium der Regeln, die bestimmen, wie Wörter zu einen Satz zusammengefaßt werden.

Semantik ist das Studium der Bedeutungen, die Sprache oder Teile der Sprache übermitteln. Pragmatik untersucht die Regeln, die Sprachverwendung in unterschiedlichen sozialen Kontexten steuern.

Die Erweiterung der Pragmatik ist die Soziolinguistik, die den unterschiedlichen Sprachgebrauch, aufgrund der Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Gruppen, untersucht. Bei CHOMSKY ist die Sprache als ein formales System rekonstruiert. In diesem System sind isolierbare syntaktische und semantische Elemente regelhaft aufeinander bezogen. Die wichtigste Grundeinheit ist dabei der Satz.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Sprache
  • Spracherwerb
  • Grundlagen für Spracherwerb bzw. Einflussfaktoren
  • Phasen der Sprachentwicklung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Sprachentwicklung und analysiert die verschiedenen Aspekte des Spracherwerbs. Sie untersucht die Struktur und Funktion der Sprache, die biologischen Grundlagen des Spracherwerbs und die verschiedenen Phasen der Sprachentwicklung.

  • Struktur und Funktion der Sprache
  • Biologische Grundlagen des Spracherwerbs
  • Phasen der Sprachentwicklung
  • Einflussfaktoren auf den Spracherwerb
  • Theorien des Spracherwerbs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Definition und Struktur der Sprache. Es werden verschiedene Ansätze zur Beschreibung der Sprache vorgestellt, darunter die Definition von Sroufe & Cooper, die Chomsky'sche Theorie und die linguistische Pragmatik. Außerdem werden die verschiedenen Komponenten der Sprache, wie Phoneme, Morpheme, Syntax, Semantik und Pragmatik, erläutert.

Das zweite Kapitel behandelt den Spracherwerb. Es wird die Theorie von Chomsky vorgestellt, die besagt, dass der Mensch mit einem angeborenen Spracherwerbsmechanismus ausgestattet ist. Außerdem werden die biologischen Grundlagen des Spracherwerbs und die Rolle der Umwelt im Spracherwerbsprozess diskutiert. Es wird auch auf die intrinsische Motivation von Kindern zum Spracherwerb und die Entwicklung der rezeptiven Fähigkeiten vor den produktiven Fähigkeiten eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sprachentwicklung, Spracherwerb, Sprache als Kommunikationssystem, biologische Grundlagen des Spracherwerbs, Phasen der Sprachentwicklung, Theorien des Spracherwerbs, Chomsky'sche Theorie, linguistische Pragmatik, Sprachkompetenz, Sprachperformanz, rezeptive Fähigkeiten, produktive Fähigkeiten.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit in der Ontogenese
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
2
Autor
Anton Reumann co. Roos (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
12
No. de catálogo
V186279
ISBN (Ebook)
9783869438054
ISBN (Libro)
9783656992561
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung erkenntnistätigkeit ontogenese
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anton Reumann co. Roos (Autor), 2000, Die Entwicklung der Erkenntnistätigkeit in der Ontogenese, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186279
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint