Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Kunden- und Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften, Fernabsatzverträgen und im E-Commerce

Titre: Kunden- und Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften, Fernabsatzverträgen und im E-Commerce

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 23 Pages , Note: 2.7

Autor:in: Dipl.-Kfm. Daniel Stiehler (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars im Handels- und Gesellschaftsrechts mit Schwerpunkt im Vertriebsrecht stellt die Seminararbeit das Regelungsgebiet der §§ 312 ff BGB, den sog. besonderen Vertriebsformen, umfassend dar. Die Schwerpunkte sind anhand der Gesetzesnormen strukuriert: Haustürgeschäfte, Fernabsatzverträge und E-Commerce.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Haustürgeschäfte (§§ 312, 312a BGB)
    • 2.1. Überblick
    • 2.2. Persönlicher Anwendungsbereich
      • 2.2.1. Begriff des Verbrauchers gem. § 13 BGB
      • 2.2.2. Begriff des Unternehmers gem. § 14 BGB.
    • 2.3. Sachlicher Anwendungsbereich.
    • 2.4. Situationsbedingte Voraussetzungen
    • 2.5. Das Widerrufs- und Rückgaberecht und dessen Rechtsfolgen
      • 2.5.1. Widerrufsrecht
      • 2.5.2. Rückgaberecht...
    • 2.6. Ausschluss des Widerrufs- und Rückgaberecht i. S. d. § 312 III u. § 312a BGB.
  • 3. Fernabsatzrechtliche Vorschriften (§§ 312b, 312c, 312d BGB )
    • 3.1. Überblick
    • 3.2. Persönlicher Anwendungsbereich
    • 3.3. Sachlicher Anwendungsbereich.
    • 3.4. Informations- und Mitteilungspflichten.
    • 3.5. Widerrufs- und Rückgaberecht....
    • 3.6. Verhältnis zu den Haustürgeschäften.
  • 4. E-Commerce - Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr ( § 312e BGB )…………………………………..
    • 4.1. Überblick
    • 4.2. Anwendungsbereich
    • 4.3. Pflichten des Unternehmers
    • 4.4. Ausnahmen.
    • 4.5. Verhältnis zu Haustürgeschäften und Fernabsatzverträgen
  • 5. Abweichende Vereinbarungen ( § 312f BGB)..
  • 6. Kritische Würdigung und Fazit.....
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Verbraucherschutz im Bereich der „besonderen Vertriebsformen“ gemäß §§ 312 ff BGB, insbesondere Haustürgeschäften, Fernabsatzverträgen und Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr. Ziel ist es, einen Überblick über die jeweiligen Anwendungsbereiche, Rechte und Pflichten der beteiligten Personen zu geben und dabei auch auf aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen einzugehen.

  • Schutz des Verbrauchers vor Überrumpelung und mangelnder Vergleichsmöglichkeiten
  • Rechte und Pflichten des Verbrauchers bei Haustürgeschäften, Fernabsatzverträgen und im E-Commerce
  • Anwendungsbereiche und Ausnahmen der jeweiligen Rechtsnormen
  • Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen im Bereich des Verbraucherschutzes
  • Kritische Würdigung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Verbraucherschutzes im Kontext der Privatautonomie und stellt die besonderen Herausforderungen im Bereich der „besonderen Vertriebsformen“ dar.

Das Kapitel über Haustürgeschäfte beleuchtet den persönlichen und sachlichen Anwendungsbereich der §§ 312, 312a BGB. Es werden die Voraussetzungen für den Schutz des Verbrauchers, das Widerrufs- und Rückgaberecht sowie die Ausnahmen vom Widerrufsrecht behandelt.

Das Kapitel über Fernabsatzverträge befasst sich mit den §§ 312b, 312c, 312d BGB und behandelt den persönlichen und sachlichen Anwendungsbereich, die Informations- und Mitteilungspflichten sowie das Widerrufs- und Rückgaberecht.

Das Kapitel über E-Commerce behandelt den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr gemäß § 312e BGB. Es werden die Pflichten des Unternehmers, die Ausnahmen vom Widerrufsrecht und das Verhältnis zu Haustürgeschäften und Fernabsatzverträgen erläutert.

Das Kapitel über abweichende Vereinbarungen behandelt § 312f BGB und erläutert die Möglichkeiten und Grenzen von Abweichungen von den gesetzlichen Regelungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Verbraucherschutz, Haustürgeschäfte, Fernabsatzverträge, E-Commerce, Widerrufsrecht, Rückgaberecht, Informations- und Mitteilungspflichten, Privatautonomie, Vertragsparität, besondere Vertriebsformen, §§ 312 ff BGB, Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (SMG), aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kunden- und Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften, Fernabsatzverträgen und im E-Commerce
Université
University of Marburg
Note
2.7
Auteur
Dipl.-Kfm. Daniel Stiehler (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
23
N° de catalogue
V186332
ISBN (ebook)
9783869437682
ISBN (Livre)
9783656993506
Langue
allemand
mots-clé
seminararbeit privatrecht kunden- verbraucherschutz haustürgeschäften fernabsatzverträgen e-commerce
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kfm. Daniel Stiehler (Auteur), 2007, Kunden- und Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften, Fernabsatzverträgen und im E-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186332
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint