Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Zum Motiv der Geheimen Gesellschaft in Goethes Wilhelm-Meister-Romanen

Titre: Zum Motiv der Geheimen Gesellschaft in Goethes Wilhelm-Meister-Romanen

Mémoire de Maîtrise , 2002 , 120 Pages , Note: 2

Autor:in: M.A. Aneka Schult (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kern der Arbeit ist die Frage nach dem Anteil freimaurerischen Gedankenguts und weiteren Bezügen in Goethes Wilhelm-Meister-Romanen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geheimgesellschaften im Deutschland des 18. Jahrhunderts
    • Gesellschaft im Umbruch
    • Schwärmerei und politisches Kalkül: Zwischen Rosenkreuzern und dem Illuminatenorden
    • Aufklärung und Freimaurerei
  • Der Bund der „,wahren“ Maurer
    • Vom Steinmetzen zum Freimaurer
    • Konstitution und „Alte Pflichten"
    • Logenarbeit
      • Freimaurerische Symbole
      • Ritual und Geheimnis
  • Goethe und die geheimen Gesellschaften
    • Goethes Aufnahme in die Loge,,Amalia"
    • Goethes Einblicke in den Geheimbund der Illuminaten
    • Freimaurerei und der Dichter Goethe
      • Reden, Gedichte und Logenlieder an die Brüder
      • Freimaurerisches Gedankengut in Goethes Werken
    • Forschung im Zwiespalt: Freimaurer oder Überwacher Goethe
  • Das Motiv der Geheimen Gesellschaft in Goethes ,,Wilhelm-Meister"-Romanen
    • Die Turmgesellschaft in den „Lehrjahren“
    • Erdichtete oder erlebte Rituale und Symbole in den „Lehrjahren“
    • Erziehung und Entwicklung: freimaurerische Vorstellungen in den Romanen
    • Geselligkeit, Freundschaft und Gemeinschaft im Logenleben und in der Romanwelt
    • Handwerk und Kunst in der Freimaurerei und den Romanen
    • Das sittliche Ideal: Zur Idee der Humanität in den Romanen und im Verständnis der Freimaurerei
  • Schlußbemerkung
  • Anhang: Protokolle der Loge „Amalia"
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur (Monographien, Sammelwerke, Lexika)
    • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit untersucht die Bedeutung der Freimaurerei für Goethes „Wilhelm-Meister“-Romane. Sie analysiert die Rolle der Geheimgesellschaften im 18. Jahrhundert, insbesondere die Freimaurerei, und beleuchtet Goethes eigene Verbindung zu dieser Bruderschaft. Die Arbeit untersucht, wie freimaurerische Ideen und Symbole in Goethes Werken, insbesondere in den „Wilhelm-Meister“-Romanen, zum Ausdruck kommen.

  • Die Rolle der Geheimgesellschaften im 18. Jahrhundert
  • Goethes Verbindung zur Freimaurerei
  • Freimaurerische Ideen und Symbole in Goethes Werken
  • Die Bedeutung der Freimaurerei für Goethes „Wilhelm-Meister“-Romane
  • Die Verbindung zwischen freimaurerischen Idealen und Goethes literarischem Schaffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Magisterarbeit ein und stellt die zentrale These vor: Goethes „Wilhelm-Meister“-Romane sind von freimaurerischen Ideen und Symbolen geprägt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Geheimgesellschaften im 18. Jahrhundert, insbesondere die Freimaurerei, und stellt den historischen Kontext dar. Das dritte Kapitel widmet sich der Freimaurerei selbst, ihrer Entstehung, ihren Ritualen und Symbolen. Das vierte Kapitel untersucht Goethes eigene Verbindung zur Freimaurerei, seine Aufnahme in die Loge „Amalia“ und seine Einblicke in den Geheimbund der Illuminaten. Es analysiert auch, wie freimaurerisches Gedankengut in Goethes Werken zum Ausdruck kommt. Das fünfte Kapitel analysiert die „Wilhelm-Meister“-Romane im Hinblick auf die Rolle der Geheimgesellschaften. Es untersucht die Turmgesellschaft in den „Lehrjahren“, die erlebten und erdichteten Rituale und Symbole, die Bedeutung der Freimaurerei für die Erziehung und Entwicklung der Protagonisten sowie die Verbindung zwischen freimaurerischen Idealen und Goethes literarischem Schaffen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Freimaurerei, Geheimgesellschaften, Goethe, „Wilhelm-Meister“-Romane, Aufklärung, Symbolismus, Ritual, Moral, Sittlichkeit, Humanität, Erziehung, Entwicklung, Handwerk, Kunst, Gesellschaft, Freundschaft, Gemeinschaft.

Fin de l'extrait de 120 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zum Motiv der Geheimen Gesellschaft in Goethes Wilhelm-Meister-Romanen
Université
Technical University of Braunschweig
Note
2
Auteur
M.A. Aneka Schult (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
120
N° de catalogue
V186509
ISBN (ebook)
9783656994909
ISBN (Livre)
9783869432502
Langue
allemand
mots-clé
motiv geheimen gesellschaft wilhelm-meister-romanen goethe lehrjahre wanderjahre entwicklungsroman mignon
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Aneka Schult (Auteur), 2002, Zum Motiv der Geheimen Gesellschaft in Goethes Wilhelm-Meister-Romanen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186509
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  120  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint