Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Erfolgreich verkaufen mit Direktmarketing

Beispiele aus der B-to-B-Praxis im ostdeutschen Pflanzenschutzmarkt

Titre: Erfolgreich verkaufen mit Direktmarketing

Mémoire (de fin d'études) , 2005 , 47 Pages , Note: 1.2

Autor:in: Dipl. Ing. agr. Jörg P. Euler (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit stellt einen Ist/Soll-Vergleich des Direktmarketing im ostdeuschen Pflanzenschuztmarkt dar. Im empirischen Teil werden Direktmarketingmaßnahmen analysiert, die einen größeren landwirtschaftlichen Betrieb in den neuen Bundesländern erreichen. Hieraus werden strategische Ansätze für ein erfolgreiches Direktmarketing entwickelt

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung in Ostdeutschland seit 1945
  • Die Akteure im Pflanzenschutzmarkt
    • Die Hersteller
    • Der Handel
    • Die landwirtschaftlichen Betriebe
  • Marketing und Marketinginstrumente
    • Preispolitik
    • Produktpolitik
    • Distributionspolitik
    • Kommunikationspolitik
  • Informations- und Kaufverhalten
  • Customer Relationship Management
    • Definition und Zielsetzung
    • Kundenorientierung
    • Database-Management
    • Direktmarketing und Direktmarketininstrumente
  • Direktmarketing am Beispiel eines ostdeutschen Betriebes
    • Der Betrieb
    • Material und Methoden
    • Ergebnisse
    • Diskussion
  • Zusammenfassung - Summary
  • Glossar
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse des Direktmarketings im ostdeutschen Pflanzenschutzmarkt. Ziel ist es, einen Ist/Soll-Vergleich des Direktmarketings in den neuen Bundesländern durchzuführen und Empfehlungen für ein zukünftiges Handeln abzuleiten. Die Arbeit untersucht die Situation in Ostdeutschland seit 1945, die Akteure im Pflanzenschutzmarkt, die relevanten Marketinginstrumente und das Informations- und Kaufverhalten der Kunden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Customer Relationship Management und der Anwendung von Direktmarketinginstrumenten im Pflanzenschutzbereich.

  • Entwicklung des Pflanzenschutzmarktes in Ostdeutschland
  • Marketinginstrumente im Pflanzenschutzbereich
  • Informations- und Kaufverhalten der Kunden
  • Customer Relationship Management im Pflanzenschutzmarkt
  • Direktmarketing im ostdeutschen Pflanzenschutzmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung des Pflanzenschutzes für die Landwirtschaft. Sie beleuchtet die Entwicklung des Pflanzenschutzmarktes und die Herausforderungen für die Anbieter. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung Ostdeutschlands seit 1945 und den Auswirkungen auf den Pflanzenschutzmarkt. Das dritte Kapitel analysiert die Akteure im Pflanzenschutzmarkt, darunter die Hersteller, der Handel und die landwirtschaftlichen Betriebe. Das vierte Kapitel behandelt die relevanten Marketinginstrumente, wie Preispolitik, Produktpolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Das fünfte Kapitel untersucht das Informations- und Kaufverhalten der Kunden im Pflanzenschutzmarkt. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit dem Customer Relationship Management und den relevanten Konzepten wie Kundenorientierung, Database-Management und Direktmarketinginstrumenten. Das siebte Kapitel analysiert das Direktmarketing am Beispiel eines ostdeutschen Betriebes und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Pflanzenschutzmarkt, Direktmarketing, Ostdeutschland, Customer Relationship Management, Marketinginstrumente, Informations- und Kaufverhalten, landwirtschaftliche Betriebe, Hersteller, Handel, und die Entwicklung des Pflanzenschutzmarktes seit 1945. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des Direktmarketings im ostdeutschen Pflanzenschutzmarkt und liefert wichtige Erkenntnisse für die Praxis.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolgreich verkaufen mit Direktmarketing
Sous-titre
Beispiele aus der B-to-B-Praxis im ostdeutschen Pflanzenschutzmarkt
Université
Business Development Akademie Berlin
Note
1.2
Auteur
Dipl. Ing. agr. Jörg P. Euler (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
47
N° de catalogue
V186540
ISBN (ebook)
9783869436357
ISBN (Livre)
9783656994282
Langue
allemand
mots-clé
erfolgreich direktmarketing beispiele b-to-b-praxis pflanzenschuztmarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Ing. agr. Jörg P. Euler (Auteur), 2005, Erfolgreich verkaufen mit Direktmarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186540
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint