Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Ich-Entwicklung im Kontext des Perspektivenwechsels in der Geistigbehindertenpädagogik

Título: Ich-Entwicklung im Kontext des Perspektivenwechsels in der Geistigbehindertenpädagogik

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2005 , 83 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Sabine Maria Büchers (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit enthält Überlegungen zur Identitätsentwicklung bei Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, hier hauptsächlich in den westlich-kapitalistischen Gesellschaften und unter Berücksichtigung konstruktivistischer Theorien

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Prozess der Ich-Entwicklung
    • Identität und Persönlichkeit: Das Ich des Menschen
    • Konzepte der Ich-Entwicklung
    • Fazit 1: Kein Ich ohne Wir
  • Der Perspektivenwechsel in der Geistigbehindertenpädagogik
    • Behinderung im Wandel der Zeit
    • Konstruktivismus und Behinderung
    • Zwischen neuer und alter Norm: Hürden und Hindernisse
    • Fazit 2: Die Macht der Konstrukte
  • Merkmale der Ich-Entwicklung von Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Das Stigma
    • Die Defizitorientierung
    • Die verlängerte Kindheit
    • Geschlecht: behindert, Merkmal: weiblich/männlich
    • Fazit 3: Zwischen Integration und Inklusion
  • Die neue Generation
    • Arbeit und Beruf: Andere Perspektiven
    • Liebe und Familienleben - Zukunftspläne
    • Fazit 4: Une idée, ça survit!
  • Vom integrativen zum inklusiven Unterricht
    • Die individuelle Förderplanung
    • Die weitestgehende Differenzierung
    • Die veränderte Interaktion
    • Möglichkeiten zur Förderung der Ich-Entwicklung im inklusiven Unterricht
    • Fazit 5: Was den einen hilft, kommt allen zugute!!

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Perspektivenwechsels in der Geistigbehindertenpädagogik auf die Ich-Entwicklung von Menschen mit geistiger Behinderung. Die Autorin beleuchtet die Veränderungen in der Betrachtungsweise von Behinderung und deren Auswirkungen auf die Identität und das Selbstverständnis Betroffener.

  • Die Entwicklung des Ichs im Kontext von Behinderung
  • Der Wandel der Perspektiven in der Geistigbehindertenpädagogik (von Integration zu Inklusion)
  • Das Stigma und die Defizitorientierung in Bezug auf geistige Behinderung
  • Die Bedeutung von Inklusion für die Ich-Entwicklung
  • Fördermöglichkeiten für die Ich-Entwicklung im inklusiven Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit der Ich-Entwicklung von Menschen mit geistiger Behinderung auseinanderzusetzen. Kapitel I beleuchtet Theorien zur Ich-Entwicklung. Kapitel II diskutiert den Perspektivenwechsel in der Geistigbehindertenpädagogik, Kapitel III analysiert Merkmale der Ich-Entwicklung von Menschen mit geistiger Behinderung, einschließlich des Stigmas und der Defizitorientierung. Kapitel IV befasst sich mit neuen Perspektiven auf Arbeit, Beruf und Beziehungen. Kapitel V behandelt den Übergang vom integrativen zum inklusiven Unterricht und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten für die Ich-Entwicklung.

Schlüsselwörter

Ich-Entwicklung, Geistigbehindertenpädagogik, Perspektivenwechsel, Integration, Inklusion, Stigma, Defizitorientierung, Identität, Selbstkonzept, inklusive Förderung.

Final del extracto de 83 páginas  - subir

Detalles

Título
Ich-Entwicklung im Kontext des Perspektivenwechsels in der Geistigbehindertenpädagogik
Universidad
University of Cologne
Calificación
1.7
Autor
Sabine Maria Büchers (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
83
No. de catálogo
V186651
ISBN (Ebook)
9783869435671
ISBN (Libro)
9783869433400
Idioma
Alemán
Etiqueta
ich-entwicklung kontext perspektivenwechsel geistigbehindertenpädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabine Maria Büchers (Autor), 2005, Ich-Entwicklung im Kontext des Perspektivenwechsels in der Geistigbehindertenpädagogik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186651
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  83  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint