In dieser Diplomarbeit wird die Entwicklung der Führungskräfte durch das Management Development in KMU beschrieben. Neben einer allgemeinen Einführung in die Personal- und Führungskräfteentwicklung, ist eine ausführliche Betrachtung des Management Development im Zusammenhang mit KMU, in der die Notwendigkeit sowie der aktuelle Stand des Management Development in KMU aufgezeigt werden, Bestandteil der Arbeit. Strukturelle Rahmenbedingungen der KMU, die eine Umsetzung des Management Development positiv sowie negativ beeinflussen können, sowie Empfehlungen zur Festlegung der Verantwortlichkeit werden ebenso behandelt. Den eigentlichen Kern dieser Arbeit stellt die Umsetzung des Management Development in KMU dar. Es werden Instrument und Vorgehensweisen zur Ermittlung des Entwicklungsbedarfs aufgezeigt, KMU-spezifische Entwicklungsmaßnahmen abgeleitet und aufgeführt, sowie die abschliessende Kontrolle dieser Maßnahmen behandelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Kleine und mittlere Unternehmen
- 2.1 Einführende Bemerkungen
- 2.2 Abgrenzung der KMU von Großunternehmen
- 2.2.1 Quantitative Abgrenzung
- 2.2.1.1 Definition der EU
- 2.2.1.2 Definition des IfM
- 2.2.1.3 Weitere quantitative Definitionen
- 2.2.2 Qualitative Abgrenzung
- 2.2.3 Abgrenzung in dieser Arbeit
- 2.2.1 Quantitative Abgrenzung
- 2.3 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der KMU
- 3 Theoretische Grundlagen des Management Development
- 4 Management Development - Stiefkind der KMU?
- 5 Rahmenbedingungen des Management Development in KMU
- 5.1 Positive Bedingungen
- 5.2 Negative Bedingungen
- 6 Umsetzung des Management Development in KMU
- 6.1 Zuständigkeiten festlegen
- 6.2 Gestaltungsfelder des Management Development
- 6.2.1 Ermittlung des Entwicklungsbedarfs
- 6.2.2 Bedarfsdeckung – Planung und Durchführung der Entwicklungsmaßnahmen
- 7 Erfolgskontrolle und Evaluierung im Management Development
- 7.1 Zweck der Erfolgskontrolle
- 7.2 Formen und Methoden der Kontrolle
- 8 Empfehlungen und Schlussbetrachtung
- 8.1 Empfehlungen
- 8.2 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht Management Development in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten von Management Development in diesem Kontext zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren.
- Definition und Abgrenzung von Management Development
- Spezifische Herausforderungen von Management Development in KMU
- Rahmenbedingungen für erfolgreiches Management Development in KMU
- Umsetzung von Management Development Maßnahmen in KMU
- Erfolgskontrolle und Evaluation von Management Development Programmen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert KMU und beleuchtet deren gesamtwirtschaftliche Bedeutung. Kapitel 3 legt die theoretischen Grundlagen des Management Development dar, einschließlich der Begriffsbestimmung und Zielsetzung. Kapitel 4 untersucht den aktuellen Stand des Management Development in KMU und deren Notwendigkeit. Kapitel 5 analysiert die Rahmenbedingungen, sowohl positive als auch negative, für Management Development in KMU. Kapitel 6 befasst sich mit der konkreten Umsetzung von Management Development in KMU, einschließlich der Ermittlung des Entwicklungsbedarfs und der Auswahl geeigneter Maßnahmen. Kapitel 7 schließlich beschreibt die Erfolgskontrolle und Evaluierung.
Schlüsselwörter
Management Development, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Ressourcen, Strategie, Umsetzung, Erfolgskontrolle, Kompetenzen.
- Quote paper
- Manuel Klöffel (Author), 2008, Management Development in kleinen und mittleren Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186696