Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Kultursponsoring im Rhein-Main-Gebiet

Título: Kultursponsoring im Rhein-Main-Gebiet

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2008 , 51 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Natalie Koerber (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit soll aufzeigen, welche Kriterien aus Sicht der Unternehmen und Institutionen für erfolgreiches Kultursponsoring von Bedeutung sind, auch anhand von Interviews und Beispielen. Zunächst definiert und erläutert sie themenrelevante Begriffe, Abgrenzungen und die Entwicklung des Kultursponsorings. Anschließend erfolgt die Erläuterung der verschiedenen Sponsoringarten. Im nächsten Teil wird erklärt, welche Rolle Kultursponsoring im Marketing-Mix darstellt sowie die dazugehörigen Elemente. Dazu werden ferner die Sponsoringtypen, Art der Zuwendungen und Darstellungsmöglichkeiten aufgezeigt, um einen Überblick über die Vielfalt des Kultursponsorings zu erhalten. Außerdem werden die Motive, Zielsetzungen und Probleme aufgeführt.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in den Kriterien für erfolgreiches Kultursponsoring sowie in der Auswertung der geführten Interviews. Am Schluss steht ein Fazit, eine Zusammenfassung und ein Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aufgaben und Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Begriffsdefinitionen des Kultursponsorings
    • 2.1 Kultur
    • 2.2 Kulturförderung
    • 2.3 Corporate Social Responsibility
    • 2.4 Sponsoring
    • 2.5 Kultursponsoring
    • 2.6 Mäzenatentum
    • 2.7 Stiftungen
    • 2.8 Spenden
    • 2.9 Corporate Giving
    • 2.10 Fundraising
    • 2.11 Entwicklung des Sponsorings
  • 3. Die verschiedenen Sponsoringarten
    • 3.1 Einbindung des Kultursponsorings in den Marketingmix
    • 3.2 Die Unternehmen und Einrichtungen
    • 3.3 Sponsortypen
    • 3.4 Art der Zuwendungen
    • 3.5 Darstellungsmöglichkeiten
    • 3.6 Zielgruppen
  • 4. Motive und Zielsetzungen des Kultursponsorings
    • 4.1 Social Responsibility (Gesellschaftliche Verpflichtung)
    • 4.2 Imagetransfer und Imagegewinn
    • 4.3 Image- und Profilbildung
    • 4.4 Kontaktpflege / Zielgruppenansprache
    • 4.5 Ökonomische Ziele
    • 4.6 Stärkung des Standortfaktors
    • 4.7 Mitarbeitermotivation und -identifikation
    • 4.8 Steuerliche Aspekte
  • 5. Probleme des Kultursponsorings
    • 5.1 Kommerzialisierung
    • 5.2 Medienressentiments
    • 5.3 Fehlende Messbarkeit
  • 6. Kultursponsoring im Rhein-Main Gebiet
    • 6.1 Geführte Interviews
    • 6.2 Aufbau der Interviews
    • 6.3 Auswertung der Interviews und Schlussfolgerung
  • 7. Erfolgreiche Kulturveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet
  • 8. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Kultursponsoring im Rhein-Main-Gebiet, beleuchtet die Motive und Zielsetzungen von Unternehmen und Institutionen sowie die Herausforderungen und Chancen dieses Engagements.

  • Begriffsdefinitionen und Abgrenzung des Kultursponsorings
  • Entwicklung und Bedeutung des Kultursponsorings im Marketing-Mix
  • Motive und Zielsetzungen des Kultursponsorings aus Sicht der Unternehmen
  • Probleme des Kultursponsorings, insbesondere Kommerzialisierung und Messbarkeit
  • Praxisbeispiele und Interviewauswertung im Rhein-Main-Gebiet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kultursponsoring ein und erläutert die Aufgaben und Zielsetzungen der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsdefinition und Abgrenzung des Kultursponsorings und beleuchtet die verschiedenen Formen des Engagements. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Sponsoringarten und ihre Einbindung in den Marketing-Mix betrachtet. Das vierte Kapitel behandelt die Motive und Zielsetzungen des Kultursponsorings aus Sicht der Unternehmen, während das fünfte Kapitel auf die Herausforderungen und Probleme eingeht. Das sechste Kapitel konzentriert sich auf das Kultursponsoring im Rhein-Main-Gebiet und präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Interviews. Das siebte Kapitel beleuchtet erfolgreiche Kulturveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet.

Schlüsselwörter

Kultursponsoring, Corporate Social Responsibility, Marketing-Mix, Imagegewinn, Zielgruppenansprache, Kommerzialisierung, Rhein-Main-Gebiet, Interviews, Praxisbeispiele

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Kultursponsoring im Rhein-Main-Gebiet
Universidad
Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.
Calificación
2
Autor
Natalie Koerber (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
51
No. de catálogo
V186707
ISBN (Ebook)
9783656995326
ISBN (Libro)
9783656995340
Idioma
Alemán
Etiqueta
kultursponsoring rhein-main-gebiet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natalie Koerber (Autor), 2008, Kultursponsoring im Rhein-Main-Gebiet, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint