Die Hausarbeit "Das historische Jugendbuch" soll dem Leser einen allgemeinen Überblick bei der Suche nach Jugendbüchern geben, deren Handlungsorte und Zeiten in einen historischen Kontext gebracht wurden. Dabei wird u.a. der mögliche Einsatz im Geschichtsunterricht untersucht.
Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt die Klärung der Begrifflichkeiten und deren Bedeutungen. Des Weiteren wird der Versuch einer Einordnung ?historischer Jugendliteratur? in eine Altersgruppe und in eine Themengruppe vorgenommen. "Historische Jugendliteratur" wird anschließend mit der Quelle und dem Sachtext verglichen, um zu klären, welchen Informationswert ein solches Medium im Verhältnis zu den alt hergebrachten Textgattungen besitzt. Danach wird der Wahrheitsgehalt in den "historischen Romanen" analysiert. Dazu wird eine allgemeine Betrachtung vorangestellt und außerdem eine Untersuchung an Jugendbüchern selbst durchgeführt. Dabei geht es vor allem um das Erkennen von Informationen, die eine Verfälschung der eigentlichen Sachlage zur Folge haben. Auch die Perspektive, aus der die Handlung erfolgt, und wie die Personen handeln werden eine Rolle spielen. Die Untersuchung mündet in einem weiteren Schritt in einer Arbeitsempfehlung für den Unterricht. Dazu werden Methoden angeboten, die das historische Jugendbuch nicht in einer Einzelbetrachtung im Unterricht vorsehen, sondern eine Verknüpfungsmöglichkeit mit anderen Medien aufzeigen. Dabei soll das Jugendbuch möglichst im Einklang mit den anderen Medien funktionieren und die Grundlage für die Stoffeinheit bilden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das historische Jugendbuch
2.1 Definitionsversuch
2.2 Historische Sachverhalte
2.3 Das historische Jugendbuch, eine Abgrenzung
3. Unterschiede zu anderen Medien im Geschichtsunterricht
3.1 Vergleich zwischen historischem Jugendbuch und Quelle
3.2 Vergleich zwischen historischem Jugendbuch und dem Sachtext
4. Der Wahrheitsgehalt von historischer Jugendliteratur
4.1. Eine allgemeine Betrachtung
4.2. Untersuchung der historischen Stimmigkeit
4.2.1 Erstes Beispiel
4.2.2 Zweites Beispiel
5. Einsatz im Unterricht
5.1 Erzählte Geschichte früher
5.2. Erzählte Geschichte im Unterricht heute
5.3. Gestaltung einer Stoffeinheit historisches Jugendbuch.
6. Fazit
7. Literaturangaben
- Citar trabajo
- Christian Zwer (Autor), 2007, Das historische Jugendbuch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186827